110V Reifenwärmer in Reihe?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3943
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
110V Reifenwärmer in Reihe?
Kontaktdaten:
Ich hab ne kurze Frage: Wenn ich 110V Reifenwärmer aus den USA bekommen würde und ich keinen 110/220 Volt Wandler kaufen will, kann ich die dann nicht einfach in Reighe schalten oder gibts da nen Denkfehler?
- Woife-999 Offline
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 16:39
- Motorrad: S1000RR 2011
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Giasing
- Kontaktdaten:
Re: 110V Reifenwärmer in Reihe?
Kontaktdaten:
Wenn beide Heizen nicht aber wenn einer abschaltet was dann ????Walnussbaer hat geschrieben:Ich hab ne kurze Frage: Wenn ich 110V Reifenwärmer aus den USA bekommen würde und ich keinen 110/220 Volt Wandler kaufen will, kann ich die dann nicht einfach in Reighe schalten oder gibts da nen Denkfehler?
Warte nicht auf das Leben, Lebe es.
funktioniert nur wenn beide im kalten und warmen zustand annaehernd den gleichen widerstand haben. ansonsten teilt sich die spannung unsymmetrisch auf. zb 100/120v oder 90/130v, daraus resultierend wuerde am vorderad (wahrscheinlich hoeherer widerstand) mehr leistung als am hinterrad freigesetzt.
was ja nicht so prima waer.

was ja nicht so prima waer.
Re: 110V Reifenwärmer in Reihe?
Kontaktdaten:
Egal welcher von den beiden Reifenwärmern abschaltet, es gehen immer beide aus.Woife-999 hat geschrieben:......Wenn beide Heizen nicht aber wenn einer abschaltet was dann ????
Ergo ist das so nicht zu verwenden. Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit der Verwechselung bei 2 Stecker (jeder für 110V).
Also, laß den Blödsinn!
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3943
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3943
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR