das erinnert mich irgendwie an die zeit als in den statten der verkauf von französischen pommes abgelehnt wurde weil frankreich sich nich an dem nahostkonflikt anschließen wollte oder als zu weltkriegszeiten in england auf jedem produkt das aus deutschland kam "made in germany" stehen musste und was ist drauß geworden? frenchise sind wieder voll in der mode und das label "made in germany" zeugt heute von qualität
Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007