Womit dichtet ihr den Motor ab?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16911
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Womit dichtet ihr den Motor ab?
Kontaktdaten:
Da nun fast alle meine Ersatzteile eingetroffen sind und ich Anfang Juni nach 9 Monaten Abstinenz auch mal wieder fahren will , muß nun alles wieder zusammen.
Ich hab den Kupplungsdeckel vom Motor runter (CBR 600RR). Der muß nun wieder drauf. Was empfehlt ihr zum abdichten? Dichtungen gibts da keine dazu muß man ja noch sehr vorsichtig sein , überquellende Dichtmasse sollte ja möglichst nicht ins innere des Motors geraten,trotzdem möchte ich keine Öllecks fabrizieren.
Für sachdienliche Hinweise betreffs Dichtmittel und Anwendungshinweise wäre ich sehr dankbar.
Lutze
Ich hab den Kupplungsdeckel vom Motor runter (CBR 600RR). Der muß nun wieder drauf. Was empfehlt ihr zum abdichten? Dichtungen gibts da keine dazu muß man ja noch sehr vorsichtig sein , überquellende Dichtmasse sollte ja möglichst nicht ins innere des Motors geraten,trotzdem möchte ich keine Öllecks fabrizieren.
Für sachdienliche Hinweise betreffs Dichtmittel und Anwendungshinweise wäre ich sehr dankbar.
Lutze
- 748rs Offline
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 20:11
- Wohnort: 06179 Teutschenthal
Ich benutze immer Silikon aus dem KFZ-Zubehör(z.B. Stahlgruber).
Darfst es halt nicht zu dick auf die Dichtfläche auftragen, dann drückt fast nichts ins Innere.
Gruß, Marcel
Darfst es halt nicht zu dick auf die Dichtfläche auftragen, dann drückt fast nichts ins Innere.
Gruß, Marcel
Ducati 748R & Yamaha R6
05.04-06.04. Oschersleben Shell
26.04-27.04. Schleiz IBPM
30.05-01.06. Most IBPM
to be continued...
05.04-06.04. Oschersleben Shell
26.04-27.04. Schleiz IBPM
30.05-01.06. Most IBPM
to be continued...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16911
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
das hilft nicht wirklich weiter, es gibt Leute die meinen es wird wenn wirklich plan auch ohne dicht , dann raten einige von dem wohl bekannten Hylomar oder Silikon ab weil es aufquillt.Johnny hat geschrieben:Wozu wohl Dichtmasse erfunden wurde![]()
Dann gibts eine Empfehlung Dirko HT oder auch was von Loctite.
Ich möchte halt etwas was sich leicht nur sehr dünn auftragen lässt , schließlich gibts im inneren des Motors auch so kleine Ölkanäle die sollten sich nicht al zufällig durch so ein Gelumpe zusetzen. Im günstigsten Fall landet das Zeug natürlich vorher im Ölfilter.
- kawa-fanatiker Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
- Wohnort: Denzlingen
- Kontaktdaten:
- moppedlars Offline
- Beiträge: 953
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Wohnort: Paderborn
- Baumax Offline
- Beiträge: 442
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Niemalsnienienicht Hylomar!!!! Das wird nich endfest, und wird in den Motor vor das Ölsieb gespült. Dort dichtet es hervorragend
Ich verwende schon immer Würth Silikon bis 250 °. Schwarz, schön und gut!! Gab noch nie ein Problem damit. Dichtflächen mit "Bremsenreiniger" ich mag lieber das Wort ENTFETTER schön saubermachen, etwas Silikon drauf und zusammenbauen. Nach etwa 2-3Std den Motor wieder in Betrieb nehmen, bis dahin ist die Dichtmasse soweit fest, das sie keinen Schaden mehr anrichtet. Silikon wird im festen Zustand wie Gummi und wird NICHT weggespült!!
Bis danner, dichtende Grüße. Ketchup#13

Ich verwende schon immer Würth Silikon bis 250 °. Schwarz, schön und gut!! Gab noch nie ein Problem damit. Dichtflächen mit "Bremsenreiniger" ich mag lieber das Wort ENTFETTER schön saubermachen, etwas Silikon drauf und zusammenbauen. Nach etwa 2-3Std den Motor wieder in Betrieb nehmen, bis dahin ist die Dichtmasse soweit fest, das sie keinen Schaden mehr anrichtet. Silikon wird im festen Zustand wie Gummi und wird NICHT weggespült!!
Bis danner, dichtende Grüße. Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!