Zum Inhalt

Laufleistung Pilot Power auf der Rennstrecke ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pasquale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2005, 15:56
  • Wohnort: Kelkheim/Taunus
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pasquale »

Ich bin froh, dass hier wieder Einigkeit herrscht.

Vielleicht zurück zum Thema....

Allerdings bin ich jetzt ein wenig verunsichert .... bislang bin ich mit dem PP (normale Version) ganz gut gefahren. Ich bin nicht der Schnellste, fahre auch keine Rennen ... also alles im Low-Level-Bereich, wenn auch schnelle Gruppe ....

Wenn ich nun lese, dass der PP bei steigender Temperatur plötzlich Grip verliert, macht mich das ein wenig nervös .... da ich schon sehen kann, dass mit der Dauer des Trainings die Turns schneller werden. Und ich will dieses Jahr nicht schon wieder Kies fressen.

Gibt es denn tatsächlich objektive Meinungen (außer Straßenreifen = Straße; Rennstrecke = Rennreifen), die von der Benutzung des PP auf der Rennstrecke abraten? Oder kann ich locker morgens mit dem PP anfangen und mittags Wolles Pornopaket auflegen? Ich bin mir nicht sicher, ob ich schon so viel Gefühl in der Kimme habe, zu entscheiden, wann welcher Reifen der Richtige iss ...

Ich danke Euch.
  • Benutzeravatar
  • werneroderwas Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 11:45
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von werneroderwas »

nur so als Idee:

was steht denn fürn Mopped zur Debatte? Könnte es sein, dass der PP auch bei Penz-Gangart mit max. 675ccm ganz gut fertig wird aber vom 'ner Kilokiste doch etwas überfordert ist.

Das würde für mich einiges an Beiträgen und Meinungen erklären.

werneroderwas - definitiv langsamer als seine PPs
Alle Tage sind gleich lang, nur unterschiedlich breit.
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Ich denke das Thema können wir hier auch auf 250 Seiten bringen, gesagt wurde alles, ein Strassenreifen hat nun mal ein anderes Temp. Fenster und einen anderen Grenzbereich,ich denke das ist unbestritten, deshalb Straßenreifen. Und ich durfte es schon live beobachten wie ein MPP schlagartig wegschmiert, Lausitz bei ca 20° Aussentemperatur früher Mittag.
Fahrt mit was ihr wollt nur schiebt es hinterher nicht auf den Reifen, der kann in den seltensten Fällen was dafür, meist ist es der Meister der auf dem Moped hockt der es verbockt :wink:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • schlaxn Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 01:45
  • Wohnort: Graz/Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von schlaxn »

werneroderwas hat geschrieben:was steht denn fürn Mopped zur Debatte? Könnte es sein, dass der PP auch bei Penz-Gangart mit max. 675ccm ganz gut fertig wird aber vom 'ner Kilokiste doch etwas überfordert ist.
Der normale PP hat bei mir, auf einer CBR600F Bj. 95 im Serientrimm (100PS), bei 35 Grad im Sommer am Pannoniaring gewaltig zu schmieren begonnen. Bei Rundenzeiten, die meilenweit vom Penz entfernt sind. Ich wuerd ihn nie mehr montieren, der Power Race wird auch schnell warm, ist sonst problemlos und haelt dann auf Temperatur deutlich mehr aus.

lG
Joerg
  • Töff-Fahrer Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 10:49
  • Wohnort: Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von Töff-Fahrer »

@ Alle

Wenn jemand nur gelegentlich auf die Piste geht, dann ist es nun mal schwierig bis unmöglich einen guten Rat abzugeben.

Als ich zum Pistenjunkie mutierte, wusste ich, jetzt wird's teuer. Da braucht man plötzlich zwei Motorräder, Werkzeug, Transportfahrzeug, Felgensätze etc. und unmengen von Reifen.

Dann erst ist man für alles gerüstet. Dann kann man locker mit dem PiPo am morgen ein Fahrsicherheitstraining fahren und wenn es dann am Nachmittag heisser zugeht, steigt man auf die andere Maschine um mit den Rennreifen drauf.

Ist es kalt (unter 10°C) sind Strassen-Sportreifen keine schlechte Wahl solange man nicht auf Zeitenjagd geht.

Ich gehe aus zwei Gründen auf die Piste. Einmal weil es mir immer wie weniger Lust macht auf der öffentlichen Strasse mich mit all den Hirnamputierten auseinanderzusetzen, und zum Zweiten weil es zum Volkssport der Ordnungshüter wird ihre Laserpistolen an mir auszuprobieren.

Aber ich fühle mich in keiner Weise gut genug um auf der Piste mit der Stopuhr leben zu müssen. Ich will einfach nur Spass und das kann man auch mit normalen Sportreifen haben.

Ich bin oft mit dem Team-Motobike unterwegs. Und was die dort mit normalen PiPo's anstellen ist schon sehr gut.

Im Hochsommer wenn ich sicher sein kann, dass die Reifen sehr heiss werden, dann ziehe ich auch Rennreifen auf. Ich besitze Pirelli Supercorsa Pro, BT002 Pro und bekomme nächstens noch einen Satz Metzeler Racetec Slicks. Mit dieser Auswahl denke ich liegen Fehler immer bei mir und ich kann nichts mehr auf die Reifen schieben.

gruss an alle
  • Benutzeravatar
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 953
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Töff-Fahrer hat geschrieben:@ Alle

Wenn jemand nur gelegentlich auf die Piste geht, dann ist es nun mal schwierig bis unmöglich einen guten Rat abzugeben.

Als ich zum Pistenjunkie mutierte, wusste ich, jetzt wird's teuer. Da braucht man plötzlich zwei Motorräder, Werkzeug, Transportfahrzeug, Felgensätze etc. und unmengen von Reifen.

Dann erst ist man für alles gerüstet. Dann kann man locker mit dem PiPo am morgen ein Fahrsicherheitstraining fahren und wenn es dann am Nachmittag heisser zugeht, steigt man auf die andere Maschine um mit den Rennreifen drauf.

Ist es kalt (unter 10°C) sind Strassen-Sportreifen keine schlechte Wahl solange man nicht auf Zeitenjagd geht.

Ich gehe aus zwei Gründen auf die Piste. Einmal weil es mir immer wie weniger Lust macht auf der öffentlichen Strasse mich mit all den Hirnamputierten auseinanderzusetzen, und zum Zweiten weil es zum Volkssport der Ordnungshüter wird ihre Laserpistolen an mir auszuprobieren.

Aber ich fühle mich in keiner Weise gut genug um auf der Piste mit der Stopuhr leben zu müssen. Ich will einfach nur Spass und das kann man auch mit normalen Sportreifen haben.

Ich bin oft mit dem Team-Motobike unterwegs. Und was die dort mit normalen PiPo's anstellen ist schon sehr gut.

Im Hochsommer wenn ich sicher sein kann, dass die Reifen sehr heiss werden, dann ziehe ich auch Rennreifen auf. Ich besitze Pirelli Supercorsa Pro, BT002 Pro und bekomme nächstens noch einen Satz Metzeler Racetec Slicks. Mit dieser Auswahl denke ich liegen Fehler immer bei mir und ich kann nichts mehr auf die Reifen schieben.

gruss an alle
Riischtiisch! Aber zum Zweitmopped hat es bei mir noch nicht gereicht! :huh:
Immer auf dem Grundstück bleiben!


#333
Voll durch die Hecke-racing
  • J-C Offline
  • Beiträge: 839
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Moin!

Muss mich auch mit einem zweiten Felgensatz begnügen... 8)

Was ich aber komisch finde: Oft wird hier davon geschrieben dass der PP fast zwangsläufig zu schlagartigen Stürzen führen soll.
Hier hört man nun
- funktioniert auch für hohes Tempo sehr gut
- (2 mal): hat "nur" angefangen zu schmieren
- hat einer bei einem anderen beobachtet wie der wegschmierte. Direkt vor meiner Nase ist auch schon einer mit Slicks "schlagartig" in den Kies geflogen 8)
- ohne eigene Erfahrungen eingestreute Pauschalisierungen

Also ich bin noch nicht so recht davon überzeugt, dass gute Strassenreifen gefährlich sind solange die Vorbereitung (Luftdruck) passt und das Hirn eingeschaltet wird (und mit schmierenden Reifen nicht z.B. versucht wird noch schneller zu fahren). Aber das können wir jetzt natürlich ohne Ergebnis unendlich fortführen...

Gruß, J-C (der den 2. Felgensatz für Rennreifen verwendet aber mit Strassenreifen auch klargekommen ist 8) )
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Hallo,
hab mir den Fred mal durchgelesen. sind ja einige durchaus extrem gegensäzliche Ansichten abgegeben worden.
Ich kann mir über das Thema PP keine Meinung erlauben bzw. abgeben, da ich auf der RS nur mit Slicks unterwegs bin, hab aber mal vor 4 Jahren mit Avon Reifen nen Rennen bestritten, ging auch . Vielleicht sollten diejenigen Tips geben, die definitiv mit diesen Reifen schon fundierte Erfahrungen auf der RS gemacht haben und dabei evtl. noch Ihr Moped anführen und vielleicht, bei Probs, auch die Rahmenbedingungen. Ich hab grad am Montag/ Dienstag in Brünn bei 44 ° Tracktemp. mit Slicks auch div. Probs gehabt, welches sich aber mit neuen Pellenanderer Mischung und Luftdruckänderung/Fahrwerkseinstellung lösen liessen. Kommt immer viel auf die anderen Bedingungen an, andere sind mit Strassenpellen dort gewesen, abgeflogen sind aus beiden Fraktionen ein paar wenige.
Ich weiss, das tut jetzt nichts zur Sache, da erstes Mal RS - Erfahrungen...

Viel wichtiger wäre aber: Leih dir nen Anhänger ( ca. 20 Euro/Tag) schnall die Mopete hinten drauf, bau Spiegel... ab, Kleb Lichter ab und hab deinen Spass. Ob mit Slicks oder PP. Dann kommst du sicher wieder heim, falls was sein sollte

Ich kann nicht glauben, dass wenn jemand auf die RS geht (auch wenns zum ersten Mal ist) dass er es dort nicht wissen will, jeder geht dort ans sein Limit, früher oder später, und dann ist der Bereich der grenzwertigen Physik gerne mal am Ende.

Ist halt meine Meinung

Werfe den Ersten Stein, der noch nicht im Kies war

Viel Spaß
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • leibfried Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 19:47

Kontaktdaten:

Beitrag von leibfried »

Also ich war letztes Jahr 3 Tage in "Val de vienne" bei ca 25°C und hatte vorher leicht angefahrene PP auf meiner GSX-R 1000 K3 montiert.
Haben die 3 Tage locker gehalten.
Der PP fängt nur beim rausbeschleunigen etwas zu schmieren an, wenn der Reifen richtig heiß wird hatte aber damit keine Probleme.
War dann mit denselben sogar noch 1 Tag in ADR und bin den ganzen Winter noch auf der Straße rumgeeiert.

Reifen hält normalerweise 1000km Renne und 3000km Landstraße ....ausser natürlich bei Rossi Fahrstil.
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Das ist ein leidiges Thema.......25 Fahrer=25 Meinungen.
Ich fahre auf der Renne nur mit Rennreifen.....manchmal Profiliert,aber meist mit Slicks.
Soll doch jeder fahren womit er will....nur hinterher nicht sagen:mein Reifen hatte schuld...Schuld hat man immer selbst...man hat ja die Wahl,welchen Reifen man aufzieht.
Nur wenn andere dann in Mitleidenschaft gezogen werden,finde ich das nicht mehr so lustig!!!
Antworten