ich hab bisher ja auch noch net soviel Text von mir gegeben, aber als ich den Post gelesen hab, dacht ich zuerst: will der uns hier verarschen? So hab ich die Frage verstanden. Meine spontaner Gedanke war dann auch: Wielang fährst du schon Moped oder wie fährst du Kurven? Trägst dus Moped rum? Sind Kurven auf der Straße anders als aufm Kringel?
Will hier niemanden zu nahe treten, aber so kam die Frage für mich rüber - und aus den resultierenden Antworten entspann sich dann halt entsprechendes. Erst im Verlauf der Antworten hats bei mir dann auch KLICK gemacht und ich wusste, was Schirmi wollte
Und in der Folge muss ich sagen, ich hab noch nie darüber nachgedacht wie ich ne Kurve (von der Technik her) fahr, ausser: Shit zu früh gebremst oder Shit, zu späääääät - oder Mist Gas zu spät aufgemacht oder - SCHWITZ Glück gehabt oder -AUA
In Conclusio: Einfach fahren - ist wie auf der Straße - bloß ohne Gegenverkehr und viel geiler
SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
@CeDee
Dein erstes Posting war vollkommen richtig .
musste schon mal einen bekannten Instruktor von mir in der Mittagspause beim Renntraining moralisch aufrichten Er war voll am Boden zerstört. Nach dem ersten Trun seiner Gruppe, musste er mit der Gruppe auf den Parkplatz...zum Üben so ein Art Fahrsicherheitstraining.
"Er meinte nur trocken....:
1 Runde: Bin mit ca 100 gefahren...musste langsamer werden, da sonst Gruppe auseinander reisst
2. Runde : Ist mir beinah einer in Heck geknallt: Bei nachheriger Rückfrage an den betr...meinte er dass er sich die Box und die Anlage angeschaut hat ..
Turn nach 4 Runden abgebrochen.... ( mehr wären fast sowieso nicht geworden)
Nachbesprechnung und nochmalige Abfrage und der Selbsteinschätzung:
-Alle kein Sicherheitstraining gemacht
- Lenkimpuls ...ähm ist das elektrisches war noch einer der witzigen Antworten
- Blickführung. ja immer nach vorn
- Motivation hier teilzunehmen: von Ehefrau geschenkt bekommen, gab als kostenlose Beigabe bei Kauf des Moped, Stecke mal in natura sehen
Danach nach Absprache mit Veranstalter besprochen, erstmal die basics zu üben."
Wie ich spätervon ihm hörte waren alle begeistert !
Sein mir nicht böse Schirmi aber erstmal Step for Step. Es kann auch gut sein, dass Du nicht so einen guten Instruktor bekommst ,dem das an der Hutschnur vorbei geht -ist nicht die Regel gibs es aber- , und dann hört Dein Spass auf bevor er anfängt. Denn eins soll es doch machen;
CeDee hat geschrieben:
@z-trainer
Wo ist der Unterschied zwischen "links ziehen" und "rechts drücken" bzgl. der Bewegungsrichtung des Lenkers?
Nehmt beliebig viele und verteilt sie in meinen Antworten
Gruß
CeDee
Schrub da jemand von einem Unterschied?
Etwas ausgedehnter formuliert steht da doch:
Drücken am Kurveninnerren erzeugt negativen Lenkinpuls;erzeugt taumeln des Möppis nach rechts, anschliessendes Gegentaumeln wird instinktiv genützt um die Fuhre links in Schräglage zu halten und zwar mittels Aufrechterhaltung eines sehr labilen Gleichgewichts indem noch mächtig grosse Kreiselkräfte und viel weniger grosse, aber äusserst wichtige Beschleunigungs-, oder auch Verzögerungskräfte mitspielen. Der Lenkeinschlag ist dabei äusserst gering:
Soviel mal soweit!
....im weiteren steht da: "und/oder"
Ausgedeutscht - natürlich mit einem schwyzertüschen Semantikverständniss, was ja bekanntlich im "grossen Kanton" schon des öftern für monströse Missdeutungen führte, warum also nicht auch in diesem Fall - also ausfgedeutscht versteh ich unter dem Teil "und/....ziehen des Kurvenäussern Lenkerendes" eine Verstärkung des negativen Lenkimpulsen; unter "oder/.... ziehen des blablabla" eine Variante um eben denjenigen zu erzeugen. Was widerspricht sich da?
Wie wichtig die Komponente "Gasimpuls" ist hast du bestimmt schon erlebt als du mal versucht hast aucht mit rechts den Asphalt zu segnen - geht nicht, gäll?
....und nochwas zu den andauernden Rufen hier die Theorie zu vergessen und einfach drauf los zu preschen: ich find das doof!!! Kommt mir gleich schräg rein wie die Typen welche mit stolzgeschwellter Brust rausposaunen im Leben noch niemals nicht ein Buchgelesen zu haben.Ich kann nix dafür,aber da mach ich mir schon mal Gedanken über deren IQ.
Öööööpppps....bitte lasst die Steine liegen. Ich hab jetzt nicht behauptet, mit einem tiefen IQ liesse sich nicht schnell Möppifahrn. Ganz im Gegenteil: hier wimmelts doch von gegenteiligen Beweisen
............aber ich behaute hier , und würd auch ne Menge Wetten eingehen,
die Jungs (und wenigen Mädels) die gaaaaanz vorne mitfahren, schleppen ne ganze Menge gewundener Hirnmasse mit sich und dort drin ist jede Menge Theorie EINGEBRANNT!!!
.....und jaaaich weiss, ich bin langsam und werd in meinem ganzen Leben nie richtig schnell ( aber ein bisschen Theorie bring ich noch rein, hehe).
....und jetzt, Lust zum Dreck und Steine werfen???
z-trainer hat geschrieben:Öööööpppps....bitte lasst die Steine liegen. Ich hab jetzt nicht behauptet, mit einem tiefen IQ liesse sich nicht schnell Möppifahrn. Ganz im Gegenteil: hier wimmelts doch von gegenteiligen Beweisen
Gut möglich.
Sicher ist aber: Je mehr Gedanken ich mir über mein Fahren an sich mache, umso mehr hole ich es aus dem Unterbewußtsein. Umso mehr muß mein Bewußtsein nun arbeiten, damit es die dauernden Nachfragen bearbeitet. Das Ergebnis ist LANGSAM!
Das ist auch einer der Gründe, warum junge Fahrer (speziell die ganz jungen) so schnell schnell werden. Sie lassen das Unterbewußtsein die Drecksarbeit machen und kümmern sich um wichtigere Dinge: Treffen des Bremspuktes, frühes Gasgeben... etc. Das Ergebnis ist SCHNELL.
Ob nun ein intelligenter Mensch zu viel nachdenkt oder ein dummer sich nicht drum schert ist in unserem Sport nicht wirklich wichtig.
Am Ende zählt die Rundenzeit... und die gibt dem Schnelleren recht, nicht dem Doofen oder dem Gescheiten.
@z-trainer
Tja, nur Bücherlesen reicht halt leider auch nicht
Deine ursprünglichen Ausführungen "Mitnichten wird eine Kurve durch ein Ziehen des Griffs an der Kurvenseite eingeleitet!" und "Sondern durch ein Drücken desselben nach "Kurvenaussen" oder/und Ziehen des kurvenäusseren Griffes " widersprechen sich erstmal heftigst. Meine Nachfrage bezog sich auf den ersten Teil mit dem "Mitnichten", weil das ist schlichtweg falsch. Die zweite, der ersten widersprüchliche, Aussage stimmt natürlich. Aber Du wirst mir jetzt bestimmt gleich erklären das die "Kurvenseite" in schlechtem schweizer Deutsch die "Kurveninnseite" (= gewünschte Fahrtrichtung) ist. Also die Umschreibung von "der Lenkimpuls ist ein Gegenlenken und kein Lenken". Ok, dann hast Recht kriegst nur in Deutsch eine 3-
Was Du allerdings mit "mit Rechts den Asphalt zu segnen" meinst entzieht sich meinen atheistischen Sprachkenntnissen. Segnen tu ich grundsätzlich gar nichts und mit Rechts gebe ich Gas oder bremse ich. Mit dem Asphalt mache ich gar nichts. Das Wort "Gasimpuls" ist übrigens auch sehr geil, ist das ein Fachbegriff aus der Chemie?
Ansonsten kann ich Dir locker ein Dutzend sehr redliche und extremst schnelle Aufzünder der deutschen Elite nennen deren Performance auf vielem beruhen mag, nur nicht auf überdurchschnittliche Intelligenz und Theoriekenntnis (ich mag sie zum größten Teil trotzdem!)
Danke für die Replik; nach diesem Pamphlet NICHT beachtet zu werden - DAS wär ne Strfe gewesen!!
....aber , sehr hoch geschätzter,respektierter Prinzess (das ist jetzt ohne Scheiss und Speichellecken, aber ich hab mir deine Vids recht genau angesehen)nur EINS noch....
...ich bin jetzt knapp 50 und hab viele auf dem Töff kommen und gehen sehen,und ganz recht, je weniger Hirn umso schneller ...aber auch im Rollstuhl und im Grab, selbstverständlich gabs auch umgekehrte Beispiele.
Was mich wirklich von dir interessieren würde: Würdest du nach dieser Theorie behaupten, dass Rossi, Capirex, der Hopper und Co. nix in der Birne haben? Umgekehrt, wen von denen würdest du im Ernst als taube Nuss einstufen. Würd mich interessieren, aber komm bitte nicht mit Stoner
Schirmi hat geschrieben:Hallo,
in sachen Rennstrecke bin ich ein "Neuling" (Habe die Suche benutzt aber nichts gefunden)
Jetzt wollt ich mal wissen wie Ihr die Kurven fahrt....also gegen den Lenker drücken und in die Kurve reinlegen? Kann mir da jemand ein paar tips geben?
Gruß Schirmi
Ganz ehrlich, über sowas würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen!
Wie kommst du nur auf sowas? Fahr einfach drauf los, du wirst sehen da kommen ganz andere Probleme und Fragen auf dich zu.
Gerade das Einlenken macht man doch eh von selbst und intuitiv, du tust ja grad so als ob du nur gerade aus fahren könntest und bei jeder Kurve überlegen müßtest ob man jetzt drückt oder zieht!
z-trainer hat geschrieben:Was mich wirklich von dir interessieren würde: Würdest du nach dieser Theorie behaupten, dass Rossi, Capirex, der Hopper und Co. nix in der Birne haben? Umgekehrt, wen von denen würdest du im Ernst als taube Nuss einstufen. Würd mich interessieren, aber komm bitte nicht mit Stoner
Ich kenne keinen der Herren persönlich, also kann ich mir kein Urteil über deren Intelligenz erlauben.
Die Kunst am Motorradfahren ist es, viele Abläufe, die automatisch ablaufen, auch automatisch passieren zu lassen. Dadurch hat man viel mehr Zeit, sich auf andere, viel wichtigere Dinge zu konzentrieren.
Daneben spielen noch Dinge, wie Rennintelligenz und Mut eine Rolle.
Zusammengenommen bewundere ich das Fahrkönnen der MotoGP Piloten zutiefst, ob sie gescheit oder blöd sind, ist mir ziemlich egal.
Wie viele Dumme schaffen es nicht, schnell Motorrad zu fahren, weil sie sich unnötige Fragen stellen?
Wie viele Intelligente schaffen es ebenfalls nicht, schnell zu fahren, weil sie genau das selbe tun?
@z-trainer
Man braucht kein Abi oder Uni-Abschluß um schnell Mopped zu fahren. Ein gewisses Verständnis für die Zusammenhänge schließt das ja nicht aus. Über die WM-Stars weiß ich nichts, da muß Roland beantworten. Aber ich kenne mich im IDM-Fahrerlager ziemlich gut aus und wer da mal Interviews oder Gespräche mitbekommt der weiß was Sache ist. Als Beispiele seien nur Schulten und Waldmann genannt ohne ihnen Böses zu wollen, denn deren Fahrkönnen bewundere ich.
Wie viele Dumme schaffen es nicht, schnell Motorrad zu fahren, weil sie sich unnötige Fragen stellen?
Wie viele Intelligente schaffen es ebenfalls nicht, schnell zu fahren, weil sie genau das selbe tun?
Tja, da ist was dran.
@schirmi: Falls Du noch was zu lesen suchst, ich fand das Büchlein ganz nett geschrieben:"Auf der Ideallinie Fahrtechnik für sportliches Motorradfahren. Vorw. v. Kenny Roberts von Nick Ienatsch,ISBN-10: 3-7688-5232-6 ";
Sicher funktioniert es nicht, das zu lesen und dann auf der Rennstrecke mit "Überlegen" umzusetzen. Dennoch finde ich es interessant zu lesen. Es wurde ja in diesem Forum auch schon darüber diskutiert, ob Druck auf die äussere Raste oder nicht, sowie einiges andere. Von daher ist es ganz nett zu lesen, was so alles einen Einfluss hat (haben kann).
Allerdings habe ich es bislang noch nicht geschafft, mit "bewusstem Nachdenken" um die Kurve zu fahren Also müsste ich ja eigentlich schnell sein - ich denke nicht drüber nach, stelle eigentlich keine Fragen, also beste Voraussetzungen