Reifenwärmer
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- noidea23 Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 18:37
- Wohnort: Halle/Saale
- Kontaktdaten:
Die Felge erreicht niemals die gleiche Temperatur wie der Reifen. Wozu auch? Habe auch noch keinen Reifenwärmer gesehen, bei dem die Heizdrähte bis auf der Felge liegen.
Für Strassenreifen darf man gar keine Reifenwärmer nehmen. Deren optimale Betriebstemperatur liegt weit unter 80°C. Beim Pilot Power sind es z.B. 60°C.
Für Strassenreifen darf man gar keine Reifenwärmer nehmen. Deren optimale Betriebstemperatur liegt weit unter 80°C. Beim Pilot Power sind es z.B. 60°C.
Grüsse
Stephan
Stephan
- Mafti Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Donnerstag 14. September 2006, 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Hi!
So mal aus der Überlegung raus: Wenn die Felge warm ist sollte es den Vorteil haben dass der Reifen länger die Temperatur hält wenn man z.B beim Vorstart etwas warten muss. Und der Anfänger hat länger Zeit bis die Reifen kaltgefahren sind
"Kaum noch anfassen kann", da würde ich mal ca. 50° sagen, macht bei schönem Wetter 20° über Umgebung. Das sollte durch den Wärmetransport doch auch mit reinen Reifenwärmern erreichbar sein wenn man sie ne Weile drauflässt, oder
Habe an der Felge nicht gemessen, aber gut warm wird die schon...
Gruß, Jean-Claude
So mal aus der Überlegung raus: Wenn die Felge warm ist sollte es den Vorteil haben dass der Reifen länger die Temperatur hält wenn man z.B beim Vorstart etwas warten muss. Und der Anfänger hat länger Zeit bis die Reifen kaltgefahren sind

"Kaum noch anfassen kann", da würde ich mal ca. 50° sagen, macht bei schönem Wetter 20° über Umgebung. Das sollte durch den Wärmetransport doch auch mit reinen Reifenwärmern erreichbar sein wenn man sie ne Weile drauflässt, oder

Gruß, Jean-Claude
Vom Renndienst nachdem ich mal vor Jahren die Frage gestellt habe. Genauso bekam ich auch die Antwort, dass dies relativ unkritisch ist, da es nur die oberste Schicht des Reifens betrifft, die sich nach ein paar Runden wieder abgerieben hat (man möge mich korrigieren, falls ich hier Quatsch schreibe).LostBoy hat geschrieben: Das heißt wenn ein Reifen blau anläuft dann ist das ein Indiz dafür das die Weichmacher rausgehen?? Woher stammt diese aussage?
Nur ein Reifenwämer sollte das nicht hervorrufen !
Gruß Jörg
-
- Wildsau Offline
- noidea23 Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 18:37
- Wohnort: Halle/Saale
- Kontaktdaten:
Ich hatte es bei einem Pilot Power.. der war blitze blau. Hab von Michelin die Auskunft bekommen, dass der Reifen überhitzt wurde. Es sich aber nur um die oberste Schicht handelt. Fährt sich wieder ab meinten die.Wildsau hat geschrieben:Kann es sein das die Conti Reifen (der Sportattack) besonders stark zum blau werden neigen?
Grund ist die niedrige Betriebstemperatur des Pilot Powers.. die liegt bei 60°C.. daher sollte man auch keine Reifenwärmer verwenden, es sei denn sie sind regelbar. Und der Sportattack ist doch auch kein reinrassiger Racing Reifen oder? Denke mal seine Betriebstemperatur liegt ähnlich niedrig wie beim Pilot Power.
@J-C Ich hatte zwischen zwei Turns mal 40°C an den Felgen gemessen.
Grüsse
Stephan
Stephan
Kann das grundsätzlich auch bestätigen. Habe mal vor 2 Jahren meinen KLS gemessen und dagegen so ein eBay-Teil. War auch ein grosser Unterschied. Die KLS-Angaben kommen den realen Temperaturen recht nah.SP-12 Harry hat geschrieben:Habe am Montag am NBR mal ein Laser-Temperatur-Messgerät dabei gehabt und die Reifen direkt nach dem Entfernen der Reifenwärmer gemessen.
Ergebnis:
Die komischen Moto GP Wärmer: Gerade mal knapp über 60°C !!!
Polo Heizdecken: ca 72°C
AB-Tuninge Heizdecken: Fast 80°C!
Und ein hochwertiges Laser-Temperatur-Messgerät aus der Industrie misst schon aufs Grad genau. Das kann man problemlos als Referenz verwenden.
-
- yamitom Offline