Zum Inhalt

1000km Hocken: Bundy auf KTM gegen Peter Öttl auf Aprilia

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Man kann sich da gut verstecken. Bei 150 Teams sind vor jedem Rolltor 3 Teams! Dazu ist dann einer vorne an der Mauer, einer auf dem Moped und ein Fahrer muss gerade mal zum ...

Auch ich treffe da immer zu wenige. Freitags sind wir meist in der Wagenburg und samstags herrscht chaos! Auch Mari konnte ich erst am Sonntag Morgen früh zu winken. Sie kam von dort, wo ich dringend hin musste!

---

Ja, zurück aus Hockenheim.
Statt 203 Runden nur 133 Runden in der Dauerprüfung. Wenn dann „Rot“ kommt und die Durchsage, dass die Dauerprüfung zu Ende ist und nicht wieder aufgenommen wird, dann ist eigentlich allen Racern klar, was vorgefallen ist. Da muss und sollte nicht spekuliert werden. Fakten schaffen eh andere. Es ist einfach nur sehr traurig. Ich musste mir von 30 Jahren bereits den Umgang mit solchen Situationen klar machen. – Das braucht nicht vertieft werden.

Wie war es nun bei uns. Die Vorzeichen waren nicht sonderlich positiv. Onno hatte die GSX-R 1000 K6 am Sonntag vor der Veranstaltung auf einer Ölspur in Oschersleben abgelegt. So musste das Moped von Andreas Wieser ran. CeDee konnte nach seinem Sturz in Rijeka nicht starten, war aber dann als Helfer da. Unsere Kamera/Video Geschichte war damit aber auch gestorben. Andreas musste am Freitag noch bis Mittags arbeiten. Somit hatten wir uns vorsorglich Für die Verspätung angemeldet und uns Entschuldigt.

Das Bike kam vorbereitet und komplett fertig in Hockenheim an. Die Abnahme war kein Problem und schon stand das Moped im Parc Ferme.

Morgens um 8:00 ging es für Andreas los. Der erste Turn bei ca. 6° mit kalten Reifen und kalten Asphalt Temperaturen ist immer wieder eine Herausforderung. Wir konnten 25 Runden fahren dann kam der Wechsel auf Onno. Onno fuhr dann 27 Runden und wir wechselten auf einen neuen Hinterradreifen. Da Knoby nicht mit konnte, stand ich die ersten beiden Turns an der Boxenmauer, dann löste mich CeDee ab. Unsere Fahrer schafften auf der vollen Strecke Rundenzeiten um die 2:00 Minuten. Hier war wieder Endurance gefragt. Zügige Runden – jedem Schlamassel aus dem Weg gehen!
Es folgten noch Turns mit 29 und 28 Runden. Dann wollten wir zur Sicherheit noch einmal den Reifen hinten wechseln und die Bremsbeläge vorn prüfen.

Dazu kam es dann nicht mehr. In der 24. Runde wurde dieser Turn mit Roter Flagge abgebrochen. Uns wurde gesagt, wegen eines Unfalles. Weitere Einzelheiten sollten später mitgeteilt werden. Die Teams bekamen 30 Minuten Zeit, das Motorrad für die Sprintprüfung vorzubereiten und in den Parc Ferme zu stellen.

Onno fuhr den Start und kam als 2 weg. Die führende Position hatte Jürgen Müller. Es wurden tiefe 1:51 gefahren. Peter Preussler kam jedoch von hinten auf musste beim Versuch den Führenden zu überholen leicht von der Strecke und bekann in der folge die Einfahrt Opelkurve nicht mehr. Er musste gerade aus in den Kies und legte das Moped am Ende des Kiesbettes halb zur Zeit. Nun wechselte Jürgen Müller auf Helmut Dähne und Onno fuhr noch eine Runde, die uns dann in Führung brachte. Unser Wechsel auf Andreas klappte sehr gut und Andreas konnte zwei Runden lang die Führung halten. Andreas war etwas zögerlich beim Überrunden und so kamen Leonard Schiller/Alex Schiller; Axel Reiman/Ray Buchmann; Thilo Remus/Bernd Kircher und Helmut Dähne durch. So wurde wir letztendlich 6.

Einigen unserer Gegnern wurden durch den Abbruch Geschenke gemacht, da sie schon deutlichen Rundenrückstand durch Reparaturen hatten – Aber, es lohnt nicht darüber zu diskutieren, gerade nicht bei solch traurigen Ereignissen.
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Montag 9. April 2007, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • GerT Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 08:40
  • Wohnort: Ludwigsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GerT »

Servus,
Volker, unser Fotograf, hat die Bilder der 1000km online.
Die meisten aus Klasse 4 und 3.

http://www.nightona.de

Wendet euch bitte direkt an Volker für hochauflösende Pics.


Gruß

GerT
http://www.t5net.de
  • Benutzeravatar
  • hossegor Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 14:59
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von hossegor »

ich habe auch paar bilder online gestellt.

wer mal reinschauen mag :

http://marcholstein.com/pics/1000km07/index.htm
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Wär gerne mal gegen die Speed Triple gefahren vergleichsweise
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

hossegor hat geschrieben:ich habe auch paar bilder online gestellt.

wer mal reinschauen mag :

http://marcholstein.com/pics/1000km07/index.htm
schön schön.

Schön, daß Du jetzt auch hier bist :wink:
  • Benutzeravatar
  • hossegor Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 14:59
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von hossegor »

rennenfürspass hat geschrieben:
hossegor hat geschrieben:ich habe auch paar bilder online gestellt.

wer mal reinschauen mag :

http://marcholstein.com/pics/1000km07/index.htm
schön schön.

Schön, daß Du jetzt auch hier bist :wink:
:) merci hat ein bischen gedauert aber jetzt bin ich auch hier *g*
  • Benutzeravatar
  • Groeni Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Donnerstag 4. Mai 2006, 15:54
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Groeni »

Moin,

so, meine Bilder sind nun auch online:
[img]http://www.aufblitzen.net/Galerie/album ... m-3399.jpg[/img]

Grüße
Gröni
  • Benutzeravatar
  • GerT Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 08:40
  • Wohnort: Ludwigsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GerT »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Wär gerne mal gegen die Speed Triple gefahren vergleichsweise
Nächstes Rennen ist für das Biketober Fest in Oschersleben geplant:
14.-16.09.2007 Veranstalter www.Art-Motor.de
Pro Thunder Div.1
Es werden wohl noch etliche weitere Triumphs 675/955/1050 mit am Start sein,
mehr (auch Anmeldung) im http://www.t5net-forum.de


[img]http://t5net.linie42.de/wp-content/myfo ... 075430.jpg[/img]

[img]http://t5net.linie42.de/wp-content/myfo ... 075537.jpg[/img]

[img]http://t5net.linie42.de/wp-content/myfo ... 075736.jpg[/img]

[img]http://t5net.linie42.de/wp-content/myfo ... 075740.jpg[/img]

Gruß

GerT
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

So,

ich gezz:

Zum tragischen Unfall: Es tut mir wirklich sehr leid, dass unser Sport Opfer fordert. So ein Ereignis wirft immer einen schwarzen Schatten auf eine Veranstaltung, und auch wenn sich alle Piloten und Crewmitglieder über ein eigenes gutes Rennen freuen oder enttäuscht sind, weils nicht so gut geklappt hat - jeder denkt zumindest für einen kleinen stillen Moment an den oder die Verunglückten.

Zum Rennen:

Freitag mittag in Hockenheim in Box 36 aufgeschlagen. Direkt nebenan Andreas Bildl & Co., allerdings ohne Peter Öttl, der kurzfristig hatte absagen müssen.

Großes Hallo mit Jens Hebisch und Kultschrauber Obi, die ich seit dem Ducaten-Debakel in der IDM 2005 nicht mehr gesehen hatte, und die eine Speed Triple ins Rennen warfen. Prima Vorstellung von Jens auf der Strecke!

Die R1200S musste noch ein anderes Kleidchen bekommen - das blau-weiße von Team Motobike. Kein Problem für Mechaniker Günter
und Jürgen Fuchs, der sich zum Mitschrauben nicht zu schade war. Am Nachmittag traf dann Markus Barth ein, der zweite Mann im Team Motobike Sattel. Später habe ich dann noch den arg geschwollenen Bundetten-Arm bestaunt und war beeindruckt, dass die Renngiraffe sich
davon nicht sonderlich beeindrucken ließ. Von der Schwellung, meine ich.

ßabine leider nicht gesehen, auch keinen CeDee und so weiter, dafür war einfach zu viel Trubel. Aber wenigstens mit Meyer Kurt hatte ich einen kurzen Schnack in der KTM Box, wo sich eine vergipste Kutte mit unserem Instruktor Olli Rakete, Andy Glänzel, Falk Nickel und dem sagenumwobenen "Bezerk" von der Reitwagen-Redaktion lümmelte.

Nach getaner Arbeit den Szene-Griechen von Hockenheim aufgesucht - sozusagen der Hot Spot des Örtchens. Hier hockte alles, was Rang und Namen hatte. Prinzessin Horst zum Beispiel, der mich gar nicht kennt. Deshalb traute ich mich auch nicht, ihm ins Tsatziki zu quatschen. Mein Putensteak in Rotwein-Sahnesoße ließ mich dann auch die schlechteste und kalteste aller Pizzen vergessen, die uns Wochen zuvor in Calafat serviert worden war.

Die Herren Rennfahrer stärkten sich mit einigen Halblitergebinden isotonischen Getränks aus Bayern für das Rennen am nächsten Tag und legten dabei fest, dass Markus Barth als Startfahrer ja schon mal den Le Mans Start üben könne, würde er doch in 14 Tagen das gleichnamige Rennen in Frankreich mitfahren.


Zurück im Fahrerlager traf ich dann noch einmal Bundy und wir hielten einen kurzen Schnack und wünschten uns gegenseitig Glück fürs Rennen.
Die Nacht im Hotel Opel Movano war aufgrund der arktischen Temperaturen nicht wirklich erholsam.

In einer der ersten Runden zur Dauerprüfung stanzte Markus Barth eine 1.56 in den Hockenheimer Asphalt, beim Wechsel erklärte ihm Jürgen Fuchs, dass die Dauerprüfung so heißt, weil sie halt entsprechend lange dauert und dass er mit Zeiten um 2.00 bestens unterwegs sei. Obendrein könnte man den Hinterreifen auf diese Weise auch etwas länger verwenden und müsste ihn nicht bereits nach einem Törn auswechseln.

Ich stand als Tankhelfer und "Läufer Chef" mit grüner Armbinde bereit und wunderte mich nur noch. Wir von Team Motobike haben uns gedacht "fahren wir einfach mal mit und schauen, was dabei heraus kommt", es gab keine wirkliche Strategie, beim Fahrerwechsel bzw. Tanken packten diejenigen an, die grad zwei Hände frei hatten.

Das Sprintrennen der Klasse 4 habe ich mir von der Tribüne aus angeschaut und konnte Markus Barth als letzten in der Startaufstellung stehen sehen und wie er wie von der Tarantel gestochen zur BMW rannte, aufsprang und davon brauste. Als Fünfter kam er ins Motodrom, Rainer Kopp war weit vorne. In Runde zwo war Barth schon an allen vorbei und fuhr hinter Kopp mit etwa 30 - 40m Rückstand. In Runde drei bremste er Rainer vor der Sachs spektakulär und trocken aus, die Leute um mich herum hats aus den Sitzen gerissen. In Runde drei eine 1.52,0! Auf 'nem
Sportboxer! Und Jürgen Fuchs fuhr in etwa gleich schnell nach dem Wechsel. Als mir klar wurde, dass da nix mehr anbrennt, war ich echt sprachlos. Ich hatte mit so ziemlich allem gerechnet, nur nicht damit.

Die Suppendukes haben sich achtbar geschlagen, der Reitwagler fuhr gar nicht schlecht, Andreas Bildl ist Dritter geworden, und mir persönlich ist es immer wieder ein Fest, der Renngiraffe beim zynden zuzuschauen!

Glück auf!
Pofpof
Zuletzt geändert von pofpof am Montag 9. April 2007, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

@doppel-pof

bei welchem griechen wart ihr?
Delphi, Güldener Engel....??
Antworten