Wie kriegt ihr den Druck auf der äusseren Raste hin? Ich hab so lange Schenkel, dass auch mit Sitzerhöhung und Rastenverlegung nach hinten so einen engen Kniewinkel im Haning-Off habe, dass ich gar keinen Druck von der inneren Raste wegnehmen kann.
Fahrtechnik Rätselraten, Frage #141
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt, 
aber zum Thema Racing gehört.
			aber zum Thema Racing gehört.
@ all "äussere-Rasten-Drücker"
Wie kriegt ihr den Druck auf der äusseren Raste hin? Ich hab so lange Schenkel, dass auch mit Sitzerhöhung und Rastenverlegung nach hinten so einen engen Kniewinkel im Haning-Off habe, dass ich gar keinen Druck von der inneren Raste wegnehmen kann.
  
			
			
									
						
							Wie kriegt ihr den Druck auf der äusseren Raste hin? Ich hab so lange Schenkel, dass auch mit Sitzerhöhung und Rastenverlegung nach hinten so einen engen Kniewinkel im Haning-Off habe, dass ich gar keinen Druck von der inneren Raste wegnehmen kann.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
			
						~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- erni Offline
 - Beiträge: 565
 - Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
 - Wohnort: Erfurt
 - Kontaktdaten:
 
genau das meinte ich ja.dude hat geschrieben:@ erni
letztes jahr in hh in der spitzkehre hatte ich absolut keine chance zu reagieren, so schnell lag ich auf der fresse.
das läuft bei mir auch jedesmal so, wenn der karn hinten weg geht, dann so schnell, wie wen man zwinkert und das macht mir immer mehr angst, da highsider ja auch sehr viel am moped und vorallem an einem selber zerstören. habe aber festgestellt wenn ich das gas offen lasse, halt nur nicht weiter beschleunige, fängt sich das mopi wieder (mit einem kleinen drift, der allerdings ungewollt passiert) oder dreht sich unterm hintern weg. letzteres ist aber auch noch 1000mal besser wie ein highsider.
ERNI
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
			
						VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
....ein wirklich klasse Fred hat sich hier entwickelt. Besonders die Stellungnahmen zum  „Hirntuning“ finde ich interessant.
Bei Fahrerlagerdiskussionen unter Hobby-Racern hört man häufig zum Teil seltsame bis absurde Aussagen in einem physikalisch-philosophischen Mix und ich stelle mir dann häufig die Frage: „Kann das so funktionieren, soll ich das morgen mal ausprobieren ?“
Als Anfänger bin ich natürlich immer hungrig auf Infos der schnellen und routinierten Fahrer.
Das Thema, „Druck auf die äußere Raste“ löst bei mir immer so ein wenig den Gedanken aus: sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen. Pilot und Maschine sind ja ein geschlossenes Kräftesystem und daraus resultiert für mich, das ich nur über die Schwerpunktverlagerung etwas verändern kann. Einfach nur eine Kraft auf die Raste bringen reicht da wohl nicht. Ich stelle mir das sehr anstrengend vor den Schwerpunkt während Hanging off durch Rastendruck außen zu beeinflussen.
Was ich auch nicht so ganz verstehe sind die Aussagen der Eurosport Kommentatoren zu Diesem Thema. Da heißt es häufig, bei Kurvenfahrt die Last vom Hinterrad nehmen. ?!?
Gilt das nur für das Einlenken um mehr Last auf das Vorderrad zu bringen ?
Gruß
Peter
			
			
									
						
							Bei Fahrerlagerdiskussionen unter Hobby-Racern hört man häufig zum Teil seltsame bis absurde Aussagen in einem physikalisch-philosophischen Mix und ich stelle mir dann häufig die Frage: „Kann das so funktionieren, soll ich das morgen mal ausprobieren ?“
Als Anfänger bin ich natürlich immer hungrig auf Infos der schnellen und routinierten Fahrer.
Das Thema, „Druck auf die äußere Raste“ löst bei mir immer so ein wenig den Gedanken aus: sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen. Pilot und Maschine sind ja ein geschlossenes Kräftesystem und daraus resultiert für mich, das ich nur über die Schwerpunktverlagerung etwas verändern kann. Einfach nur eine Kraft auf die Raste bringen reicht da wohl nicht. Ich stelle mir das sehr anstrengend vor den Schwerpunkt während Hanging off durch Rastendruck außen zu beeinflussen.
Was ich auch nicht so ganz verstehe sind die Aussagen der Eurosport Kommentatoren zu Diesem Thema. Da heißt es häufig, bei Kurvenfahrt die Last vom Hinterrad nehmen. ?!?
Gilt das nur für das Einlenken um mehr Last auf das Vorderrad zu bringen ?
Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
			
						Wolfgang Amadeus Mozart
- Armitage Offline
 - Beiträge: 1072
 - Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
 - Wohnort: Schwitzerländ
 - Kontaktdaten:
 
Die Last vom Hinterrad nehmen ist wohl falsch, aber die Last statt hauptsächlich auf dem VORDERrad (beim reinbremsen/einlenken) zu haben, durch etwas Gas anlegen eben das VORDERrad entlasten und etwas Gewicht nach hinten transferieren. Hilft in meinen Augen in erster Linie sehr gut ein einklappendes Vorderrad zu verhindern.Godsmack hat geschrieben: Was ich auch nicht so ganz verstehe sind die Aussagen der Eurosport Kommentatoren zu Diesem Thema. Da heißt es häufig, bei Kurvenfahrt die Last vom Hinterrad nehmen. ?!?
Gilt das nur für das Einlenken um mehr Last auf das Vorderrad zu bringen ?
genau so isses bei mir auch!!triple6 hat geschrieben:@ all "äussere-Rasten-Drücker"
Wie kriegt ihr den Druck auf der äusseren Raste hin? Ich hab so lange Schenkel, dass auch mit Sitzerhöhung und Rastenverlegung nach hinten so einen engen Kniewinkel im Haning-Off habe, dass ich gar keinen Druck von der inneren Raste wegnehmen kann.![]()
also wie nur?
Denke ich nicht...Armitage hat geschrieben:Die Last vom Hinterrad nehmen ist wohl falsch, aber die Last statt hauptsächlich auf dem VORDERrad (beim reinbremsen/einlenken) zu haben, durch etwas Gas anlegen eben das VORDERrad entlasten und etwas Gewicht nach hinten transferieren. Hilft in meinen Augen in erster Linie sehr gut ein einklappendes Vorderrad zu verhindern.Godsmack hat geschrieben: Was ich auch nicht so ganz verstehe sind die Aussagen der Eurosport Kommentatoren zu Diesem Thema. Da heißt es häufig, bei Kurvenfahrt die Last vom Hinterrad nehmen. ?!?
Gilt das nur für das Einlenken um mehr Last auf das Vorderrad zu bringen ?
Je weniger Druck auf dem Vorderrad, desto ehner klappt dieses ein bzw. rutscht weg.
Physik: je höher der Anpressdruck = höhere Haftung
lass mich aber gerne belehren falls diesem nicht so wäre
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
			
						~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
@triple das mit dem Anpressdruck und der höheren Haftung ist egal, da wenn du mehr gewicht/anpressdruck hast auch gleichzeitig größere Seitenkräfte benötigst um die Kurve zu bekommen, daher hebt sich das ganze auf.triple6 hat geschrieben:Denke ich nicht...Armitage hat geschrieben:Die Last vom Hinterrad nehmen ist wohl falsch, aber die Last statt hauptsächlich auf dem VORDERrad (beim reinbremsen/einlenken) zu haben, durch etwas Gas anlegen eben das VORDERrad entlasten und etwas Gewicht nach hinten transferieren. Hilft in meinen Augen in erster Linie sehr gut ein einklappendes Vorderrad zu verhindern.Godsmack hat geschrieben: Was ich auch nicht so ganz verstehe sind die Aussagen der Eurosport Kommentatoren zu Diesem Thema. Da heißt es häufig, bei Kurvenfahrt die Last vom Hinterrad nehmen. ?!?
Gilt das nur für das Einlenken um mehr Last auf das Vorderrad zu bringen ?
Je weniger Druck auf dem Vorderrad, desto ehner klappt dieses ein bzw. rutscht weg.
Physik: je höher der Anpressdruck = höhere Haftung
lass mich aber gerne belehren falls diesem nicht so wäre![]()
Man spricht von einer idealen Radlastverteilung von 40/60. Das erreicht man bei leichtem gas anlegen. Dabei sind dann die größten Schräglagen möglich.
Man muss auch nicht unbedingt Druck von der inneren Raste nehmen, sondern nur versuchen, Druck auf die äußere Raste zu geben...
Das geht eigentlich ganz einfach (wenn man einigermaßen lange Gräten hat) durch DRÜCKEN...
 
Nachtrag: Ich würd auch jedem empfehlen, mal völlig brutal mit Gewichtsverlagerung zu spielen, also den Oberkörper mal bewusst in die Kurve legen, nach vorne, nach hinten, mit ausgestrecktem und angezogenem Knie (siehe auch Pedrosa...)....
Wenn man z.B. ausgangs einer Kurve mal zu weit auf die Curbs kommt (bei mir ist das oft so in Oschersleben) dann hilft es oft, sich auf die kurvenäußere Seite zu drücken und gegenzulenken.... Einfach mal ausprobieren, aber die richtige Gewichtsverlagerung kann imho schneller machen, zu mehr Sicherheit auf dem Mopped verhelfen, und Crashs vermeiden helfen...
			
			
									
						
										
						Das geht eigentlich ganz einfach (wenn man einigermaßen lange Gräten hat) durch DRÜCKEN...
Nachtrag: Ich würd auch jedem empfehlen, mal völlig brutal mit Gewichtsverlagerung zu spielen, also den Oberkörper mal bewusst in die Kurve legen, nach vorne, nach hinten, mit ausgestrecktem und angezogenem Knie (siehe auch Pedrosa...)....
Wenn man z.B. ausgangs einer Kurve mal zu weit auf die Curbs kommt (bei mir ist das oft so in Oschersleben) dann hilft es oft, sich auf die kurvenäußere Seite zu drücken und gegenzulenken.... Einfach mal ausprobieren, aber die richtige Gewichtsverlagerung kann imho schneller machen, zu mehr Sicherheit auf dem Mopped verhelfen, und Crashs vermeiden helfen...
- GP-Reifen-Wolle Offline
 - Beiträge: 7762
 - Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
 - Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
 - Wohnort: 67150
 - Kontaktdaten:
 
gleich kommt der Kammsche Kreis ins Spiel
die Seitenführungskräfte bestimmen die mögliche Kurvengeschwindigkeit
			
			
									
						
							die Seitenführungskräfte bestimmen die mögliche Kurvengeschwindigkeit
  http://www.GP-Reifen.com/     
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
			
						ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com