Das ist zwar eine gute Idee, aber Galileo funktioniert noch nicht. Und das Militär (USA) "verwischt das GPS-Signal ein wenig und behält sich das Recht vor, auch mal abzuschalten (...das würde jedoch richtig schnell machen )
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Freitag 23. März 2007, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
@Franz/K3> Welche Daten brauchst du noch ? Problem ist nur, dass meine Daten nicht wirklich die Referenz sein dürften . Ich kann dir anbieten Mugello, Barcelona, Albacete, Most, Lausitz, Oschershausen, ADR, Salzburgring, Pann, Cartagena, Misano alt, ....
gelbe Kurve Latitude, hellblau Longitude, zweite gelbe Kurve Bremsdruck
mein Bremspunkt: (musste im Rennen das Gas etwas füher zu machen, da vor mir etwas Verkehr war)
La: 50,5200331
Lo: 13,6024722
nur wie gesagt, ich glaube nicht, dass dies die Referenz sein dürfte.
Wie HaWe schon schrub: Die lieben Herren auf der anderen Seite vom Teich verschieben das Signal pro Runde um absolut bis zu 25m je nachdem wie sie gerade drauf sind. Trotzdem goiles Tool, man kann einiges über Linien usw. erfahren ....
Ach ja ich vergaß: 2D kann inzwischen die Rundenzeit über GPS ausgeben und dabei pro Sektor auf dem Display anzeigen ob die Runde gut oder schlecht wird