Zum Inhalt

Bremerhaven Fischereihafenrennen

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Voodoo Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Dienstag 20. März 2007, 16:42
  • Wohnort: Wachtberg

Bremerhaven Fischereihafenrennen

Kontaktdaten:

Beitrag von Voodoo »

Das 50. Bremerhavener Fischereihafenrennen kann aus der Sicht der Fahrer nicht unbedingt als gelungene Veranstaltung gewertet werden.
Herr Hink, der das Rennen organisiert hat mit 13 Klassen und diversen Oltimer Demo im Tagesprogramm eindeutig übertrieben. Das Programm war so vollgepackt, dass es unweigerlich auch nur beim kleinsten Vorfall zu Verzögerungen und Verschiebungen der Training und Rennläufe kommen musste. Unsere Klasse, der HITACHI POWER TOOLS Monobike Cup - kurz GMC, war von dem Chaos, das noch durch teilweise schlechtes Wetter verstärkt wurde, besonders betroffen.
Konnten wir am Samstag abend noch ein freies Training im Trockenen absolvieren, so wurde am Sonntag das zweite Zeittraing bei nasser Strecke überhaupt nicht durchgeführt. Glücklicherweise fand der erste rennlauf am Montag dann doch noch bei trockenen Verhältnissen statt. Der zweite Rennlauf verschob sich indes wegen Regen verbunden mit rund um die Strecke reichenden Ölspuren, die von den Klassik-Ölkännchen um die Strecke gelegt wurden. Über eine Stunde war der reinigungswagen mit Chemie unterwegs und die Streckenposten zeigten verstärkten Einsatz. Eine Beurteilungskomitee aus rennfahrer wurde um die Strecke gefahren und zwei Superbiker machten sich auf eine Sondierungsrunde. Sie hoben den Daumen und eigentlich sollte es weiter gehen. Aber uns wurde was gepfiffen! Die Orgnisatoren brachen die Veranstaltung nach einer weiteren halben Stunde ab ohne ein Rennen auch nur versuchsweise zu starten. Unsere Truppe war bereit und willen auf Regenreifen auszurücken und wir hatten uns diesen Lauf wahrlich verdient, denn unsere Fahrer aus Süddeutschland und der Schweiz haben eine zum teil 12-Stündige Anreise hinter sich gebracht und wurden dann mit einer reinen Fahrzeit von gerade mal 40 Minuten nicht wirklich entschädigt. Dafür haben wir 3 Tage in Bermerhaven campiert und 1000km Anfahrt in kauf genommen? Hinzu kommt, dass laut unserer Ausschreibung eigentlich jedes Training 20 Minuten und jeder der zwei Wertungsläufe 20 Minuten plus 2 Runden dauern soll. Also selbst dem wurde nicht genüge getan.
Zum Thema Bremerhavener Fischereihafen Rennen kann man eigentlich nur sagen: fahrt dort mit historischen Ölkännchen und dreirädigen offenen Ölwannen und sonstige Spassklassen, aber bitte lockt nicht Rundstreckenfahrer und Industrie für teuer Geld nach Bremerhaven und streicht dann den halben Event zusammen. Die Zuschauer werden sich auch Ihren Teil gedacht haben, denn am Nachmittag füllte es sich ordentlich an der Rennstrecke aber ab etwa 14:00 fand kein Rennen mehr statt. Eintrittpreise um die 10 Euro um eine leere, nasse Rennstrecke zu sehen sind ja nicht wirklich volksnah.
Obwohl, das Publikum ist mit das Beste, was dieser Event zu bieten hat!

In diesem Sinne - gute Besserung nach Bremerhaven
  • Kammersänger Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 02:04
  • Wohnort: Greven
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kammersänger »

Ich möchte hier als fahrer auch noch ein bißchen Lob und kritik loswerden.
Ich war dort
mit meiner supermoto unterwegs und kann nur sagen , dass es für mich ein tolles erlebnis gewesen ist dort zu
fahren.
dank gilt auch den motorsportfans , die selbst die kleinsten wheelies mit beifall belohnt haben.
und
das morgens um halb 9.
Lob gilt auch den streckenbauern und und und.....

Nun zu meinen
Kritikpunkten und dazu passenden lösungsvorschlägen:

1.Trainings wegen regen abzubrechen finde ich bei "klassikmodellen" sinnvoll , weil es
für die nunmal keine regenreifen gibt und so das risiko steigt.
Bei den insbesondere supermotos gibt es
regenreifen und so kann man auf diese wetterbedingungen reagieren.
und wenn nunmal ein zeitraining angesetzt
ist, man sich das aber nicht zutraut kann man immer noch gemütlich zwei gezeitete runden drehen um zum rennen
zugelassen zu werden und fertig.
ob man dann das rennen fährt oder nicht ist doch jedem selbst
überlassen.
es geht beim fischereihafenrennen doch um nix und hauptsächlichlich um den spaß........

2.Wenn
öl oder kühlwasser die strecke versaut hat ist das zwar ärgerlich aber für mich immer noch kein grund weitere
rennen abzusagen.
die streckenteile müßte man nur kenntlich machen,meinetwegen ein überholverbot für diesen
streckenteil aussprechen und den fahrern dann halt einfach 5 aufwärmrunden geben um sich an die neuen
bedingungen zu gewöhnen.
wenn alle stricke reißen halt einen demolauf/showfahrt daraus machen(ohne
zeitnahme)
dies ist zwar immer ein kompromiss man ist es aber als rennleiter/veranstalter den vielen vielen
tollen fans aber auch den fahrern, die ein dreistelliges nenngeld bezahlt haben schuldig.

3.die
rennklassen, die "heißer"umkämpft sind könnte man auch morgens bzw am frühen nachmittag fahren
lassen.
so könnten die fahrenden "klassikölkännchen" am nachmittag in aller ruhe die strecke
versauen. da es da um nix geht, können die dann auch mit öl auf der strecke fahren.......genauso wie
früher.

4.
einen rennleiter mit sachverstand über die jeweiligen rennklassen und keinen schisser,denn
jeder fahrer hat eine haftungsverzichtserklärung unterschrieben...
supermotos fahren sonst nämlich auf
dreckisten strecken, kommen also auch mit öl auf der strecke klar......

5.schön wäre auch einen
fahrerlagersprecher/in zu haben, der wenigstens ein "guten morgen" über hat und nicht schon um 8uhr
morgens anfängt in mikro zu lallen.....

fazit:
alle probleme lassen sich lösen, wenn man den kopf nicht
in den sand steckt und sich der probleme flexibel annimmt.
Also Hinny Hinck.....packs an.

Bis zum nächsten
mal. :wink: :wink:
Hoch flog der Dreck, das Geld war weg!
www.supermoto-nrw.de
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Ahoi,

wo hast Du das hüpfende Mädel her?

Joe
  • Voodoo Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Dienstag 20. März 2007, 16:42
  • Wohnort: Wachtberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Voodoo »

Ahoi Kammersänger.
Wie Du weisst, fahren wir um DMSB-Prädikatspunkte (Gaumeisterschaft und bares Geld) sowie HITACHI PT-Bonuspunkte. Des weiteren um einen DMSB Titel und zwar German-Monobike-Cup und das international ausgeschrieben. Ich teile Deine Meinung. Rennklassen am Vormittag, danach die Oltimer und Funklassen. Sollen die Zuschauer sich an den Ölkännchen erfreuen und die Jungs auf ihrem eigenen Öl ausrutschen wenn wir schon auf dem Nachhauseweg sind.

Ein Überholverbot - das wird nicht gelingen durchzusetzen. Einige Streckeposten waren doch schon aus dem Seniorenstift Sankt Fischbrötchen. Die können doch keine Startnummer mehr notieren. Wer soll das auswerten?

Einen Demolauf kann ich mir ersparen - dafür fahre ich keine 500 Kilometer weit und campiere ohne vernüftiges Schei..haus und Dusche 3 Tage am Hafenbecken. Soll der Meister Hink himself doch einen Demolauf lachen, wegen mir zusammen mit dem Bordsteinschwalben der Region. Ich bin doch keine Kirmesattraktion ;-)

c u at GMC
Werner

Die Racefans in Bremerhaven sollte man für alle Rennstrecken verpflichten. Einen freundlichen Gruss an alle Rennbesucher, die dies zufälligerweise lesen. Ihr wart spitze!
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Hallo!
Ich denke,gelobt wurde von meinen Vorrednern schon genug.
Eine Frechheit fande ich das Angebot an Duschen.
Den Kommentatoren sollte man die Zunge entfernen.Das waren die letzten Heuler.Wenn sie mal was gesagt haben,dann nur Blödsinn.
Das habe ich vor zwei Jahren ganz anders erlebt.
Ich bin in der offenen auf sage und schreibe 67Km gekommen.
Nicht schlecht für 205Euro.
Das waren wohl bisher meine teuersten Kilometer.
Aber egal!
Es hat trotzdem Spaß gemacht und es ist alles heile geblieben.
Mal sehen,wie es nächstes Jahr läuft.
Gruß Achim
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Fischglitschenrennen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Hallo und moin Racer`s ich bin neu an Deck und muß einfach gleich zu diesem Thema mal, meinen Senf ablassen.
Hinck und Co machen alles in einem einen sehr guten Job, dennoch gab es in den letzten Jahren immer wieder Ärger bei Fahrern und Zuschauern.
Sei es das einzelne Fahrer ihr Ego ausleben mußten und hierbei auch noch Unterstützung fanden. (Mit oder ohne Inliner)
Geteilte Fahrerlager mit dem Versuch eines VIP Lagers das keiner wollte und auch will.
Oder durch mangelhafte Auswahl der Fahrzeuge (satte Lieterschüssel von Werner die die ganze Piste einsaute) oder eben sog. historische Fahrzeuge.
Immerwieder zu enge Termienpläne, steigende Nenngelder bei sinkenden Angeboten ob Platz oder Sanitär.
Zuschauertriebühnen an der (Innenkurve) der Start Zielgeraden für 12,- € usw. usw.

Aber das Gestern und am Sonntag war die totale V E R A R S C H E egal ob der Zuschauer der für 15,- pro Pers. am sagen wir mal späten Vormittag die Strecke betritt, oder der Fahrer der in einer im Fahrerlager nicht mal richtig angekündigten Pause von ~ 2 Stunden, vieleich noch Regenreifen gekauft und montiert hat.

Es wurden alle vor den Kopf gestoßen !!!


Ich selber hatte das Glück eines Helferbandes aber alle die hierfür bezahlt haben ob als Aktive oder Passive wurden bitter enttäuscht.

Es ist wirklich schade um dieses Event.
  • Kammersänger Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 02:04
  • Wohnort: Greven
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kammersänger »

Wie Du weisst, fahren wir um DMSB-Prädikatspunkte (Gaumeisterschaft und bares Geld) sowie HITACHI PT-Bonuspunkte. Des weiteren um einen DMSB Titel und zwar German-Monobike-Cup und das international ausgeschrieben.
ich war ja auch von anfang an dagegen , dass dort um punkte gefahren wird.
das sollte man auf einer permanenten strecke tun.
im fischreihafen sollte nur für die fans gefahren werden......... :idea:
Hoch flog der Dreck, das Geld war weg!
www.supermoto-nrw.de
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

na das klingt aber nicht wirklich so toll!
Da kann ich ja schon fast froh sein nicht versucht haben dort zu fahren

Hoffe es bessert sich!

Gruss

Norbert
  • Fragor Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 23:59
  • Wohnort: Duisburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Fragor »

Der absolute Dreck war das. Hoffe das die geprellten Zuschauer diesen Ar... von Veranstalter Teeren und Federn werden. Dies wäre seine gerechte Strafe für die Abzocke ohne gleichen. Bei den Streckensprechern hatte ich den Eindruck die bräuchten ganz dringend eine neue Gardrobe, so oft die sich bei Schenkungen von T-shirts laustark und ausdauernd bedankt haben.
Alles wird gut!!!!!!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Was mich sehr gestoert hat bei diesem Organisator ist das lange Hinauszoegern der Starterlisten. Wir wollten dieses Jahr zu dritt dort antreten hatten das Geld schon im Februar ueberwiesen. Auf mehrmalige Nachfrage hat man mir versichert dass wir all drei fahren koennten und dann 2Wochen vor der Veranstaltung bekamen meine beiden kumpels eine Absage. Ich haette dann als Einziger starten koennen weil sie dieses Jahr nur Teilnehmer starten lassen die schon mal da gefahren sind.
Das hiess fuer uns wieder alles umorganisieren und ein anderes Renntraining suchen und das 2 Wochen vor der Veranstaltung. Das haetten die auch frueher gewusst und die Teilnehmer haetten sich rechtzeitig darauf einstellen koennen!!
Ich bin der Meinung dass derjenige der zuerst zahlt auch fahren darf und nicht irgendwelche MoechtegernVIPs die sich noch 5 Tage vor der Veranstaltung anmelden.
Antworten