Zum Inhalt

Gummitiefe Metzeler Slicks Racetec K2

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • GixxerK4 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 20:56

Gummitiefe Metzeler Slicks Racetec K2

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerK4 »

Hallo,

hab mir gebrauchte Metzeler Racetec Slicks K2 gekauft.
Was für eine Gummitiefe an den Verschleißlöchern
habe die Reifen vorne und hinten im Neuzstand?

Wie weit kann man die Gummis runter fahren ohne das ich auf
Rutscher warte.

Gruß
GixxerK4
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

profiltiefe...

5mm glaub ich.

je nachdem ob du wie ein geisteskranker den hahn aufreißt, oder wie eine gottverdammte schwuchtel den gasgriff betätigst, kann es auch im neuzustand rutschen, oder aber auf der karkasse immer noch gut grippen.

fahr einfach und irgendwann wirst du schon merken wann es gut is...der reifen ist gutmütig und kündigt sich im normalfall beherrschbar an...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 953
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Vorne 3,5 , hinten 5,0 mm. Hab gerade nachgemessen.
mit dem Grip das hängt, wie Dude schon sagt, in erster Linie
mal von deinen Rundenzeiten ab. Außerdem: wie alt ist der Reifen?
Wie wurde er aufgeheizt und wie oft und wie lange? Alles Sachen,
die man schlecht zurückverfolgen kann.
Deshalb nehme ich nur neue Reifen, da die viel länger halten und
deshalb das Preis/Leistungsverhältnis nicht wirklich schlechter ist.
Ich habe bei den Metzeler K2 festgestellt, dass sie im ersten Turn
gewaltig Grip aufbauen, der ist von mir kaum zu nutzen mit ner 600er.
Die nächsten 2 bis drei Turns lässt der Grip dann etwas nach, um sich
anschließend auf hohem Niveau einzupendeln. Hab mal in Rijeka einen
Reifensatz K1 v. und K2 h. runtergeschmissen, der immer noch
Verschleißlöcher hatte, obwohl ich ihn schon ca. 600 km drauf hatte :shocked:
4 Tage Cartagena, 2 Tage Rijeka. Lediglich der Grip ließ dann hinten
deutlich nach(ab km. 500! ) und ich war nur noch quer! Ist geil, weil
super kontrollierbar! Halt nur langsam( 1,47min in Rijeka) :alright:
Immer auf dem Grundstück bleiben!


#333
Voll durch die Hecke-racing
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Sagt mal...die Löcher...sind die jetzt theoretisch komplett wegfahrbar? Ich meine sind die Reifen so konzipiert, dass die fahrbare Schicht erst aufhört, wenn die Löcher annähernd weg sind?
  • Benutzeravatar
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 953
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Walnussbaer hat geschrieben:Sagt mal...die Löcher...sind die jetzt theoretisch komplett wegfahrbar? Ich meine sind die Reifen so konzipiert, dass die fahrbare Schicht erst aufhört, wenn die Löcher annähernd weg sind?
Antwort ist JA! Nur vorne möchte ich das nicht ausprobieren!
Das ist dann wohl eine Kopfsache, und ich hätte Angst :oops:
Immer auf dem Grundstück bleiben!


#333
Voll durch die Hecke-racing
  • GixxerK4 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 20:56

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerK4 »

Oschersleben 1.39
Die IDM-Slicks von 2006 haben ca. 15 Runden auf dem Sachsenring gelaufen.
Sind nur einmal aufgeheizt worden.
Vorne links noch 2.5mm hinten links 3.2mm.
Rechts fast neu,also optimal für ein Rechtskurs.

Habt Ihr keine Erfahrungswerte?
Wie z.B.Bridgestone Slicks "wenn die Verschleißmarkierungen weg sind"
wechseln.

Danke
GixxerK4
Zuletzt geändert von GixxerK4 am Montag 12. März 2007, 20:36, insgesamt 2-mal geändert.
  • Milleäffchen Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
  • Wohnort: tarp

Kontaktdaten:

Beitrag von Milleäffchen »

Walnussbaer hat geschrieben:Sagt mal...die Löcher...sind die jetzt theoretisch komplett wegfahrbar? Ich meine sind die Reifen so konzipiert, dass die fahrbare Schicht erst aufhört, wenn die Löcher annähernd weg sind?
Die Antwort ist NEIN soweit ich weiß sind die Verschleißnoppen nur ein Anhaltspunkt!
Der Reifen ist fertig wenn er an den Seiten ausgewaschen ist und natürlich wenn er anfängt zu schmieren!
Wir haben letztes jahr mal von Michelin auf Metzlerslicks umgestellt bei Michelin konnte man sich auf die Noppen verlassen,bei Metzler waren sie noch richtig tief,trotzdem waren sie definitiv fertig.

Mille saluti
  • Benutzeravatar
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 953
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Milleäffchen hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:Sagt mal...die Löcher...sind die jetzt theoretisch komplett wegfahrbar? Ich meine sind die Reifen so konzipiert, dass die fahrbare Schicht erst aufhört, wenn die Löcher annähernd weg sind?
Die Antwort ist NEIN soweit ich weiß sind die Verschleißnoppen nur ein Anhaltspunkt!
Der Reifen ist fertig wenn er an den Seiten ausgewaschen ist und natürlich wenn er anfängt zu schmieren!
Wir haben letztes jahr mal von Michelin auf Metzlerslicks umgestellt bei Michelin konnte man sich auf die Noppen verlassen,bei Metzler waren sie noch richtig tief,trotzdem waren sie definitiv fertig.

Mille saluti
So wie ich ihn verstanden habe, wollte er ja auch nur wissen, ob sie
theoretisch noch fahrbar sind! :roll:
Dass der Grip irgendwann deutlich nachlässt, ist klar! Aber es kommt
halt noch kein Gewebe, wenn man die Löcher weggefahren hat :wink:
Immer auf dem Grundstück bleiben!


#333
Voll durch die Hecke-racing
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

oooook! Aber warum ändert sich denn eigentlich das Gripverhalten?? Haben die weiter unten ne andere Gummimischung? Wenn ja, dann wäre das mit den Löchern ja ein Vortäuschen falscher Tatsachen...
  • Milleäffchen Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
  • Wohnort: tarp

Kontaktdaten:

Beitrag von Milleäffchen »

@moppedlars
Ja nu,THEORETISCH fahre ich dir mit meinen OZ Felgen OHNE Reifen auch noch ein Runde um den Track :wink:
Antworten