Zum Inhalt

Pirelli Slicks 2005

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

@ Bremsenix:
Wenn man die Wahl zwischen SC2 Supercorsa (profiliert mit "alter" Mischung) und SC3 DragonSlick (mit "neuer" Mischung) hat, so sind der Grip und die Fahreigenschaften angeblich recht ähnlich, nur die Haltbarkeit des SC3 ist etwas höher.

Heisst im Klartext: Wenn ich 03 noch mit einem SC2 Slick zufrieden war, werde ich 05 mit einem SC3 Slick wieder zum Strahlemann Thompson???

Vorne UND hinten SC3???


Rotier, rotier....!!! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Weiss ich nicht :roll: kann aber gut sein ..... ist ja alles nur Theorie ... ich kann erstmal nur wiedergeben, was mir erzählt wurde... im Frühjahr 05 wissen wir mehr :wink:
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Bremsenix, hallo zusammen,

ups, dieser interessante Thread wäre mir doch fast durch die Lappen gegangen. Tss, wie mir das bloß passieren konnte...

Die Dir übermittelte Information, dass man einen Pirelli-Reifen mit einem zweistufigen Reifenwärmer à la KLS Gran Prix 3D bei Verwendung der niedrigeren Heizstufe ruhigen Gewissens ganztägig durchheizen kann, unterscheidet sich zwar erheblich von der mir diesbezüglich vor einiger Zeit vom Pirelli-Renndienst übermittelten Aussage, ist aber natürlich dennoch erfreulich. Ferner ist es beruhigend zu hören, dass der SuperCorsa die "Eigenschaften" (i.S.v. Probleme) des 2004er Slicks nicht hat und dass man diesen Reifen als Hobby-Fahrer folgerichtig unproblematisch verwenden können sollte. An dieser Stelle drängt sich mir nur eine - vermutlich nicht ganz unwichtige Frage - auf:

Von welchem SuperCorsa sprach denn der auskunftsfreudige Herr?

Mir wurde im Rahmen der diesjährigen Intermot von einer freundlichen und kompetent wirkenden Pirelli-Mitarbeiterin - ein(e) Mitarbeiter(in) des hauseigenen Renndienstes stand bedauerlicherweise nicht nur in meinem Fall nicht für ein kurzes Gespräch zur Verfügung - neben dem bekannten und bewährten Rennreifen-Prospekt des Hauses - welches unter anderem Informationen über die aktuellen Slicks und über den bekannten Dragon SuperCorsa enthält - ein spezielles Prospekt für den neuen "Pirelli Dragon SuperCorsa Pro" in die Hand gedrückt. Dieser Reifen wurde offenkundig in der Supersport-WM entwickelt und soll, wie mir auf meine entsprechende Nachfrage hin gesagt wurde, in naher Zukunft den klassischen SuperCorsa komplett ablösen. Derzeit seien die "alten" SuperCorsas aber noch erhältlich. Für mich sieht das alles ganz danach aus, als würde die für mich sehr unangenehme Entwicklung, dass man die bewährten Reifen durch eine neue Generation ersetzt, welche (um es vorsichtig zu formulieren) nicht unbedingt ideal auf die Bedürfnisse von Hobbyfahrern zugeschnitten ist, auch vor den proffilierten Rennreifen nicht halt machen.

Demnach sieht es dann vermutlich folgendermaßen aus: Aus dem angenehm unproblematischen und bis 2003 produzierten Pirelli Dragon Slick wurde die mit einem für Schnarchnasen wie mich eher heikle 2004er Variante gleichen Namens. Bezüglich des Metzeler-Slicks dürfte sich die Angelegenheit - ohne dass ich dies durch eigene konkrete Erfahrungen belegen könnte - ähnlich verhalten. Der bewährte - auf dem ebenfalls bewährten "alten" Slick basierende - Metzeler Rennsport wurde bereits durch den wohl auf dem neuen Slick basierenden Nachfolger RaceTech ersetzt, über den es bislang kaum etwas zu lesen und zu hören gibt. Die wenigen mir bekannt gewordenen Berichte lassen allerdings darauf schließen, dass sich dieser Pneu (wenn man ihn denn überhaupt 'mal kaufen konnte) - wie befürchtet - nicht unbedingt als unproblematisch erwiesen hat. Bleibt noch der Pirelli SuperCorsa. Die klassische - und folgerichtig auf dem klassischen Pirelli-Slick basierende - Ausführung desselben haben viele von uns schon kennen- und schätzen gelernt. Offenkundig steht nun jedoch auch bezüglich dieses Reifens eine Umstellung an und ich vermag beim besten Willen nicht daran zu glauben, dass der neue SuperCorsa Pro nicht auf dem aktuellen Slick basieren wird. Letztendlich spricht ja auch die Tatsache, dass Pirelli damit Werbung macht, dass dieser Reifen in der SuperSport-WM entwickelt wurde, sehr dafür, dass auch hier nicht unbedingt übertrieben viel Rücksicht auf die Bedürfnisse eines Hobbyfahrers genommen wurde.

Interessanterweise befindet sich in dem SuperCorsa Pro-Prospekt ein Diagramm, aus welchem hervorgeht, dass der SC0 für niedrige Temperaturen, der SC1 für mittlere Temperaturen, der SC2 für hohe Temperaturen und der SC3 für sehr hohe Temperaturen (und stark abrasive Beläge) empfohlen wird. Dies widerspricht dann jedoch - nach meinem zugegebenermaßen unmaßgeblichen Dafürhalten - erheblich den Dir von Pirelli übermittelten und von Freens aus eigener Erfahrung bestätigten Informationen...

Ich-bin-schon-wieder-verwirrt-Gruß!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Da kann ich Blumenthal nur zustimmen. Bloß was machen wir nächste Saison ?
BT020 fahren ? :wink:
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

@Blumenthal:
Interessante Auführungen, die jedoch nicht unbedingt im Widerspruch zu den meinen stehen :roll:

Der SupercorsaPro drüfte wohl vermutlich der Metzeler Racetec sein, den noch kein Sterblicher scheinbar gefahren hat :wink:

Den Supercorsa gibt es wie den Rennsport wohl parallel weiter (werden NICHT ersetzt), so dass man weiter auch die "alten" Mischungen fahren kann .....

Nun hat doch jeder, was er will oder :roll:
  • Benutzeravatar
  • MD_998 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 14:33
  • Wohnort: HSK

Kontaktdaten:

Beitrag von MD_998 »

Ich habe schon 2 Satz Metzeler Racetech gefahren. Beide in Mischung K2, also laut Info den für abrasive Beläge und warme Witterung.
Der vordere Reifen hat einen Neuen, für meine Bedürfnisse, idealen Radius. Er ist nicht mehr so flach und rund wie der Rennsport/Supercorsa.
Mann kann sich das in Punkto Handling ungefähr so vorstellen als der ideale Kompromiss zwischen dem Handling eines Supercorsa und der Rückmeldung eines Michelin.
Am Hinterreifen is mir aufgefallen, das sich der Grenzbereich zwischen idealer Haftung und einsetzendem Slide relativ früh ankündigt. Der Reifen verhält sich sehr gutmütig.

Nachteil : Ich habe ihn bisher nicht unter 350 Euro kaufen können.

Der Idiot von Reifen Händler der Bei Jura immer dabei ist hat sogar noch 20 Euro extra fürs aufziehen genommen. Bei dem Typ fahre ich in Zukunft lieber auf der Felge als das ich dem nochmal Umsatz beschere.
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Bremsenix, hallo zusammen,

es war definitiv nicht meine Absicht, Deinen Ausführungen zu widersprechen. Vielmehr wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass es zwischen dem, was Dir von dem Pirelli-Mitarbeiter mitgeteilt wurde und dem, was in dem SupercorsaPro-Prospekt zu lesen ist, zumindest in einem Punkt eine gewisse Diskrepanz besteht: Unter Punkt fünf und Punkt sechs hattest Du geschrieben:
...

5. Der SC1 Reifen ist für warme (!!!!) Temperaturen über 20°C und für maximal 70km (IDM-Distanz) gedacht. Insbesondere in den ersten 5 Runden hat er viel Grip.

6. Der SC2 Reifen ist auch für kühlere Temperaturen und für 70- 100 km gedacht. Er funktioniert natürlich auch oberhalb von 20 °C, dann aber halt nicht so gut wie der SC1.

...
Freens hat ja oben geschrieben, dass er genau diese Beobachtung bereits in der Praxis zu verifizieren vermochte. Auch aus diesem Grund würde ich mich selbstverständlich keinesfalls erdreisten wollen, das Gegenteil zu behaupten. Laut dem SupercorsaPro-Prospekt ist es jedoch so, dass der SC2 idealerweise bei höheren Temperaturen zum Einsatz kommen sollte, als der SC1. Ein wenig seltsam ist das alles doch schon...

Dass der Pirelli SupercorsaPro der "Bruder" des Metzeler RaceTech ist, vermute ich ebenfalls stark. Allerdings wurde mir auf der Intermot von Pirelli gesagt, dass der Supercorsa und der SupercorsaPro definitiv nur übergangsweise parallel angeboten werden sollen. Eine Ablösung des Supercorsa durch den SupercorsaPro sei zwar noch nicht sofort, wohl aber für die nahe Zukunft geplant. Dieser Schritt sei - wie man betonte - auch nur konsequent, da die Pro-Variante eigentlich (!!!) alles besser könne, als der Vorgänger. Es entzieht sich bedauerlicherweise meiner Kenntnis, was man sich unter "naher Zukunft" konkret vorzustellen hat. Ferner weiß ich leider nicht, ob es geplant ist, beide Varianten interrimsweise parallel zu produzieren oder ob man lediglich beabsichtigt, die bereits produzierten klassischen Supercorsas abzuverkaufen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Pirelli tatsächlich dauerhaft zwei Supercorsa-Ausführungen in jeweils drei Mischungen für vorne und drei Mischungen für hinten zu produzieren und anzubieten plant. Wenn dies tatsächlich so wäre, dann hätte wohl in der Tat fast jeder, was er will...

Am Metzeler-Stand wollte man weder zu den Slick-Konstruktionen und - Mischungen, noch zum neuen RaceTec etwas Substantielles sagen. Bist Du sicher, dass dauerhaft an eine zeitgleiche Produktion der alten und der neuen Ausführungen gedacht ist? Von wem hast Du diese Information erhalten?

Abendliche Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

*Gerüchtemodus on*
Ich gehe auch mal schwer davon aus, dass die "alten" Mischungen bald verschwinden werden und Racetec/SCPro sowie die aktuellen Slicks den rest ersetzen. Solange aber noch nicht die gewünschten Stückzahlen lieferbar sind und noch Restbestände da ist, wird es wohl auch noch Supercorsas geben. Ich denke in 2005 wird man die noch problemlos bekommen und der Rest steht eh in den Sternen.
*Gerüchtemodus off*

Zum Thema SC1 und SC2. Ich bin mir da seeeeeehr sicher, dass das stimmt, was ich geschrieben habe. ich dachte zunächst ja auch: Weicher Reifen - > Kühlere Temperaturen. Aber der nette Herr von Pirelli hat auch auf mehrfache Nachfrage versichert, dass es so sei, wie ich es gepostet habe. Und da er meines Wissens nach hier mitliest, hätte ich sicher schon ne Mail, wenn irgend etwas in meinem ersten Posting falsch wäre. :roll:

Aber so langsam fügt sich das Bild doch zusammen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Ich hatte vor einigen Monaten schon mal gehört, daß der SC1 bei sehr hohen Temperaturen besser funzt als der SC2.
Ich hatte dieser Info zunächst mehr Skepsis als Glauben geschenkt, aber anscheinend weicht Pirelli hier tatsächlich vom üblichen

warm = hart
kalt = weich

Schema ab.

Ich würde es auf jeden Fall sehr begrüßen, wenn Pi/Me endlich eine offene Informationspolitik betreiben würde.

Denn bevor ich die Pirelli Katze im Sack kaufe, weiche ich doch eher auf Dunlop oder Bridgestone aus.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Bremsenix, hallo Jens und hallo zusammen,

dass die Pirelli-Reifen bezüglich der Eignung für unterschiedliche Temperaturen vom üblichen Schema abweichen, scheint in der Tat so zu sein. Von dieser Beobachtung war hier im Forum - wie von Der Jens bereits geschrieben - schon vor einiger Zeit die Rede und es fanden/finden sich immer wieder bestätigende Äußerungen. Merkwürdig ist halt nur, dass Pirelli im Prospekt eine abweichende Empfehlung ausspricht. Naja, die recht eigentümliche Informationspolitik von Metzeler/Pirelli wurde hier ja schon mehrfach thematisiert. Folgerichtig sollte man sich in diesem Zusammenhang wohl besser über gar nichts mehr wundern... :roll:

Vielleicht kommt man für die Saison 2005 ja tatsächlich noch an eine ausreichende Menge an bewährten Metzeler Rennsport und/oder Pirelli Supercorsa. Oder man weicht halt doch - wie in diesem Threas bereits von Der Jens angesprochen - beispielsweise auf Reifenmaterial aus dem Hause Bridgestone aus. Es muss ja nicht unbedingt die von Der Jens angeregte BT020-Lösung sein. Obwohl dieser Reifen für mich vermutlich ausreichen würde... :oops:

Oha-,-die-Straßen-im-Schwarzwald-sind-heute-aber-glitschig-Gruß!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
Antworten