Zum Inhalt

Abgsuntersuchung TÜV

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Abgsuntersuchung TÜV

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

War mittlerweile mal einer mit nem Bike das eigentlich nen U-Kat hat aber auf Zubehörtopf ohne Kat umgerüstet wurde, bei ner Abgasuntersuchung? Sind die 4,5 % gut zu erreichen oder ist der Grenzwert ziemlich eng abgesteckt ???
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Alles kein Thema....kommst ohne Probleme durch.....

Gruesse

Chilone
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Meine hat kein Lambda und keine Kat´s mehr. Und auch kein SLS und hat jetzt bessere Abgaswerte als vorher. Da kommste logga durch
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

War echt lachhaft. Grenzwert wäre bei mir 4,5 % gewesen, gehabt hatte sie 0,5% ohne Kat.
Die einzigsten Motorräder wo ein bissle Probleme haben, sind wohl BMWs :shock: . Der TÜV empfielt daher, dass Kat und Motor knalle heiß sein sollen, dann sind sie wohl gut.
Ist eigentlich au komisch, dass bei manchen Motorrädern der Hersteller die Werte vorgibt (im Falle von BMW wohl weniger wie die 4,5%) :?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Fourstroker hat geschrieben:
Ist eigentlich au komisch, dass bei manchen Motorrädern der Hersteller die Werte vorgibt (im Falle von BMW wohl weniger wie die 4,5%) :?
ist auch beim Pkw so , der Hersteller kann eigene Werte vorgeben die unter aber auch über den Standardwerten die der Gesetzgeber festgelegt hat liegen.
Im übrigen weiß ich von mindestens 1 BMW die bei der AU das zeitliche gesegnet hat. Ist halt nicht von Vorteil wenn versucht wird einen Luftgekühlten Motor/Kat im Stand über längere Zeit richtig auf Temperatur zu bringen.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Heut war einer mit ner Aprillia 1000R bei mir. Hat beim TÜV 6,8% :shock: gehabt. Hab ihn nochmal auf die Piste geschickt zum heißfahren, anschließend 3,8% :lol: CO. War allerdings ein italienisches Fahrzeug, Mapping unbekannt mit LeoVince Topf :twisted: Klang nach Racing :roll: :lol: :twisted:
Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Fourstroker hat geschrieben: Ist eigentlich au komisch, dass bei manchen Motorrädern der Hersteller die Werte vorgibt (im Falle von BMW wohl weniger wie die 4,5%) :?
Tja, BMW will halt ihren Kunden neue Kat`s verkaufen.

Am Besten man fährt zu seinem :), geht nen Kaffee trinken, und die Sache hat sich erledigt. :wink:
Antworten