Zum Inhalt

Mysteriöser Sturz, Vorderrad blockiert...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Udo Offline
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
  • Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
  • Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
  • Wohnort: Hürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

Hi,
den Fall von ßabine habe ich auch schon mal im TV gesehen und das von Jonny ist mir auch zu Ohren gekommen. Kontrollier doch mal die zwei Sachen ( also den BF Stand und ob es ein Zubehörhebel ist) und dann kann man ja sich auf Suche nach anderen Sachen gehen.

Viele Grüße,

Udo
  • karre Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 11. November 2005, 09:55

Kontaktdaten:

Beitrag von karre »

Ich hatte das mal beim Auto. Dadurch, das Bremsscheibe und Belag nicht 100% eben zueinander waren, kam es zu einem leichten Pulsieren der Bremsflüssigkeit. Bei meinem Auto war eine Rücklaufbohrung der Bremsleitung leicht verdreckt und dadurch baute sich durch das Pulsieren von alleine Bremsdruck auf (ähnlich wie hier schon geschrieben, wenn der Hebel klemmt, oder sonstwas...). Bremse war total fest, nach dem Abkühlen wieder frei.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Was ßabine und Jonny sagte, sehe ich auch als einzige Möglichkeit. Ich kenne einen dem ist das mit so einem billigen Polo-Bremshebel bei einem Seriensportlauf passiert. So ein Sturz ist der Horror.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

ßabine hat geschrieben:Hatte er sich zufällig kürzlich einen Zubehör-Bremshebel drangeschraubt?
Einem werten Forumsmitglied ist das auf der Piste schon passiert, daß der Hebel mangels Passform einfach nicht ganz zurückgegangen ist, dabei haben die Beläge so ein ganz klein wenig angelegen und sich die Bremse allmählich von allein heiß gebremst, bis sie auf einmal blockierte!
Wenn alles wieder abgekühlt war, funktionierte das wieder bestens.

Ist natürlich schwerlich zu wiederholen, wenn das Mopped dabei zu Klump wird... :?

Merke: Gibt nix, was es nicht gibt.
Wem das wohl passiert ist :roll:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Rocker hat geschrieben:Doofe Frage, kann man ein Sportmotorrad ohne Probleme vorne zum blockieren bekommen, oder fliegt man vorher eher rüber?
Das ist keine doofe Frage, aber es hat nicht viel damit zu tun, ob es ein sportbike ist.
Entscheidender ist dabei der effektive Grip. Als erstes hängt es vom Reifen (Gummimischung, Luftdruck, Reifentemperatur) und der Asphaltbeschaffenheit (Nässe, Ölspuren, glatter/rauer Asphalt usw.) ab. Dann kommt es darauf an ob es bergab oder bergauf geht und natürlich die Funktion der Bremse (Beläge, Flüssigkeit, Schläuche, Pumpe, Kolben, bzw. Bremssattel). Dann auch von der Fahreposition auf dem Motorrad und sicher noch vieles mehr.

Und zum eigentlichen Topic: Wie sehen denn die Bremsbeläge aus? sind die kurz vor der Trägerplatte? Dann könnten sich die Beläge im Sattel verkantet haben!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Zu eurer Sache mit dem Bremshebel........ das stimmt ja alles was ihr da schreibt, aber daher fliegt man nicht hin, da sich das ankündigt und das Rad nicht schlagartig blockiert!
Hatte dieses Hebelproblem leider selbst mal und das beim IDM Lauf :evil: :evil:


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Normen hat geschrieben:..., da sich das ankündigt und das Rad nicht schlagartig blockiert!
Doch Normen! Ist so geschehen.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Greppy Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
  • Motorrad: GSXR 600 K6
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: bei Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Greppy »

schicke mal dem ER eine PN! Der ist Unfallgutachter und hat mit solchen fällen zu tun!
Siegerteam der 24h von Barcelona 2013 in der O-SBK

Teamchef vom http://www.24h-endurance.com
  • Benutzeravatar
  • R1-99 Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 09:07
  • Motorrad: NSU Quickly
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Öhningen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von R1-99 »

Hatte das auch mal vor langer Zeit.
Bei langen Bergabfahrten hat sich die Bremsfsüssigkeit
serh startk erhitzt und ausgedehnt. Damit lagen die Bremsbeläge
an der Scheibe an.
Nach einem Wechsel der Bermsflüssigkeit war alles wieder gut.

Eine andere Sache die mir mal zu Ohren gekommen ist wäre auch noch
möglich: ist vieleicht irgendwas zwischen die Bremsbeläge und Scheiben
reingeflogen? Ein Bekannter hatte mal einen Nagel von der Strasse irgendwie
aufgeschnappt. Dieser wurde hochgewirbelt und verkeilte sich zwischen
Scheibe und Belag. Allerdings gab das recht deutliche Spuren an den betroffenen Teilen.
Ich hasse Signaturen die zu lang sind.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:..., da sich das ankündigt und das Rad nicht schlagartig blockiert!
Doch Normen! Ist so geschehen.

Wie soll das gehen ohne daß vorher der Bremspunkt zu geht???? Ist nicht möglich!

Normen
Antworten