Zum Inhalt

Bei einem Veranstalter/Event in 2 Klassen fahren?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Hi,

ich trage mich mit dem Gedanken, zusätzlich zu meiner etwas betagteren Renn-R6 auch mal meine Strassen-GSX-R (1000er K3) mit einer Rennverkleidung auszustatten und mit zur Rennstrecke zu nehmen.

Ich will vor allem mal sehen, wie ich mit 'ner 1000er auf der Rennstrecke klarkomme ;-)

Habt Ihr da Erfahrungswerte, wenn man mit 2 Maschinen aus unterschiedlichen Klassen anrückt? Wenn es nur freies Fahren ist, sollte es ja eigentlich egal sein, aber spätestens beim Qualifying kann das kaum so gelten....

Wie handhaben die Veranstalter das? Oder muss man eigentlich nicht eh in allen Klassen mitfahren, um maximale Fahrtzeit zu bekommen? :twisted:

Wäre für Hinweise/Infos dankbar...

Gruss,
André


P.S.: Nein, natürlich habe ich nicht vor, die Strassenreifen zu benutzen :-)
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

also das würde ich mir ehrlich gesagt einsparen...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

dude hat geschrieben:also das würde ich mir ehrlich gesagt einsparen...
Es ist ja noch früh, vielleicht liegt's daran, aber zumindest versteh' ich Dich nicht :-)

Warum würdest Du Dir das sparen?

Gruss,
André
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16788
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

er würde die r6 daheim lassen.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Chris hat geschrieben:er würde die r6 daheim lassen.
OK, verstehe, danke :D

Dann hätten wir das Verständnisproblem mal gelöst, die Frage "Geht das? Darf man das?" bliebe aber noch offen - weil, würde das schonmal gerne im direkten Vergleich sehen. Gibt ja einige hier, die sagen, sie seien mit den 600ern schneller als mit mehr PS und ner 1000er....

Gruss,
André
Zuletzt geändert von as am Mittwoch 30. Mai 2007, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16788
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

soweit ich weiß, haben das schon einige z.b. bei bipro gemacht. dürfte kein grosses prob sein
  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

Wieso in 2 Klassen?

Du kannst doch mit 2 Fahrzeugen anreisen und in der Gruppe"A", in der Du angemeldest bist, einmal mit der 600er fahren und beim nächsten mal mit der 1000er. Mußt Dir natürlich 2 "Startaufkleber" besorgen.

Wenn Du natürlich auch an beiden Rennen (STK und SSP) teilnehmen willst, ist das bestimmt auch möglich, wird aber garantiert berechnet. Ein kleiner Obolus und es kann losgehen.

Olaf
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Das einzige Problem bei der Teilnahme an mehreren Rennen ist dann wohl die Quali-Zeit, aber das kann man bestimmt regeln.

Nein, falsch, das Problem wird eher meine Kondition sein ;-)

Werde mal beim Buchen bei BiPro anfragen, was geht und was nicht, dann sehen wir weiter. Danke soweit!

Gruss,
André
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

du brauchst doch einfach nur zwei transponder und gut ist....

nur schummeln darfst du dann trotzdem nicht :wink:
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

und die Zeitspanne zwischen 2 Rennen kann schonmal arg kurz sein.
Wobei meine pers. Erfahrung ist, daß man nur mit 1 Motorrad - das was man richtig kennt - auch "schnell" ist.
Das andere Motorrad ist dann ein lustiger Zeitvertreib, nicht mehr und nicht weniger (mag aber auch an meinem 2. Motorrad liegen).
Antworten