Zum Inhalt

Fahrzeugverkauf ins Ausland .....

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Fahrzeugverkauf ins Ausland .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

....... im speziellen Fall eventuell nach Finnland.

Was ist zu beachten und was muss unbedingt erfolgen ?


Bitte um Tipps und Hinweise der Fach- und Sachkundigen 8)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

probleme mit Zoll und sonstigem ist doch sache des Käufers.

ich würdee es einfach so machen: Bargeld gegen Motorrad mit Brief, fertig Und natürlich abgemeldet....
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Marco Offline
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco »

Moin Joachim

Du hast eine PN !

Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de

-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

unproblematisch.
Alles wie in Deutschland machen, das reicht. Kann sein, dass der Finne ein sog. Finnlandgutachten braucht, das bekommst Du bei Vorlage einer Briefkopie bei der DEKRA z.B. und kostet ca. 75,-. Das zu besorgen, falls der Käufer nachfragt solltest Du ihm schon anbieten, gegen Bezahlung der Kosten natürlich.
Ansonsten sind die Finnen eher schmerzfrei und in der Regel zuverlässig, im Gegensatz zu denen Dänen ... bis auf die, die ich kenne natürlich! :D

Gruß
Helmut.
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

millemoto hat geschrieben:unproblematisch.
Gruß
Helmut.
jep!
Meine Kollegin hat zwei Maschinen nach Finnland verkauft.
Beim ersten Deal gab es ein wenig Verwirrung, weil der Finne eine "EU-Konformitätserklärung" brauchte, die es dann spätestens beim zweiten Verkauf bereits Problemlos beim Vertragshändler gab.
Zum verabredeten Termin kam dann ein Truck in die Wohnstrasse gefahren und hat das Motorrad aufgeladen. Die Finnen hatten so eine Art "Sammeltransport" organisiert - und um die 25 Maschinen von Deutschland nach Finnland transportiert.

Abwicklung in beiden Fällen problemlos!

Sie bekam eine Überweisung mit Anzahlung, hat daraufhin das Motorrad endgültig stilllegen lassen, die restlichen Euro hatte der LKW-Fahrer dabei. Kaufvertrag in englisch mit den wesentlichen Daten.

Viel Erfolg!

LG Ulli
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Hab ich schon oft gemacht. Nach Schweden Holland usw. Problemlos
Instagram: Nofallsnoballs21
Antworten