Warum Rennstrecke....
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
Warum Rennstrecke....
Kontaktdaten:
...aus mir spricht ein 22 jähriger Straßenfahrer.
Fahre mittlerweile meine 3. Saison,die ersten 2 mit der FZR600,seit herbst bin ich mit einer 750er K1 unterwegs.
Mit der FZR bin ich viel touren gefahren,auch viel mit schnelleren Partien mitgefahrn,war mit den 90 PS schnell am limit...
Die GSXR ist im vergleich zur FZR ein TRAUM Radl,fahr damit wirklich gern und auch halbwegs schnell und sauber...aber halt nur auf der Straße.
Merke schön langsam nicht mehr meine Grenzen,sondern die Grenzen der Straße...
Zuerst mal 50km fahren bis ein paar geile Kurven kommen,dann fetzt man das "gute" Stück ein paar mal,klar,kommt auch aufs Knie,kann auch zügig fahren...
Nur gibts einfach soviel Störfaktoren: gar nicht mal so die Bullerei,die stehn eh selten,es gibt RICHTIGE Anfänger die kurvenschneiden,falsch abbremsen,es gibt Autos,Traktoren,es gibt schlechte Fahrbahnen (schotter,Bitumen,Öl)...
Und man will sich halt doch auch ein bisschen Messen...sprich wenn ein anderer andrückt,gibt man auch stoff.
Am sonntag hatts mich auf meiner Hausstrecke mal etwas gelegt,nicht tragisch,aber halt doch ärgerlich.
In einer Rechtskurve am Mittelstreifen auf den Bitumenstreifen gekommen,war ein heißer tag und rutscht wie sau !
Zudem glaub ich dass mir auch mein Reifen (M3) überhitzt ist,ob das auf der Straße auch passiern kann weiß ich nicht wirklich...
Seit letzten Jahr reden ich und ein paar Spezl schon vom Ringfahrn,Ringverkleidung liegt auch schon im Keller.
Bis jetzt sind alle immer noch ein bisschen skeptisch ,"na,i hab mein eisen erst seit frühling,i wills ned glei schrotten" usw.
Aber ich denk mir ich muss jetzt einfach mal wohin wo ich RICHTIG FAHREN kann !
Wo i ma keinen Kopf um die Strecke,Polizei oder Gegenverkehr machen muss.
Wenn ich eine Anhängerkupplung hät wär ich sicher schon mal nach brünn oder Pannhonien gefahren...
Ein Bekannter von mir bei dem ich ab und zu Teile kaufe hat mir mal gesagt:
"Fahr am ring,dann wird dich die Gaudi auf der Straße sowieso nimma reizen!"
Gab dieses jahr wirklich schon wochen wo ich "nur" gemütlich herrumgekurvt bin weils mich nicht interessiert hat die "schönen" strecken abzufahren..
Wie seht ihr das?
Was war euer Beweggrund auf die Rennstrecke zu gehen ?
Fahrt ihr straße auch ??
Reines Ringeisen oder immer umbauen ?
Fahre mittlerweile meine 3. Saison,die ersten 2 mit der FZR600,seit herbst bin ich mit einer 750er K1 unterwegs.
Mit der FZR bin ich viel touren gefahren,auch viel mit schnelleren Partien mitgefahrn,war mit den 90 PS schnell am limit...
Die GSXR ist im vergleich zur FZR ein TRAUM Radl,fahr damit wirklich gern und auch halbwegs schnell und sauber...aber halt nur auf der Straße.
Merke schön langsam nicht mehr meine Grenzen,sondern die Grenzen der Straße...
Zuerst mal 50km fahren bis ein paar geile Kurven kommen,dann fetzt man das "gute" Stück ein paar mal,klar,kommt auch aufs Knie,kann auch zügig fahren...
Nur gibts einfach soviel Störfaktoren: gar nicht mal so die Bullerei,die stehn eh selten,es gibt RICHTIGE Anfänger die kurvenschneiden,falsch abbremsen,es gibt Autos,Traktoren,es gibt schlechte Fahrbahnen (schotter,Bitumen,Öl)...
Und man will sich halt doch auch ein bisschen Messen...sprich wenn ein anderer andrückt,gibt man auch stoff.
Am sonntag hatts mich auf meiner Hausstrecke mal etwas gelegt,nicht tragisch,aber halt doch ärgerlich.
In einer Rechtskurve am Mittelstreifen auf den Bitumenstreifen gekommen,war ein heißer tag und rutscht wie sau !
Zudem glaub ich dass mir auch mein Reifen (M3) überhitzt ist,ob das auf der Straße auch passiern kann weiß ich nicht wirklich...
Seit letzten Jahr reden ich und ein paar Spezl schon vom Ringfahrn,Ringverkleidung liegt auch schon im Keller.
Bis jetzt sind alle immer noch ein bisschen skeptisch ,"na,i hab mein eisen erst seit frühling,i wills ned glei schrotten" usw.
Aber ich denk mir ich muss jetzt einfach mal wohin wo ich RICHTIG FAHREN kann !
Wo i ma keinen Kopf um die Strecke,Polizei oder Gegenverkehr machen muss.
Wenn ich eine Anhängerkupplung hät wär ich sicher schon mal nach brünn oder Pannhonien gefahren...
Ein Bekannter von mir bei dem ich ab und zu Teile kaufe hat mir mal gesagt:
"Fahr am ring,dann wird dich die Gaudi auf der Straße sowieso nimma reizen!"
Gab dieses jahr wirklich schon wochen wo ich "nur" gemütlich herrumgekurvt bin weils mich nicht interessiert hat die "schönen" strecken abzufahren..
Wie seht ihr das?
Was war euer Beweggrund auf die Rennstrecke zu gehen ?
Fahrt ihr straße auch ??
Reines Ringeisen oder immer umbauen ?
------- Da geht noch was !--------
- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
Deine Kumpels haben Recht! Es gibt hier sehr viele, die gar nimmer auf der Strasse fahren - so wie ich auch. Macht einfach keine Laune mehr.
Und wenn Du glaubst, Du seist auf der Strasse schnell, dann komm mal auf den Ring
Und Du wirst sehen: es gibt viel zu tun
Und wenn Du glaubst, Du seist auf der Strasse schnell, dann komm mal auf den Ring

Und Du wirst sehen: es gibt viel zu tun

-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
meinte mit strecke Rennstrecke...meine Kumpels haben Schiss vor der Rennstrecke *gg*.Nico hat geschrieben:Deine Kumpels haben Recht! Es gibt hier sehr viele, die gar nimmer auf der Strasse fahren - so wie ich auch. Macht einfach keine Laune mehr.
Und wenn Du glaubst, Du seist auf der Strasse schnell, dann komm mal auf den Ring![]()
Und Du wirst sehen: es gibt viel zu tun
Ich war bis jetzt nur einmal in Pannonien als Zuschauer beim Yetirace.
Und ich weiß auch dass ich auf der Rennstrecke wohl gnadenlos hergebrennt werde

Denn es gibt immer einen Schnelleren

------- Da geht noch was !--------
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
hab seit 2002 kein straßenmoped mehr, und vermisse nichts.
bin letztes jahr mal mit der blade meines dads paar kilometer auf der straße gefahren, hat 0,0 spaß gemacht.
versuchs einfach, kauf dir ne ringmopete, und schau ob es ohne straße geht.....
bin letztes jahr mal mit der blade meines dads paar kilometer auf der straße gefahren, hat 0,0 spaß gemacht.
versuchs einfach, kauf dir ne ringmopete, und schau ob es ohne straße geht.....
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16788
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Vergiss die Straßenfahrerei. Als ich damals anfing kamen auch die Sprüche: Wirst eh bald mit der Straßenfahrerei aufhören etc. Ich sagte damals: Niemals. Sonntags mal ne Tour, das will ich mir nicht nehmen lassen. Ende vom Lied: Straßenfahren hat 0,0 Spaß gemacht (Zitat Puch), Karre verkauft und nur noch ringisiert. Alles andere macht keinen Sinn!
-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
naja,ich denk schon dass mir dann was abgehn würd...denn an einem sonnigen sonntag a nette Runde fahren hat schon was.puch hat geschrieben:hab seit 2002 kein straßenmoped mehr, und vermisse nichts.
bin letztes jahr mal mit der blade meines dads paar kilometer auf der straße gefahren, hat 0,0 spaß gemacht.
versuchs einfach, kauf dir ne ringmopete, und schau ob es ohne straße geht.....
Und als armer Student hat man leider auch nicht zuviel Kohle für 5-6 oder mehr Ringevents im jahr.
Das Hauptproblem ist eher der Transport.
Denn wenn ich rein Ring fahre muss ich mich wohl früher oder später um einen Transporter o.Ä schaun.
Werd jetzt mal meine Ringverkleidung mitlackieren und mir bei den Suzuki Racedays oder ähnlichen Veranstaltungen mit instruktor mal ein Bild von der Sache machen !
------- Da geht noch was !--------
was das fahren auf der Landstraße angeht, muss ich meine vorredner für komplett bescheuert erklären!!
es ist ja wohl richtig geil auf der Landstraße zu fahren! Muss halt die Richtige sein. Wenn ich da zum Beispiel an so nen Abschnitt denk, direkt auf's Städtle zu, links ab, Schikane und dann voll das Tal runter mit über 220....

es ist ja wohl richtig geil auf der Landstraße zu fahren! Muss halt die Richtige sein. Wenn ich da zum Beispiel an so nen Abschnitt denk, direkt auf's Städtle zu, links ab, Schikane und dann voll das Tal runter mit über 220....




- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16788
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ui ui ui. Wohlhabender Student! Respekt!Nuclear hat geschrieben:Und als armer Student hat man leider auch nicht zuviel Kohle für 5-6 oder mehr Ringevents im jahr.
-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
tja,studiere am abend und arbeite Tagsüber ...trotzdem ist Geld und vor allem Zeit Mangelware.Chris hat geschrieben:Ui ui ui. Wohlhabender Student! Respekt!Nuclear hat geschrieben:Und als armer Student hat man leider auch nicht zuviel Kohle für 5-6 oder mehr Ringevents im jahr.
ich hab ein gutes Bike,einige gute Komponenten,ringverkleidung,lackier,wuchten und aufziehn tun ma selber,genauso wie das wieder herrichten von unfalleisen.
Das teuere sind sicher Anreise,Eventkosten,Reifen und 1000 andere Kleinigkeiten die sich zamsammeln.
Zuletzt geändert von Nuclear am Mittwoch 23. Mai 2007, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
------- Da geht noch was !--------
- Quernix Offline
- Beiträge: 367
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
- Motorrad: Kilo-K6
- Wohnort: OBB
Also ich fahre auch noch nicht so lange, dass ich meinen Fahrdurst nur auf der Rennstrecke stillen könnte. Dazu fehlt mir die Zeit im Sommer. Ich baue deswegen immer wieder um; mit etwas Routine eine Sache von 30-40min.
Die Rennstrecke sprengt jedesmal fast meinen Helm (Dauergrinsen) - es gibt nichts besseres. Richtig fahren lernt man erst da. Spät und weit hineinbremsen und Schräglage wie du es dich auf der Strasse nie trauen würdest. Einen Sturz habe ich auch schon hinter mir. Meistens passiert dem Moped aber relativ wenig, da man am Anfang natürlicherweise eher in den langsamen Kurven ans Limit geht. Aber he, das Moped ist ein Gebrauchsgegestand und wo gehoblet wird, da fallen Späne. Mit einer anderen Einstellung brauchst du nicht versuchen deine Limits auf der Rennstrecke zu pushen. Es gibt aber auch sehr viele die auf der Strecke auf Sicherheit fahren und Anfängergruppen für skeptische - kein Stress also (auch für deine Kumples).
Auf der Hausstrecke fahre ich immer noch mit steigender Geschwindigkeit aber bei weitem nicht so wie auf der Rennstrecke. Das Fahren auf der Strecke bringt Sicherheit auf der Strasse. Du weisst, wie hart du wirklich bremsen kannst und wie weit du wirklich runter kannst, wenn es eng wird.
Ich habe auch schon drüber nachgedacht das Eisen abzumelden. Aus beruflichen Gründen kann ich aber nicht alle 2 Wochen auf den Ring, sonst hätte ich den Lacksatz schon verkauft.
Grüsse
Olli
P.S.: Anhängerkupplung ca. € 140. Hängermiete € 15/ Tag.
Die Rennstrecke sprengt jedesmal fast meinen Helm (Dauergrinsen) - es gibt nichts besseres. Richtig fahren lernt man erst da. Spät und weit hineinbremsen und Schräglage wie du es dich auf der Strasse nie trauen würdest. Einen Sturz habe ich auch schon hinter mir. Meistens passiert dem Moped aber relativ wenig, da man am Anfang natürlicherweise eher in den langsamen Kurven ans Limit geht. Aber he, das Moped ist ein Gebrauchsgegestand und wo gehoblet wird, da fallen Späne. Mit einer anderen Einstellung brauchst du nicht versuchen deine Limits auf der Rennstrecke zu pushen. Es gibt aber auch sehr viele die auf der Strecke auf Sicherheit fahren und Anfängergruppen für skeptische - kein Stress also (auch für deine Kumples).
Auf der Hausstrecke fahre ich immer noch mit steigender Geschwindigkeit aber bei weitem nicht so wie auf der Rennstrecke. Das Fahren auf der Strecke bringt Sicherheit auf der Strasse. Du weisst, wie hart du wirklich bremsen kannst und wie weit du wirklich runter kannst, wenn es eng wird.
Ich habe auch schon drüber nachgedacht das Eisen abzumelden. Aus beruflichen Gründen kann ich aber nicht alle 2 Wochen auf den Ring, sonst hätte ich den Lacksatz schon verkauft.
Grüsse
Olli
P.S.: Anhängerkupplung ca. € 140. Hängermiete € 15/ Tag.
Zuletzt geändert von Quernix am Mittwoch 23. Mai 2007, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.