Zum Inhalt

Bandit am Ring?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Baumax hat geschrieben:
Odi hat geschrieben:Und was ist mit :

"Du musst umbedingt ein gscheites Fahrwerk haben am Ring, die Originalkomponenten kannst vergessen"?
Für uns Nasenbohrer tuts so ein Serienfahrwerk locker...
Das kommt immer aufs Mopped drauf an.

Allerdings bin ich der Meinung das Odi nicht so sehr auf andere Leuten sondern mehr auf sich selbst hören sollte.
Wenn er mit der Bandit Spaß hat, ists doch egal was die Anderen sagen.
Wenn er dann selbst der Meinung ist, das ihm seine Bandit nicht mehr reicht, dann kaufter sich halt was anderes.

Bei meiner BMW haben auch viel gesagt das soetwas nicht auf die Rennstrecke gehöre.
Trotzdem hatte ich meinen Spaß mit der BMW.
Und DAS ist immer noch das Wichtigste. Der Spaß am Fahren.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Bei deinen angegeben Zeiten funktioniert das Serienfahrwerk sicherlich (bei der GSXR 600) erstmal.
Wenn du etwas schneller wirst, vorne andere Federn und anderes Öl. Das langt bis mind. 2:15 am Pann. Danach kann man immer noch die Millionen im Fahrwerk versenken :wink:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Odi hat geschrieben: Sprich, ab welcher Pann-Zeit bringts das Öhlinszeug?
Also ne 2:05 geht mit nem 35.000km-ausgeleierten Serienfahrwerk noch ganz gut.
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Odi hat geschrieben: Meinst sollt ich eher sowas nehmen?!
Ja!
Und was das Serienfahrwerk angeht funzen die heutzutage recht ordentlich, die meisten jedenfalls. 2000 im R6-Cup hatten wir auch noch das Serienfahrwerk drin. In OL fuhr die spitze 1,36 irgendwas, ich fuhr 1.38,0 min. Schau mal in die Aufzünderdatenbank bei Leuten die diese Zeiten fahren, was die am Pann fahren.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Odi Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 22. Mai 2007, 13:25
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Odi »

Wildsau hat geschrieben:
Baumax hat geschrieben:
Odi hat geschrieben:Und was ist mit :

"Du musst umbedingt ein gscheites Fahrwerk haben am Ring, die Originalkomponenten kannst vergessen"?
Für uns Nasenbohrer tuts so ein Serienfahrwerk locker...
Das kommt immer aufs Mopped drauf an.

Allerdings bin ich der Meinung das Odi nicht so sehr auf andere Leuten sondern mehr auf sich selbst hören sollte.
Wenn er mit der Bandit Spaß hat, ists doch egal was die Anderen sagen.
Wenn er dann selbst der Meinung ist, das ihm seine Bandit nicht mehr reicht, dann kaufter sich halt was anderes.

Bei meiner BMW haben auch viel gesagt das soetwas nicht auf die Rennstrecke gehöre.
Trotzdem hatte ich meinen Spaß mit der BMW.
Und DAS ist immer noch das Wichtigste. Der Spaß am Fahren.
Ich hab sehr viel Spaß damit!
Mir gings ahlt um die Frage ob das gefährlich ist mit so einem Eisen weil es durch den "weichen" Rahmen ab einer gewissen Geschwindigkeit unberechenbar wird.
Das man mit solchen Gedanken im Hinterkopf nicht schneller wird ist wohl auch klar :-(
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

unberechenbar vielelicht nicht, aber du wirst den Spaß dran verlieren, vor allem weil an sich jeder seine Zeiten auf der Strecke mit anderen vergleichen will. Das ist mit so einem Gerät reichlich schwierig weil das kaum jemand fährt.
Ich habe vor Jahren einmal eine 1200er Bandit eines Freundes in Most gefahren. Knie am Boden ging ja, aber im echten Spaß hat das nicht gemacht.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Odi Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 22. Mai 2007, 13:25
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Odi »

Baumax hat geschrieben:
Odi hat geschrieben: Sprich, ab welcher Pann-Zeit bringts das Öhlinszeug?
Also ne 2:05 geht mit nem 35.000km-ausgeleierten Serienfahrwerk noch ganz gut.
Sprachlosbin! :o
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!

Der Banditrahmen ist nicht"weich" Eher die wichtigen Kommentare von "Spezialisten im Motorradbau, Fachrichtung Fahrwerk" :lol:
Die Bandit ist nur nicht so fahrstabil, da die Federelement eher etwas soft ausgelegt sind. Wenn man das Fahrwerk überarbeitet sind schon erstaunliche fahrkünste damit möglich. Leider wird eine Bandit eher Motorseitig, oder optisch "getunt". Zum Spaß haben geht die Bandit allemal. Die Grenzen werden durch pumpen beim Beschleunigen und wedeln beim harten bremsen klar aufgezeigt. Bis dahin , volles Rohr!! Dann kann über Umbauten bzw. Neuanschaffung nachgedacht werden!
Also, Gasgeben und Spaß haben. Richtige Reifen drauf und Bremsbeläge damit auf der Seite nix schiefgeht. Die Schräglage wird von abstehenden Fahrzeugteilen begrenzt, also etwas vorsichtig in die Kurve legen!!
Trotzdem, viel Spaß beim Banditisieren von der Strecke!!!!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Odi Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 22. Mai 2007, 13:25
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Odi »

Martin hat geschrieben:Ich habe vor Jahren einmal eine 1200er Bandit eines Freundes in Most gefahren. Knie am Boden ging ja, aber im echten Spaß hat das nicht gemacht.

Martin
d.h. mit einem Renneisen mach DAS NOCH MEHR SPASS?
Das ist ja dann bald nicht mehr auszuhalten :-)
Ja, ich kann mich dunkel daran erinnern das das mit der 3/4tel ur geil war!

Tu ich mir als Anfänger mit einer CBR600RR wirklich leichter. Hab gehört das die ja so super handlich sein soll.
  • Odi Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 22. Mai 2007, 13:25
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Odi »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!

Die Bandit ist nur nicht so fahrstabil, da die Federelement eher etwas soft ausgelegt sind. Wenn man das Fahrwerk überarbeitet sind schon erstaunliche fahrkünste damit möglich.
Bis Danner, Ketchup#13 8)
Ich hab ein Öhlins 46 HRCS drinn, das sollte doch OK sein, oder?
Vorne ist angeblich eine CBR600 Gabel drin! Zurückgesetzte Fußrasten hat Sie auch meine Süße.
Antworten