Zum Inhalt

Laufleistung Pilot Power auf der Rennstrecke ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Thomas-R1 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 09:09
  • Wohnort: leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas-R1 »

So hier sind meine Erfahrungen mit dem PiPo. 2005 Lausitzring, früh hatte es noch geregnet. Ab Mittag Strecke trocken und ca. 20 Grad Lufttemperatur. Die Streckentemperatur weis ich nicht mehr, aber durch den Regen denke ich mal nicht zu warm. Ich bin eine 2.02 gefahren und hatte absolut keine Probleme mit dem Reifen. Es waren noch andere Leute mit dem PiPo unterwegs und fuhren auch problemlos. Also ist der Reifen so schlecht nicht. Ich sag immer, zur info arbeite als CNC Maschineneinrichter, 95 % Bedienerfehler. Soll heißen das man nicht alles auf den Reifen schieben kann. Ich war letztes Jahr mit Metzeler Racetecs auf dem Sachsenring unterwegs und bin auch ziemlich gerutscht, aber trotzdem bleibt es für mich ein sehr guter Reifen. Er war halt schon recht weit runter und es war sehr heiß. Einfach mal alle andere Komponenten ausschließen und dann kann man immer noch alles auf den Reifen schieben.

thomas
  • GR100 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 15:00
  • Wohnort: Kerpen bei Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GR100 »

zeuss31 hat geschrieben:...
Nur wenn andere dann in Mitleidenschaft gezogen werden,finde ich das nicht mehr so lustig!!!
Selbes Problem kann aber auch genau dann auftreten, wenn z.B. ein Newbie einen Rennreifen montiert hat, diesen aber nicht warmgefahren bekommt (, weil der Schwuchtel-Modus noch an ist) und dann andere wegkegelt. Das wird in diesem Zusammenhang irgendwie gar nicht oder nur selten bedacht. :roll:
  • Voodoo Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Dienstag 20. März 2007, 16:42
  • Wohnort: Wachtberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Voodoo »

Ach Du heiliger Bimbam. :shock:
Da habe ich ganz schön Mist gebaut, als ich in gutem Glauben den PIPO auf meine Mille RSV > Tuono-Mutantin mit grossem Amann-Tuning aufgezogen hab.

Frage mich nur, wie ihr alle Rennen gefahren seid, als es noch keine Supercorsa pro, Race attac, BT002 racing usw. gab.

Soll ja Leute geben die machen mit dem M1 von der Elefantenfirma schnelle Rundenzeiten.

Und ich Kasper hab jetzt die Hosen so voll, dass ich die fast nagelneuen PIPO abmontiere und für 150 Okken bei Ebay einstelle. :( :shock:
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Diese Leute können aber mehr als überdurchschnittlich Mopped fahren und sind keine Anfänger :!:

Aber ich rede ja südtibetanisch :roll:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Voodoo hat geschrieben:Frage mich nur, wie ihr alle Rennen gefahren seid, als es noch keine Supercorsa pro, Race attac, BT002 racing usw. gab.
6, setzen. Es interessiert keine Sau, mit was für Holzreifen Kevin Schwantz anno dazumal gezündet hat. Immer schön Äpfel mit Birnen vergleichen… :roll:

Wieso das Sturzrisiko künstlich erhöhen? Es gibt Maxime (auch bei den Reifen) und daran sollte man sich imho orientieren. Muss ja nicht gleich ein Slick sein, aber alles, was unter der "Corsa"-Klasse Striche zieht, ist bei heißem Wetter & Asphalt schlichtweg ne Dummheit. Und das wird dann meist durch ne anständige Bodenprobe belohnt… 8)

Immer schön nach vorn schauen…
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
  • Benutzeravatar
  • Bodo Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 19:35
  • Wohnort: Overath

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo »

Wie ihr an der Anzahl meiner Beiträge ersehen könnt, bin ich eher der Leser, als Schreiber.

Nachdem ich jeden Bericht in diesem Thread gelesen habe, ist man als Anfänger, Neuling oder Ab und An Rennstreckenfahrer ziemlich verunsichert, zumal sich hier nur Streckenerfahrene kund tun.

Habe aus alles Geposteten folgendes Fazit gezogen.


Wenn möglich die An und Abreise nur mit Transportmitteln (Erfahrung selber gemacht und keine Lust auf Wiederholung).

Die Reifenfrage ergibt sich nach Wetterlage. Da ich sicherlich nicht zu den „Schnellen“ gehöre, fahre ich dem PiPo bei eher kühlen Temperaturen, sprich bis 20° und ab dann profilierte Rennreifen.

Da ich der gleichen Meinung wie Töff-Fahrer bin, werde auch ich mich ab dem nächsten Jahr nur noch auf dem Kringel bewegen, auch wenn es zum Zweitmotorrad nicht reichen wird. Auf Zeitenjagd wirds daher noch was dauern, da für mich ein sicheres aber zügiges Fahren vorrangig ist. Schneller wird man von selbst.

Glaube für alle, aber auch für mich einen vernünftigen Kompromiss gefunden zu haben.

Gruß
Bodo
Antworten