Hallo zusammen,
der gestrige Rheinring-Event von Dannhoff Motorsport war nach meinem Empfinden wieder mal eine ausgesprochen runde Sache. Ich war zwar bedauerlicherweise nicht als aktiver Teilnehmer (zumindest nicht auf zwei Rädern) vor Ort. Dennoch hatte ich den Eindruck, dass die Veranstaltung den allermeisten viel Freude bereitet hat. Das Wetter hat eigentlich auch recht gut mitgespielt. Bis zum frühen Nachmittag war es trocken. Anschließend hat es ein wenig geregnet. Dies hat die meisten Fahrer zum vorzeitigen Aufbruch animiert. Einige wenige haben das schöne Regenwetter aber auch dazu genutzt, ihre Regenreifen auszuführen. Klar, so traumhaft wie am Wochenende zuvor war das Wetter definitiv nicht. Wenn man sich aber überlegt, dass es heute heftig schneit und die weiße Pracht auch liegen bleibt, kann man wohl mit Fug und Recht davon sprechen, dass wir gestern Glück gehabt haben.
Zur neu gestalteten Streckenführung lässt sich sagen, dass die Fahrerlagerkurve von außen betrachtet relativ unharmonisch wirkt. Genau wie diese ist auch die Schikane vor der 200°-Rechts mit dem PKW sehr reizvoll zu durchfahren. Die Zweiradfahrer waren hingegen überwiegend nicht gerade begeistert. Insbesondere die Schikane war vielen ein Dorn im Auge. Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass man sich an die Veränderungen erst gewöhnen muss und dass man diese dann mehr und mehr nicht mehr als störend, sondern als herausfordernd empfindet. Apropos Herausforderung: Eine solche ist nach wie vor die Lärmmessung. Es gab gestern einige Fahrer von Motorrädern im Serienzustand, die diese erst nach mehreren Versuchen absolvieren konnten. Betroffen war insbesondere die aktuellen Yamahas vom Typ R1 und R6, aber auch beispielsweise eine Honda CBR1000RR. Andererseits haben nach einigen Modifikationen auch eine Buell mit komplett offenem Abgastrakt und eine nicht mehr taufrische R6 mit Minimaldämpfer die begehrte Plakette erhalten. Nach einigem Hin und Her kamen alle zum Fahren - von zwei Rheinländern einmal abgesehen, die aber vielleicht auch einfach zu früh aufgegeben haben.
@Mäddie und @Nasenbohrer: Es hat mich außerordentlich gefreut, dass wir uns endlich mal wieder über den Weg gelaufen sind! Vielleicht klappt das ja bald wieder mal?! Außerdem hoffe ich natürlich aufrichtig, dass Ihr gut nachhause gekommen seid!?
@triple6: Es war mir eine große Freude den Erfinder des Begriffs "Highschlittler" persönlich kennenlernen zu dürfen!
@Ypse11 und @Dagmar: Vielen herzlichen Dank für Euren netten Besuch! Schön, dass wir uns wieder mal gesehen haben. Ich hoffe, dass Ihr noch gut in Eure alte Heimat und anschließend in Eure neue Heimat gekommen seid!?
@Kobajashi, @Souhung und @Nudarz: Schön, Euch kennengelernt zu haben!
Verschneite Grüße aus dem Schwarzwald!
Der Praktikant
AdR mit Dannhoff Motorsport am 18.03.2007...
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
AdR mit Dannhoff Motorsport am 18.03.2007...
Kontaktdaten:
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
- elleduc Offline
- Beiträge: 1994
- Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
- Motorrad: GSXR 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: AdR mit Dannhoff Motorsport am 18.03.2007...
Kontaktdaten:
Blumenthal hat geschrieben:@Ypse11 und @Dagmar: Vielen herzlichen Dank für Euren netten Besuch! Schön, dass wir uns wieder mal gesehen haben. Ich hoffe, dass Ihr noch gut in Eure alte Heimat und anschließend in Eure neue Heimat gekommen seid!?




- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Da hat Blumenthal ganz recht mit seiner Beschreibung der Vorkomnisse. Zuerst muss ich sagen, dass Heidi einen ganz schneidigen Praktikant dabei hatte namens Renzo... aber das tut hier weniger zur Sache
Die Schikane vor der 200° rechts ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Immerhin änderte sich meine Meinung dazu von
d"ie verf**** Scheisse, was stellen die hier eine Kartbahn-Dimensions-Schikane hin" zur - "hoppla links rechts links - im ersten Gang mit gefühlten 30 km/h Herausforderung"
Ich denke, dass man sich erst noch dran gewöhnen muss. Viel schwieriger als die Schikane empfand ich die daraus resultierende neue Einfahrt in die 200° Rechts. Hier mal die Linie zu finden, dass man Schwung mitnehmen kann ohne gleich Landschaden anzurichten bleibt für mich noch ziemlich schwierig.
Die neue "Doppelrechts-Fahrerlager" Kurve empfand ich am Anfang sehr unharmonisch. Im Laufe des Tages gings dann aber immer besser. Der erste Knick erlaubt vom Empfinden her ein sehr hohes Tempo. Lange, lange auf der Bremsebleiben und raustragen lassen. Kurz aufrichten und ab in den nächsten Rechtsknick. Dieser war mich nicht ganz koscher, weil man sich gerne raustragen lassen würde. Die gelben Linien wurden jedoch allem Anschein nach auch frisch gezogen und waren gestern noch verdammt rutschig.
Die Lärmmessung war wieder mal ein Fall für sich. Ich habe noch nie soviele durchfallen sehen, seit ich dort fahre. Ich hatte meinen BOS GP1 Endtopf mit DB-Killer (mit Strassenzulassung) am Bike und bin hochkants durchgeflogen beim ersten Versuch. Gemessene 103 dB!!
Dazu muss ich sagen, dass ich letztes Jahr mit 6500 Umdrehungen gemessen werden durfte - wie auf der Rahmenplakette vermerkt (!) und nun gestern mit 9000 Umdrehungen gemessen wurde!!! Klar dass man mit der Drehzahl durchfliegt! Alle Überzeugungsversuche und Plakettenbeweisversuche scheiterten kläglich. - eine Büschel Stahlwolle und Gitter halfen da mehr. Mit Ach und Krach irgendwann vor dem zweiten Turn durchgekommen. Ich weiss nicht, ob die Damen und Herren am ersten Event des Jahres bloss den Tarif durchgeben wollten, oder ob der starke Wind einen Einfluss gehabt hat, oder einfach das verdammte Messgerät einen schlechten Tag hatte, weil mit der Anlage hatte ich bisher nie irgendwelche Probleme.
Zu den Kaltverformungen werde ich mich nicht äussern... sollen diejenigen selber erzählen, wenn sie wollen.

Die Schikane vor der 200° rechts ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Immerhin änderte sich meine Meinung dazu von




Ich denke, dass man sich erst noch dran gewöhnen muss. Viel schwieriger als die Schikane empfand ich die daraus resultierende neue Einfahrt in die 200° Rechts. Hier mal die Linie zu finden, dass man Schwung mitnehmen kann ohne gleich Landschaden anzurichten bleibt für mich noch ziemlich schwierig.
Die neue "Doppelrechts-Fahrerlager" Kurve empfand ich am Anfang sehr unharmonisch. Im Laufe des Tages gings dann aber immer besser. Der erste Knick erlaubt vom Empfinden her ein sehr hohes Tempo. Lange, lange auf der Bremsebleiben und raustragen lassen. Kurz aufrichten und ab in den nächsten Rechtsknick. Dieser war mich nicht ganz koscher, weil man sich gerne raustragen lassen würde. Die gelben Linien wurden jedoch allem Anschein nach auch frisch gezogen und waren gestern noch verdammt rutschig.

Die Lärmmessung war wieder mal ein Fall für sich. Ich habe noch nie soviele durchfallen sehen, seit ich dort fahre. Ich hatte meinen BOS GP1 Endtopf mit DB-Killer (mit Strassenzulassung) am Bike und bin hochkants durchgeflogen beim ersten Versuch. Gemessene 103 dB!!

Dazu muss ich sagen, dass ich letztes Jahr mit 6500 Umdrehungen gemessen werden durfte - wie auf der Rahmenplakette vermerkt (!) und nun gestern mit 9000 Umdrehungen gemessen wurde!!! Klar dass man mit der Drehzahl durchfliegt! Alle Überzeugungsversuche und Plakettenbeweisversuche scheiterten kläglich. - eine Büschel Stahlwolle und Gitter halfen da mehr. Mit Ach und Krach irgendwann vor dem zweiten Turn durchgekommen. Ich weiss nicht, ob die Damen und Herren am ersten Event des Jahres bloss den Tarif durchgeben wollten, oder ob der starke Wind einen Einfluss gehabt hat, oder einfach das verdammte Messgerät einen schlechten Tag hatte, weil mit der Anlage hatte ich bisher nie irgendwelche Probleme.

Zu den Kaltverformungen werde ich mich nicht äussern... sollen diejenigen selber erzählen, wenn sie wollen.

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Yep, das sehe ich genauso...triple6 hat geschrieben:Zu den Kaltverformungen werde ich mich nicht äussern... sollen diejenigen selber erzählen, wenn sie wollen.
P.S. Unter http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=7999 und unter http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=7072&start=90 gibt es zwei weitere aktuelle Threads zum Thema AdR...
Zuletzt geändert von Blumenhummer am Mittwoch 28. März 2007, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
-
- salsa bolognese Offline
- Beiträge: 209
- Registriert: Freitag 23. März 2007, 21:18
- Wohnort: Herrischried
ciao, zuerst moechte ich sagen das es hat mich richtig gefreut "Renzo" kennenzulernen! Ich kann kaum warten bis wir ein paar Runden in der Schwarzwald drehen koennen..Gute Besserung!
Fuer mein Kumpel Achim (Suzi #97) und ich (Duc # 69) war dies der erste Veranstaltung des Jahres. Da AdR ganz nah liegt (100 km) gehen wir ziemlich oft hin. Der neue Streckenverlauf ist sicherlich gewohnungsbeduerftig aber nicht schlecht.
Die Schikane vor die 200grad Kurve ist fuer mein Geschmack (Anfaengerniveau) sehr technisch und anspruchvoll. Nach drei Turns habe ich herausgefunden das wenn man die erste rechts langsamer anfaehrt die andere zwei sehr fluessig gehen, dort habe ich sogar Leute ueberholt (Gruene Grupe)!!
Die Flip-Flap war sehr dreckig, deswegen bin ich vorsichtig gefahren.
Die neue Fahrerlagerkurve ist schwer einschaetzbar. Nach 4 Turns hatte ich noch nicht der richtige Tempo gefunden, und denke immer noch das es "schneller geht" .
Laermpegelkontrolle sind bloed und sinnlos wenn man bedenkt das ab und zu die Mirages volle pulle abheben mit 1000 DB. Naja.
Asphalttemperatur war ein bisschen zu kalt, in fast jeder Turn gabs ausrutscher.
Trotzdem ein schoener Tag!
Fuer mein Kumpel Achim (Suzi #97) und ich (Duc # 69) war dies der erste Veranstaltung des Jahres. Da AdR ganz nah liegt (100 km) gehen wir ziemlich oft hin. Der neue Streckenverlauf ist sicherlich gewohnungsbeduerftig aber nicht schlecht.
Die Schikane vor die 200grad Kurve ist fuer mein Geschmack (Anfaengerniveau) sehr technisch und anspruchvoll. Nach drei Turns habe ich herausgefunden das wenn man die erste rechts langsamer anfaehrt die andere zwei sehr fluessig gehen, dort habe ich sogar Leute ueberholt (Gruene Grupe)!!
Die Flip-Flap war sehr dreckig, deswegen bin ich vorsichtig gefahren.
Die neue Fahrerlagerkurve ist schwer einschaetzbar. Nach 4 Turns hatte ich noch nicht der richtige Tempo gefunden, und denke immer noch das es "schneller geht" .
Laermpegelkontrolle sind bloed und sinnlos wenn man bedenkt das ab und zu die Mirages volle pulle abheben mit 1000 DB. Naja.
Asphalttemperatur war ein bisschen zu kalt, in fast jeder Turn gabs ausrutscher.
Trotzdem ein schoener Tag!
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19