Dann darf man eben nicht direkt in die Rohre halten oder steckt nen lappen rein. Sollte aber während der fahrt wirklich mal soviel Wasser eindringen das ein Ablauf im Kanal gebraucht werden würde, dann hätten wir sicher ganz andere Sorgen.
Carbon Ramair Regensicher??
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Kann mir auch nicht vorstellen das das ein Problem sein soll. Allenfalls wenn man das Moped wäscht, aber wer tut das schon
Dann darf man eben nicht direkt in die Rohre halten oder steckt nen lappen rein. Sollte aber während der fahrt wirklich mal soviel Wasser eindringen das ein Ablauf im Kanal gebraucht werden würde, dann hätten wir sicher ganz andere Sorgen.
Dann darf man eben nicht direkt in die Rohre halten oder steckt nen lappen rein. Sollte aber während der fahrt wirklich mal soviel Wasser eindringen das ein Ablauf im Kanal gebraucht werden würde, dann hätten wir sicher ganz andere Sorgen.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
-
- fred Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Freitag 20. Februar 2004, 18:09
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Hallo, im normalfall wird auf der rennstrecke immer mit ramairkanälen ohne entwässerungloch gefahren. wasser das angesaugt wird, wird einfach mitverbrannt. es enstehen auch keine schäden dadurch. also: rein mit den teilen so wie sie sind. eine airbox sollte ja so gut wie möglich dicht sein, also keine löcher bohren.
mfg fred
mfg fred
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Stoppie hat geschrieben:hä, was, wie ??Normen hat geschrieben:...habe nachgesehen - hat wie vermutet ein Loch an der tiefsten Stelle.
Normen
Wo befindet sich denn dieses Loch im RAM-Air-Kanal? Das müsste ja dann direkt an der Querschnittsvergrößerung nach der Übergangsstelle zur Verkleidung (in Strömungsrichtung betrachtet) und naturgemäß unten sein (logo, was sonst). Da ist bei meinen Kanälen aber nichts, zumindest kein Loch.
???
War wirklich ein Loch drin - keine Ahnung - ich hab es nicht reingebohrt. Aber selber würde ich ehrlich gesagt auch keins rreinmachen
Grüße Normen
- Marc Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Uwe-Celle hat geschrieben:Sollte aber während der fahrt wirklich mal soviel Wasser eindringen das ein Ablauf im Kanal gebraucht werden würde, dann hätten wir sicher ganz andere Sorgen.
Gruß Marc
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de