Zum Inhalt

Lederkombi reinigen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Shark Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:45
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Lederkombi reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Shark »

Moin Mädels,

habe nach meinem letzten Fahren meine Lederkombi (wie immer) einfach in den Keller gehängt. Jetzt war ich gestern mal dran und habe feststellen müssen, dass das Teil ziemlich übel stinkt.

Habe auch gleich nach einem toten Tier gesucht, dass sich in den Sitzfalten eingenistet haben könnte und dort elendigst verendet ist aber da war nix :wink:
Muss also doch an meinem Angstschweiss und der Portion Regen von der letzten Trainigssitzung liegen.

Wie krieg ich das Leder wieder in einen halbwegs zivilen Zustand, ohne dass sich mir beim nächsten Aufzünden das Innenfutter in die Haut brennt?
Kann man das einfach in die Waschmaschine kloppen oder muss man das reinigen lassen?

Gruß
Shark
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Mehrfach gemacht:

30 Grad Feinwaschgang, Feinwaschmittel rein, nicht schleudern, naß aufhängen und nach etwa 2 Tagen wenn das Leder noch ganz leicht feucht ist mit Lederfett (collonil) sparsam einfetten.

Ja nicht warten bis die Kombi ganz trocken ist!


das Leder wird mindestens genauso weich, gut riechend und schön wie frisch aus dem Laden.

Es ist unglaublich wie perfekt das wird.

Noch eine Methode zur Helmreinigung wenn das Innenfutter nicht rausgeht:

Helm in die Badewanne, Wasser rein, Feinwaschmittel zugeben, 1 tag drinlassen und Innefutter immer wieder durchwalken.
Dann raus damit und den Helm innen mit der Brause gut ausspülen. Dann trocknen lassen.

Er riecht wie neu, alle Fliegen aus allen Lüftungskanälen sind raus und es ist einfach PERFEKT.


Gruss

Uwe
  • Benutzeravatar
  • cappy Offline
  • Beiträge: 219
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 14:48
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cappy »

Fett kann/soll die Poren verstopfen, Nivea Milch kannst Du statt dessen auch verwenden :)
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
http://www.fickfrosch-racing.de
http://www.vtr1000.de
  • Benutzeravatar
  • Shark Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:45
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Shark »

Vielen Dank für eure schnellen Antworten, dann werde ich die Aufgabe vertrauensvoll in die Hände meiner Feinwaschbeauftragten geben.
:)

Ich gehe davon aus, dass ich vorher die Protektoren raus mache, oder?

Gruß
Shark
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Ja, die Protektoren und Knieschleifer rumpeln ansonsten in der Maschine ohne Ende.


Uwe
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ich laß das mit der Waschmaschine.

Mein Reinigungsvorgang ist:

Wasser und Feinwaschmittel in die Badewanne, Kombi rein, ca. 1 Tag drin lassen bei gelegentlichen Schwenkbewegungen der Kombi, raus holen, gut abduschen mit lauwarmem Wasser, naß aufhängen, und, Uherzug hat es bereits geschrieben und ist wichtig, im noch gerade so feuchten Zustand mit Lederöl (collonil kenne ich nicht) einreiben.

Dann kannst du damit wieder auf die Party gehen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

@stoppie:

geht selbstredend auch so sehr gut, aber glaubt mir dass das mit der Waschmaschine superklasse geht und auch nach mehreren Malen keinerlei Probleme macht. man kann auch Lederjacken etc. so waschen.


Leder ist ja ein Naturprodukt und Kühe auf der weide werden auch nass 8)

Nur schleudern solltet ihr die Chose nicht. das schadet.

Uwe
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

uherczeg hat geschrieben:...........aber glaubt mir dass das mit der Waschmaschine superklasse geht und auch nach mehreren Malen keinerlei Probleme macht.....
das glaube ich dir gerne, nur bekomme ich meine Kombi wegen des Nackenprotektors und den ganzen restlichen Protektoren nicht in meine Waschmaschine bzw. durch das Bullauge. Sonst hätte ich das schon mal probiert. Obwohl mir mal jemand gesagt hat, daß der Farbauftrag der Kombi unter den (Trommel-) Waschbewegungen leidet. ! ?
Ich bleibe vorerst bei dem Wannenbad.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

uherczeg hat geschrieben:

Leder ist ja ein Naturprodukt und Kühe auf der weide werden auch nass 8)

Nur schleudern solltet ihr die Chose nicht. das schadet.

Uwe
Kühe schleudert man ja auch nicht :wink:

Besser die kombi in einen alten Bettbezug stecken, das schont die Kuh ää das Leder natürlich.
Tip von der Hausfrau....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

uherczeg hat geschrieben: Noch eine Methode zur Helmreinigung wenn das Innenfutter nicht rausgeht:

Helm in die Badewanne, Wasser rein, Feinwaschmittel zugeben, 1 tag drinlassen und Innefutter immer wieder durchwalken.
Dann raus damit und den Helm innen mit der Brause gut ausspülen. Dann trocknen lassen.

Er riecht wie neu, alle Fliegen aus allen Lüftungskanälen sind raus und es ist einfach PERFEKT.


Gruss

Uwe
Guten Morgen, Uwe!

also das mit der Kombi kann ich ja noch nachvollziehen.......
aber das Wasser im Helm .......
Da ich ja meinen Helm schonmal einem Härtetest unterzogen habe, und anschliessend beim Blick auf die innere Styroporschale drei Beschädigungen feststellen konnte,
zweifel ich doch sehr daran, ob Deine Wannenbehandlung völlig harmlos ist!

Einen lieben Gruss
Ulli
Antworten