Zum Inhalt

Motorradkauf in der Schweiz

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Motorradkauf in der Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

Hallo, habe mal einen Frage zum Kauf in der Schweiz!
Habe eventuell die Chance eine SP 1 in der Schweiz zu erwerben, nur was kommen da noch Kosten auf mich zu ( Zoll? oder so). Ist ein Rennstreckenbike mit schweizer Papieren!
Könnt ihr mir weiterhelfen :cry:
immer locker bleiben
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

wenn du es verzollen willst kommen sicher deine Märchen Steuer und Zoll drauf

aber wenn es ein Rennmotorrad sein sollte brauchst du ja nicht umbedingt die Papiere
  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

Nudarz hat geschrieben:wenn du es verzollen willst kommen sicher deine Märchen Steuer und Zoll drauf

aber wenn es ein Rennmotorrad sein sollte brauchst du ja nicht umbedingt die Papiere
Stehe im Moment auf dem Schlauch???
Will es ja nicht verzollen, nur kaufen und dann hier auf der Strecke fahren ohne Anmelden oder so!?
immer locker bleiben
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Normal kommt auf den Kaufpreis an der Grenze 19% MWSt drauf + 6% Einfuhrzoll.

Anders ist es, wenn du das Motorrad für einen schweizerischen Freund für ein Renntraining mit nach Deutschland nimmst... :roll:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

wenn du es etwas schlau anstellst kommen nur noch die abhol kosten dazu und was du brauchst um auf der strecke zufahren


lass doch schweizer papiere schweizer papiere sein

du wohnst doch in dem EU raum meinst da schaut einer woher das Motorrad kommt.

es gibt leider keine Strecke in der schweiz wo du es wieder in ein nicht Eu land einführen müsstest.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also ich kann mich täuschen, aber normalerweise kommt bei einem gebrauchtem Mopped keine MwSt mehr oben drauf !!!!

RRudi
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Hajo hat recht. Da kommt Märchensteuer und Einfuhrzoll drauf. Wieviel, ist mir grade unbekannt aber die zoll.de Homepage ist da sehr auskunftsfreudig.
Der Schweizer Freund sollte Bescheid wissen, dass Du sein Mopped mitnimmst, wenn ihn einer fragt.

Ansonsten gilt für die Schweiz alles, was sonst für andere nicht EU Länder auch gilt. An dieser Stelle könnte man nun eine Schleife zu einem Carnet oder so einbauen :roll:

:wink:

viele Grüsse
Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

Ich habe meine Renne aus Deutschland in die Schweiz importiert und dabei wie Hajo richtig geschrieben hat, die 7.6% MWSt. für die Schweiz und etwas Zollgebühren bezahlen müssen :evil: .

Ich will niemanden zu etwas anstifften aber seit dem ich 700Euro für den Zoll bezahlt habe würde ich vom Verkäufer 2 Rechnungen verlangen. Eine Richtige und Eine "günstige" für den Zoll.

En härzlichä Gruess,
Guido 30
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

guido 30 hat geschrieben:Eine Richtige und Eine "günstige" für den Zoll.
bei import in die schweiz gilt der kaufvertrag nicht, wenn er als unglaeubig gehandelt ist. es wird dann der wert der fahrzeuges ermittelt und zur rechnung getragen.

grundaetzlich als deutscher wirst du wohl selten die schweiz durchqueren und wenn gibt's immernoch netter gespraeche bzw. in sachen renntraining ist es in der regel unproblmatisch.
falls aber wenn eintrifft, kannst du plan A mit einem freund den angesprochenen transport anmerken lassen. dieser sollte aber ebenfalls in dem ladn wohnen, wo das modell homogoliert ist sonst kann sich das probem nur auf dein kumpel verschieben.

eine weitere moeglichkeit ist, diese moped als reparaturgut durchgehen zulassen. sprich durch holstes von bzw. bringst es zur revision ab/hin.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

guido 30 hat geschrieben:Eine Richtige und Eine "günstige" für den Zoll.
Spielt eigentlich keine Rolle da meines Wissens nach kg verzollt wird.
Antworten