Zum Inhalt

Frage bzgl. Wilbers-Federbein und AB

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Also selber mal eben den AB dran bauen klapt wohl kaum.
Du must ja irgendwie die Gasfüllung machen?
Ich würde das Federbei erst mal ausprobieren.
Selbst der Benny wird ein Federbei bauen können was besser funktioniert als ein kaputtes Serienfederbein.
Und die Sachsfederbeine der RS funktionieren neu wirklich ordentlich - verlieren dann aber bald die Dämpfung.
  • Milletreiber Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 14:06
  • Wohnort: 018.. Sachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Milletreiber »

Moin Rossi,

öhm, der Sachs AB ist doch fest angebaut.

Bild

Wie willste das an ein Wilbers schüsseln? Hängt ja auch die Druckstufenverstellung drann.

Gruß, Kai
  • Benutzeravatar
  • Rossifumi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 19:33
  • Motorrad: GSXR 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Erkelenz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rossifumi »

Hallo Milletreiber!

Bei der RS hängt der Ausgleichsbehälter am Schlauch und nich am
Frästeil. Mag sein das es ohne auch funktioniert, mit Ausgleichsbehälter
hat man halt immer noch eine gewisse Reserve da mehr Flüssigkeit/Volumen.

@ PSW:
Mein Sachs ist auf, da geht nichts mehr. Deshalb musste auch was neues
her. Zum befüllen habe ich auch jemanden, das ist das kleinere Prob.

Nunja, werde berichten was ich nun im Endeffekt machen werde.

Gruss
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@rossifumi

Schau doch mal im www.2takt-forum.de vorbei, da sollte dein Mopped öfter anzutreffen sein
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
Antworten