Zum Inhalt

Warum Rennstrecke....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Nico hat geschrieben:@dinner: seit ich auf der Renne fahre (und das sind schon ein paar Jahre) habe ich wenige auf dem Ring sterben sehen, aber viele auf der Strasse.

Wenn Du auf der Strasse nicht zu denjenigen gehörst, die sich zumindest annähernd an die Stvo halten, dann ist die Sache schon arschegefährlich.
:lol: :lol:
schon gut, das mit den rentnern war ironisch gemeint.

ich fahre nicht auf öfftl. straßen motorrad und mit der Lieblings-Landstraße aus meinem Post auf seite 1 meinte ich SCHLEIZ!!! :twisted: :twisted:

by the way bin ich vielleicht hier im forum derjenige, der die wenigsten KM auf öfftl. straßen mit nem moped zurückgelegt hat. 8)
  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Re: Warum Rennstrecke....

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobzar »

@LEX HILL hat geschrieben:
Ach ja das wichtigste hätte ich fast vergessen.
Zynden macht schön.................. :twisted:
Genau.

Und da ich so 4-5 mal im Jahr zünde, bin ich auch mindestenz doppelt so hüpsch wie Du, sozusagen Quadrathübsch... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Mille Gruss,
Tobzar :wink:
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich muss sagen, dass ringisieren wohl mit Abstand das geilste ist! Mit welchem Moped auch immer, ob SuMo, Offroad oder eben Supersport ist im Endeffekt ganz egal...

Motorradfahren ist halt einfach meine Leidenschaft und deshalb fahr ich auch gerne auf der Landstrasse. Habe mir aber vernünftigerweise dort ne KTM LC4 640 SuMo zugelegt. Die hat anständigen Dampf aber macht auch mit Geschwindigkeiten Spass die innerhalb der StVO liegen. Ne winklige Passstrasse geht eh nicht viel schneller.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mittlerweile viel vernünftiger fahre, seitdem ich ringisiere. Früher bin ich wirklich beknackt gefahren wofür ich mich heute ohrfeigen könnte.

Ausser acht gelassen habe ich natürlich nun alle andere beknackten die dich abschiessen können, Rentner die den Vortritt Missachten, Rehböcke welche sich die Hörner an deinem Moped abstossen wollen etc...

Ich hoffe es wird dir gleich gehen, dass du richtig beginnst zu ringisieren und realisierst wie hohl es war auf der Strasse das Limit auszuloten. Du wirst sehen, dass du dich dann beim Landstrassen fahren plötzlich viel gemächlicher zur Sache gehen wirst. Lieber mal nen Blick auf die Natur werfen wirst, oder deinem Motor beim blubbern zuhören wirst statt mit Nasser Stirn and Devil on your back mit dem Knie über Bitumen-Flecken zu schrubben! :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Das ist ja auch meine Überlegung...

Ich fahr eigentlich zum "aufzündn" immer ein oder 2 gleiche strecken,die kenn ich in und auswendig,angdrückt wird dann auf den 2-3 km in dieser strecke,umgedreht und nochmal.

So gesehen wär i eine (Renn)Strecke die ich dann gut kenn eh das ideale.

Am anfang bin ich nur am Knie gfahren wenn ich mich "bewust" rausglegt hab.
Mittlerweile is halt wirklich so dass ich bei einigen strecken wenn i zügig fahr nur noch am knie bin,einfach wegen der schräglage her.

I kann auch nicht sagen ob i schnell bin,mir is aba klar das i am Ring erst amal lernen muss und SICHER am Anfang langsam bin.

Find ja auch das drumherum geil...ma fährt mit an hänger oda bus hin,schrauft und improvisiert...gibt gscheid gas,geht am abend auf a paar bier usw.

I weiß eben was auf da Straße passiern kann:

http://codef2000.co.ohost.de/photo2.htm

Bei einem schweren unfall 2006 war ich sogar dabei ...
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Wobei natürlich Linz-Land schon eine geile Gegend zum Moppedfahren ist, Ennstal, Mühlviertel, etc.
(Komme urspünglich selber aus Hasenufer bei Traun)
Hätte ich die Landschaft hier in der Gegend würde ich vielleicht auch noch Landstrasse fahren, aber so flach wie es hier ist ist fiel das Aufhören leicht.

Rudi
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

also wenn ich den Einstieg lese, dann stellen sich mir die Nackenhaare auf!
Schriebt das er ein schneller erfahrener Strassenfahrer ist und dann das er sich auf seiner Hausstrecke auf die Nase legt!
Da passt nicht.

Du solltest ganz schnell dein Austoben auf die rennstrecke verlegen und dir einen Strassenverträglichen Fahrstil für den Öffentlichen verkehr zulegen.

Weil ein anderer Drückt, heisst es doch noch lange nicht das ich auch so doof sein muss!

Ich habe bei mir gemerkt das ich seit dem cih auf der Strecke fahre einen wesentlich ruhigeren Fahrstil auf der Strasse bekommen habe und dieses Jahr habe ich das erste mal mehr Rennstreckenkilometer als Strassenkilometer und bin amüberlegen ob ich es wirklich vermisse das auf der Strasse fahren.

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Vielleicht ein wenig krass, aber bei deinem scheinbaren Strassenfahrstil wohl die Wahrheit:

Entweder bald auf die Rennstrecke, oder bald sterben.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

edefauler hat geschrieben:Hallo,

also wenn ich den Einstieg lese, dann stellen sich mir die Nackenhaare auf!
Schriebt das er ein schneller erfahrener Strassenfahrer ist und dann das er sich auf seiner Hausstrecke auf die Nase legt!
Da passt nicht.

Du solltest ganz schnell dein Austoben auf die rennstrecke verlegen und dir einen Strassenverträglichen Fahrstil für den Öffentlichen verkehr zulegen.

Weil ein anderer Drückt, heisst es doch noch lange nicht das ich auch so doof sein muss!

Ich habe bei mir gemerkt das ich seit dem cih auf der Strecke fahre einen wesentlich ruhigeren Fahrstil auf der Strasse bekommen habe und dieses Jahr habe ich das erste mal mehr Rennstreckenkilometer als Strassenkilometer und bin amüberlegen ob ich es wirklich vermisse das auf der Strasse fahren.

Gruss

Norbert
Geb dir voll und ganz recht !!
Weis ja dass es nicht ideal ist sich auf da Straße auszutoben !
Deshalb will ich schnell a alternative finden,denn eins ist klar,langsamer wird man nie !

Erfahren bin ich sicher nicht genug,aber eben "schneller",gibt genügend die mich noch nach strich und Faden herbrennen würden,aber sind halt schon weniger worden die soviel schneller sind.

Engal sind ma alle ned,ich mags schnell fahren bzw. die schräglage/ kurven,sonst würd i ned Motorradfahren !

Ich sehs Ringfahren momentan halt als Möglichkeit Grenzen "gefahrloser" auszuloten und Fahrpraxis zu sammeln,die auf der Straße nix verloren ham !

Müssts auch überlegen dass die Strecken bei uns nicht zum vergleichen sind mit langezogenene Landstraßenkurven dies im Flachland gibt.
Im mühlviertel gibts wirklich supa strecken !
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

nuclear schrieb:
..aus mir spricht ein 22 jähriger Straßenfahrer.
Ein Multipler! 8)
Wie viele und wen hast du denn sonst noch so in dir?

:shock: :shock: :shock:

:D Entschuldige, ich konnte nicht widerstehen bei dem Elfmeter...

OnTopic:

Ich fahre auch noch auf der Straße, obwohl es mir bei weitem nicht
so viel Spaß macht wie auf der Rennstrecke. Meine "wilden" Zeiten
auf der LS sind allerdings vorbei. Erstens ist das viel zu gefährlich
für den eigenen Führerschein und für die Gesundheit - man muss
sich ja nicht selbst legen, es gibt genügend Vollblinde da draußen!

Die LS ist unberechenbar! Hinter jeder Ecke kann irgendwelcher Dreck
liegen, irgendein Fahrzeug herumstehen, oder sonstwas ärgerliches.

Die Cops sind mittlerweile (zumindest hier in der Region) in unerträglich
hoher Zahl vertreten, zivile Kräder mit Videoanlage sind hier regelmäßig
unsportlich auf der Jagd nach redlichen Motorradfahrern, und an jeder
Ecke stehen irgendwelche Laserleute. Nervt!!!!

Andererseits - ich fahre entweder einfach nur kurz auf 'nen Kaffee und
'nen Schnack zum Scheppen oder Hubraum (Mopedtreffs), oder ich
stehe am Wochenende früher auf und fahre ins Bergische Land, bevor
Opa & Oma samt Dose zum Sonntagsausflug aufbrechen und all die
Chiropraktiker-Abonnenten (ihr wisst schon - Chopperisten mit vorverlegten Rasten und Segelstange) sämtliche Kurven zu parken.

Vor 10 Jahren war redliches Fahren auf der LS noch möglich, trotz
aller Gefahren habe ich das auch praktiziert, und es hat Spaß gemacht.

Aber wirklich richtig Spaß macht das Mopedfahren auf der Renne!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dort und nirgends anders fährt man wirklich und wahr.

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

dinner hat geschrieben: by the way bin ich vielleicht hier im forum derjenige, der die wenigsten KM auf öfftl. straßen mit nem moped zurückgelegt hat. 8)
Wieviel?
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
Antworten