Zum Inhalt

MSC Porz Termine auf dem NBR

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Henny hat geschrieben:Jo, alles ist relativ...
Ich fand in der schnellen Gruppe ging es mit dem Verkehr. Ich glaub die meisten Stürze waren Kaltstürze zu Beginn der Turns (kam mir zumindest so vor)
Insgesamt fand ich es in Ordnung. Was mich störte war, dass, sobald irgendwo jemand lag, häufig auf der gesamten Strecke irgendwelche gelben Ampeln leuchteten. Da wusste dann keiner so richtig was mit anzufangen bzw. es wurde (auch von mir) nicht richtig ernst genommen, da weit und breit keinerlei Gefahr drohte.

@ fsracingteam
Welche Farbe hat deine 999?

Bei Team Motobike wars heute auch nochmal richtig gut! Lief dann doch etwas gesitteter ab und vor allem viel Fahrzeit!
Rot, überwiegend schwarze Aufkleber drauf. Startnummer 444
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

kurz mein Statement zur Veranstaltung.
Ich war in der Krabbelgruppe, da ich mit nem Bekannten da war der bisher nur 2 Instruktionstrainigsgemacht hat und vor 2 Jahren ersten den Führerschein gemacht hat mit 28 Jahren. Ihm wollte ich ein wenig hinterherfahren und mir seine Linie, Blichführung etc. angucken. Nach dem ersten Turn habe ich mich umentschieden und die Flucht nach vorn angetreten. Das war sicherer, als sich von manchem ambitionierten Landstraßenfahrer, auf für seine Verhältnisse, letzen Rille überholen zu lassen.
Dann hat es ganz ehrlich auch Spaß gemacht. Aber wenn man irgendwas vernünftig testen will, in meinem Fall meine neuen Bremsen, ist das nicht so ganz die richtige Veranstaltung gewesen. mit weniger Teilnehmern oder in der schnelleren Gruppe vielleicht. Aber ich komme gerne nochmal wieder. SO SCHLIMM, war es nun auch wieder nicht. Obwohl ich schon große Augen bekommen habe, als ein charmanter Hr. der ca. 30m vor mir war, aus vollem Herzen begonnen hat den Hatzenbachbogen anzubremsen. das war ein dolles Erlebnis und hat mir gezeigt, das doch auch zunächst unmögliches manchmal möglich wird...

So long, bis zum nächsten mal.... :shock:
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

fsracingteam hat geschrieben:
Rot, überwiegend schwarze Aufkleber drauf. Startnummer 444
Dann hab ich dich doch nicht gesehen...
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

@ Harry Sp 12

Naja von den umherfahrenen Marschalls mit den kleinen Fahnen hab ich genug gesehen, aber wo zum Teufel waren die Streckenposten, der Lumpensammler oder ne viedeo Überwachung??????????

Also ich habe Leute Rundenlang am Kiesbett stehen und sitzen sehen und dann anschließend ihr Mopped am Streckenrand schieben sehen oder aus dem Kiesbett schieben, das alles bei laufendem Betrieb :shock: , von nem Lumpensammler oder nem "richtigen" Streckenposten mit "richtigen" Flaggen hab ich den ganzen Tag nichts gesehen.

Gut ich wusste ja das es wahrscheinlich voll wird und auch nicht an das Niveau eines guten Trainings herankommt, das aber so fahrlässig mit der Sicherheit umgegangen wird hätte ich echt nicht erwartet :evil:

Anstatt die marschalls durch die gegend fahren zu lassen hätte ich sie lieber an den Hot points als richtige "Streckenposten" gesehen, darüber hinaus hätte ich als Veranstalter besagte Engländer vom Ring runtergeworfen und wenn ihr ne Video Überwachung gehabt hättet wüßtet ihr ja wer die waren....

Hab nichts gegen den MSC Porz und seine Mitglieder find den Aufwand den ihr habt auch bemerkenswert aber für 100 Euronen hab ich mir dann doch schon ne professionelere Streckensicherung vorgestellt..... :roll:
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

Nochmal: P+E ist kein Renntraining!!!

Gugst Du Heimseite vom MSC-Porz, Ausschreibung / Teilnahmebed.:

"Es sind Prüf- und Einstellfahrten - kein Renntraining!
Keinerlei Rennen, Bewertung, Zeitnahme, Wettbewerb, keine Schulung !!!

Der Sinn der P+E liegt in der Erprobung, Einstellung und Optimierung der Motorräder sowie in der Verbesserung der Konzentration und Kondition der Teilnehmer sowie Verbesserung der Streckenkenntnis außerhalb des Straßenverkehrs!"

...

"Den Weisungen der Sportwarte des MSC Porz sowie der mitfahrenden Marshals ist unbedingt Folge zu leisten. Diese überwachen die P+E an Start und Ziel, die Boxengasse sowie Boxengasse-Ausfahrt, das Fahrerlager und die Rennstrecke."

Nirgendwo die Rede von Streckenposten!!! Nirgendwo die Rede von "Lumpensammler-Service"!!! Das läuft eben in vielerlei Hinsicht anders als z.B. nen Zeittraining inner IDM....!

Wie schon mal geschruben: :roll:
Bei Renntrainings oder Veranstaltungen mit Rennen sind die Bedíngungen andere. Durch
die Streckenabnahmeprotokolle dürfen dabei z.B. nur eine eng begrenzte Anzahl von Teilnehmern
gleichzeitig auf die Strecke, die Streckenposten / Streckensicherung muß anders ausgestattet sein als
bei P+E´s usw. …. Veranstalter von Renntrainings müssen daher andere Nenngelder nehmen, um
kostendeckend zu arbeiten.

Wenn ich einen instruktorengeführten Sportfahrerlehrgang auf irgendeiner Rennstrecke buche, sollte
ich mich nicht wundern, wenn´s dabei z.B. keine Rennen, Transponderzeitnahme gibt….

Bei P+E´s dürfen wesentlich mehr Teilnehmer gleichzeitig auf die Strecke gelassen werden und
auch die anderen Bedingungen sind „lockerer“. Also wird bei gutem Wetter immer mit sehr voller Strecke
zu rechnen sein, es werden immer sehr unterschiedliche Motorräder unterwegs sein und Fahrer mit sehr
unterschiedlichem Fahrkönnen und es wird mit sehr unterschiedlicher, teils „überraschender“ Linienwahl
zu rechnen sein.

Für routinierte Zünder, die an Ihren Zeiten feilen wollen falsche Veranstaltung.
Für Leute, die die Rahmenbedingungen kennen und relativ günstig ein wenig Spaß auf der Renne
haben wollen, mag´s ok sein.

Also Leutz, wenn Ihr kein Renntraining / kein Race-Event bei z.B. ProSpeed, Speer, BiPro oder ArtMotor besucht, sondern die P+E aufm N´Ring ( oder imho noch krasser die Tourifahrten aufm Hokken ) informiert Euch vorher gut was Euch erwartet!!! :twisted:

Gruß J-P
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Dem ist nichts hinzuzufügen!
=D> =D> =D> =D> =D>
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Einverstanden!!!
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

Sehr geehrter Herr Pilot, bekomm ich ma ne Antwort? Wat is getz mit der Hand von Deiner Holden?
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ßabine hat geschrieben:Dem ist nichts hinzuzufügen!
=D> =D> =D> =D> =D>
Doch! Denn egal wie das Kind heißt (P&E oder Renntraining oder sonst wie), eins haben die Veranstaltungen gemeinsam: Dort darf und wird schnell Motorrad gefahren. Und gerade DANN muss für entsprechende Sicherheit gesorgt sein.

Dazu gehört IMHO, dass

-gestürzte Mopeds schnell weggeräumt werden,
-dass Fahnen geschwenkt werden (gelb, rot, gelb-rot, schwarz) und dass
-tatsächlich aufpassende Marshalls unterwegs sind.
-ärztliche Versorgung
-diverser sonstiger Kleinkram

Lumpensammler finde ich nicht nötig, doppelt und dreifach besetzte Posten auch nicht.
Trotzdem ist obiges meiner Erfahrung nach bei den P&E leider nicht vollständig der Fall gewesen.
Da ich dies aber weiß und mich nie jemand gezwungen hat dort zu fahren, lass ich es eben.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • werneroderwas Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 11:45
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von werneroderwas »

@Jens-Peter

Rischtisch - setzen - 1*.

Und zu erleben, wie jemand, der sich noch nicht für linke oder rechte Seite der Fahrbahn entschieden hat, aus ca. 150km pro h den Hatzenbachbogen anbremst, das hat auch was.

Stärkt den Charakter und die Entscheidungsfreude, dort selbst mal eine ganz andere Linie zu versuchen.

Is eben so - auch der Fahrer wird bei Porzens geprüft.

Munter bleiben - werneroderwas
Alle Tage sind gleich lang, nur unterschiedlich breit.
Antworten