Zum Inhalt

Brauche Hilfe-Bremse-Bremsbeläge verschleißen schief-R1anK6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steffen70 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 22:36

Brauche Hilfe-Bremse-Bremsbeläge verschleißen schief-R1anK6

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen70 »

Hallo Schrauber (vielen Dank ERSTMAL an Ketchup!!!!!!!),
schaut Euch mal die Beläge an. Sie sind nach 1 Tag dermaßen schief verschlissen, dass ein Hamster runterrutschen kann.

Motorrad K6 mit R1-Sätteln, Stahlflex, SRF-CASTROL, richtig entlüftet, alles auch dicht, Pumpe und Sättel, CRQ-Beläge neu, Sättel neuwertig, ohne Bleche, Kolben leichtgängig. Bremse ein TRaum!!!!!

Umstände: Kockenheim (großer Kurs), heiß 29°C, Bremse endlich mal richtig gut. Dann fiel mir auf, dass die Handkräfte immer größer wurden. Beläge raus und siehe da, alles schepp.........
Sofortmaßnahmen:
Also Kolben -nicht komplett-raus gedrückt, Staub entfernt, mit SPÜLIWASSER alles sauber gemacht, Kolben waren prima leichtgängig, neue CRQ rein, geile Bremse, nach ein paar Turns haben die neuen Beläge die gleiche Tendenz.

UNTEN MEHR VERSCHLEIß ALS OBEN!!! in Laufrichtung gesehen.
Habe jetzt alles zerlegt, sehe keine Ursache, keinen Defekt, habe vor alles zu zerlegen und mit ATE-Bresmkolbenpaste wieder zusammen zu bauen.

So schiefe Beläge habe ich noch nie gesehen, 4/10 Unterschied - oben zu unten!
Wer hatte denn so eine H....scheiße schon mal....

Los Schrauber, Ketchup hat mir schon geholfen, aber vielleicht gibt es ja Jungs, die haben das schon mal so extrem gehabt.

Gruß steffen
[img][img]http://img262.imageshack.us/img262/5829/schieflagebt4.th.jpg[/img][/img]
  • Buetze Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 08:05
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Buetze »

Ich fürchte, daß das mit der Reihenfolge des Anzeihens diverser Schrauben der Vorderradachse und Bremssättel zu tun hat. In jedem Fall solltest Du beim Wechseln von Rädern oder Bremsbelägen ein paar Mal das Vorderrad drehen und dabei ab und an die Bremse ziehen um dann bei festgezogener Bremse besagte Schrauben in der vorgegebenen Reihenfolge anziehen. Bei einer R1 RN12 geht das wie folgt: Radachse festziehen, Bremssättel montieren und festziehen, VR drehen wie beschrieben und erst dann die 4 Vorderradklemmschrauben festziehen. Probier's aus ... oder frage den Mechaniker Deines Vertrauens :D
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

Hallo Steffen,
Du hast doch Versatzbuchsen zum Lochabstandausgleich montiert.
Kann es sein, daß die Sättel nicht richtig zur Scheibe fluchten ?

Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

ich spann immer den bremshelbel zum lenker, dadurch sollten sich die zangen auch gerade ausrichten ...

aber wenn die zangen schief drauf währen, dann wuerden sich beide beläge schief abnutzen.

-christian
  • Michel78 Offline
  • Beiträge: 265
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 14:40
  • Wohnort: Friedberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel78 »

Das hab ich bei meiner R1 auch, ein Kollege ebenfalls. CRQ und SRQ.

Ist völlig normal. Einfach die Beläge mal umdrehen und schon passts.

Gruß Michel
  • Benutzeravatar
  • Steffen70 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 22:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen70 »

@buetze
genau so soll man es machen; ich werde alles noch mal lösen, entspannen und dann mal sehen

@godsmack/Peter
Na Peter, ich war doch mit dem Hoschi mit Dir in der Box-vergessen-weiße K6!?!?!?;Die Buchsen wurden von einem Profi vermessen und gedreht, ich behaupte, dass alles gerade sitzt

@michel
Hammerhart, bin die CRQ ja schon mit den orig. ZAngen gefahren, alles schön plan-K2-Zangen - alles schön plan, aber Kumpel mit R1 meint, dass er es auch hat, aber nicht so extrem, wenn man die Beläge nicht rechtzeitig dreht, halten die Dinger 1 Tag anstatt 3.

Danke für die Tipps, ich werde alles machen, übrigens die Kolben habe ich mit ATE-Paste wieder eingesetzt, leichtgängiger geht wohl kaum, konnte sie mit den Händen ganz leicht reindrücken.

Gruß :D :D :D :D :D
  • Benutzeravatar
  • Steffen70 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 22:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen70 »

Lief in Brünn 2 Tage alles prima, Tendenz: unten mehr Verschleiß als oben ist noch da...

Muß ich halt mit leben. :D
Antworten