wäre sehr nett, wenn ihr dann die messwerte von hein gericke hier in diesem thread reinstellt.
grüsse
roger
Werd das Messgerät mal am Sonntag als Zuschauer zum 6h-Rennen am NBR mitnehmen. Vielleicht hat da ja einer Hein Gericke Wärmer.
Übrigens, weiss einer ob die verschiedenen Rennreifen auch zu einem unterschiedlichen Ergebnis führen? Dass quasi ein Bridgestone nicht so heiss wird wie ein Pirelli oder so?
wäre sehr nett, wenn ihr dann die messwerte von hein gericke hier in diesem thread reinstellt.
grüsse
roger
Werd das Messgerät mal am Sonntag als Zuschauer zum 6h-Rennen am NBR mitnehmen. Vielleicht hat da ja einer Hein Gericke Wärmer.
Übrigens, weiss einer ob die verschiedenen Rennreifen auch zu einem unterschiedlichen Ergebnis führen? Dass quasi ein Bridgestone nicht so heiss wird wie ein Pirelli oder so?
möglicherweise, aber vor allem wird doch der luftdruck-unterschied entscheiden sein, oder??
SP-12 Harry hat geschrieben:Falls es wen interessiert:
Habe am Montag am NBR mal ein Laser-Temperatur-Messgerät dabei gehabt und die Reifen direkt nach dem Entfernen der Reifenwärmer gemessen.
Ergebnis:
Die komischen Moto GP Wärmer: Gerade mal knapp über 60°C !!!
Polo Heizdecken: ca 72°C
AB-Tuninge Heizdecken: Fast 80°C!
Es gibt also durchaus grosse Unterschiede. Werde das Gerät jetzt immer dabei haben und gern auch mal andere Decken bzw die Reifen messen...
Wie lange waren denn die Reifenwärmer auf den Reifen? Gibt ja auch Unterschiede bei den Aufwärmzeiten. Und wo hast du gemessen? Flanke oder Mitte?
Luftdruck und Reifenmarke haben meiner Meinung nach keinen Großen Einfluss. Die Umgebungstemperatur und die Aufwärmzeit spielen da schon eher eine Rolle.
Ich hab mir ein Satz von den günstigen Reifenwärmern bestellt.. wenn sie nichts taugen, dann freut sich die Oma über ein paar neue Heizkissen.
Spätzle hat geschrieben:
möglicherweise, aber vor allem wird doch der luftdruck-unterschied entscheiden sein, oder??
Der Luftdruck? Beim Aufheizen im Stand? Nee, der spielt dabei sicher keine Rolle. Nur beim Fahren...
@noidea23
Gemessen habe ich nach einer Heizphase zwischen zwei Turns. Also knapp 40 Minuten Heizdauer und die Reifen waren ja bereits warm vom Turn zuvor. Gemessen habe ich die Mitte, nicht die Flanke...
Ich glaube übrigens sehr wohl, dass die Gummimischung ebenfalls einen Einfluss haben kann. Verschiedene Mischungen könnten doch durchaus unterschiedlich gut die Wärmeenergie aufnehmen und speichern...
also wenn das ein aussagekräftiger test sein soll, müssen alle reifen die gleiche anfangstemperatur haben, oder man heizt so lange, bis der reifenwärmer den reifen auf die maximal zu erreichende temp gebracht hat, dann ists ja wurscht wie heiß der reifen am anfang war...
mindestens auf die anfangstemp hat auch die gummimischung einfluss, denn je nach reifen ist diese ja höher oder niedriger..
nehmen wir mal an, du heizt nur 10 min, dann ists doch wohl entscheident , wieviel luft im reifen zu erhitzen ist...
Spätzle hat geschrieben:also wenn das ein aussagekräftiger test sein soll, müssen alle reifen die gleiche anfangstemperatur haben, oder man heizt so lange, bis der reifenwärmer den reifen auf die maximal zu erreichende temp gebracht hat, dann ists ja wurscht wie heiß der reifen am anfang war...
mindestens auf die anfangstemp hat auch die gummimischung einfluss, denn je nach reifen ist diese ja höher oder niedriger..
nehmen wir mal an, du heizt nur 10 min, dann ists doch wohl entscheident , wieviel luft im reifen zu erhitzen ist...
Bitte! Ich fahre Rennstrecke. Also möchte ich wissen wie heiss denn die Reifen im Allgemeinen so sind wenn ich die Heizdecken nach einer Heizphase zwischen zwei Turns runter nehme. Mehr interessiert uns doch gar nicht, oder?
Ich hab nur die Reifen gemessen, die nach gleich langer Heizzeit unter unterschiedlichen Heizdecken waren. Und dabei kommen sehr unterschiedliche Heizleistungen zu Tage. Dies war kein offizieller Test und er erfüllt auch keinen wissenschaftlichen Anspruch. Ich wollt nur wissen wie warm die Pellen denn nun werden...
@Spätzle: Tests findest du unter www.mypatron.com oder auf der TTSL Seite (ist ein PS Test)
@SP-12 Harry: Ich glaub das Messgerät ist eh nicht sehr genau. Funktioniert die Temperaturmessung nicht ähnlich wie bei der Thermografie? Und da ist die richtige Einstellung des Reflexionsgrads sehr wichtig. Sonst ist das Messergebnis falsch.
noidea23 hat geschrieben:WER VIEL MISST MISST MIST....
Es bleibt aber ein deutlicher Unterschied, oder ? Nachdem was ich gelesen hab, ist die Messung sofern es sich nicht um einen polierte Oberfläche handelt recht genau.
Ich halte von den billigen Reifenwärmer absolut nichts. Ein Bekannter hat die MotoGP und die hinterließen herrliche balue Spuren von den Heizdrähten auf dem Reifen. Wenn schon die Weichmacher ausdampfen ist definitv was falsch. Die gleichen Spuren konnte ich auch bei meheren anderen Motorrädern bewundern.
Für meine Capit-Reifenwärmer hab ich zwar deutlich mehr Euronen lassen müssen, allerdings funktionieren die seit 4 Jahren absolut problemlos und auch nach einem halben Tag heizen, hab ich nie derartige Spuren auf den Reifen gesehen.
Ich würd, wenn ich Geld sparen will zu den TTSL greifen. Die taugen aus eigener Erfahrung.
noidea23 hat geschrieben:WER VIEL MISST MISST MIST....
Nachdem was ich gelesen hab, ist die Messung sofern es sich nicht um einen polierte Oberfläche handelt recht genau.
Gruß Jörg
Ich hab keine Ahnung was in den Geräten für ein Emissionsgrad hinterlegt ist. Um mit einer Infrarotkamera die Temperatur zu messen, wenn man den Emissionsgrad nicht kennt, muss man schwarzes Isolierband nehmen und einen Emissionsgrad von fast 1 einstellen. Das hat immer ziemlich genau funktioniert.
Jörg hat geschrieben:
noidea23 hat geschrieben:WER VIEL MISST MISST MIST....
Ich halte von den billigen Reifenwärmer absolut nichts. Ein Bekannter hat die MotoGP und die hinterließen herrliche balue Spuren von den Heizdrähten auf dem Reifen. Wenn schon die Weichmacher ausdampfen ist definitv was falsch. Gruß Jörg
die hinterließen herrliche balue Spuren von den Heizdrähten auf dem Reifen. Wenn schon die Weichmacher ausdampfen ist definitv was falsch.
Das heißt wenn ein Reifen blau anläuft dann ist das ein Indiz dafür das die Weichmacher rausgehen?? Woher stammt diese aussage?
Also irgendwie haben Rennreifen hinterher doch immer diesen Blauschimmer, was ja durch erhitzen und das daraus resultierende ausdampfen von weichmachern im Fahrbetrieb logisch ist. Aber das passiert doch auch bei Reifen die ohne RW gefahren wurden.
Ich verstehe nicht was ihr alle habt. Ich kaufe mir zwar auch lieber Qualität als billig Ramsch (aber mehr als notwendig muß es ja auch nicht sein ) aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen das die von Polo in ihrer Verarbeitung sehr gut sind und sie verrichten ihren Dienst ordentlich. Aus diesem Grund werde ich mir jetzt auch die Polo's mit regelbarer Temperatur holen. Denn die und auch die normalen haben sie jetzt endlich wieder auf Lager!
Ich hätte auch mal eine Theorie zu den temperaturunterschieden. Nachdem temp. max erreicht wurde schalten die Wärmer ab und fangen erst wieder an ab einer temp. min zu heizen. Was wenn der Wärmer zur Zeit der messung gerade am tiefpunkt der Temperatur war? Nur so eine Idee.