Zum Inhalt

Hier möchte ich hin wer will mit ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Meine Gedanken

Ich fahre NUR mit meinem Moped. Versicherter Transport sollte eh klar sein. Auch sollte man sich mit mehreren Mann eine Transportkiste teilen für Werkzeug, Ersatzteile, evtl. Reifen, etc. Dauer so eines Events kann ruhig 5 - 7 Tage sein, anschließend ein paar Tage den Bauch in die Sonne halten nicht ausgeschlossen.

Wenn ich jetzt den Jens richtig verstanden habe, dann beinhalted der Transport die Abholung der Transportkisten an diversen Sammelstellen in Deutschland und werden direkt in den Container geladen. Im Hafen kommt der dann auf's Schiff, vom Schiff wieder runter auf'n Truck und in Laguna Seca ins Fahrerlager gestellt. Alles wird von der Spedition gemacht / überwacht.

Ich will da hin, ThTh, wir brauchen ein Angebot von Dir

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich seh uns nächstes Jahr in LS aufzünden. Schöööön :-)

Chris
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich weiß zwar (noch) nicht, wie ich es bezahlen kann, aber mein Interesse ist auch groß...
Aber auch nicht mit irgendeinem Leihmoped.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Also, 5 Tage ist das absolute Minimum für diesen Aufwand, 7 Tage können auch nicht schaden - außer vielleicht das erhöhte Suchtpotential - und wäre mein Favorit.

Eigenes Moped ist, glaube ich, Pflicht. Das mit den Leihmopeds wäre auch nicht mein Ding.

Da LS natürlich eine renommierte Strecke und nicht am Ar... der Welt ist, gibt es da sicherlich eine gewisse Infrastruktur in Bezug auf Ersatzteile etc. Natürlich würde ich ein gewisses Grundsortiment mit nehmen, man kennt ja die ständig defekt gehenden Sturz- und Ersatzteile seines Mopeds wie z. B. Lichtmaschinen-Distanzscheiben bei ner ZX 10 etc. :D :D :D

Ob ein Flugzeug-Transfer eine wirkliche Alternative wäre, kann man wohl erst sagen, wenn die Kosten hierfür bekannt sind. Ich stelle mir das allerings sehr teuer vor. Die Kawa-Transportflugzeuge sind meist gecharterte Flieger für deutlich mehr Mopeds als unsere ca. 20 - 30. Interessant ware es allerdings schon, mal nachzufragen. Jens, weist du da was drüber?

@ Bremseviel
Ich schau mal in den alten Zeitschriften nach. Die müsste ich noch haben, wenn es nicht länger als 3 Jahre her wäre.

Die Versicherung ist mit dem Transportunternehmen zu klären und unbedingt abzuschließen.


Mensch Jens, da hast du ja was angezettelt - geil :D :D :D :D
Zuletzt geändert von Stoppie am Freitag 8. Oktober 2004, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Der Jens hat geschrieben:1.: Bike Promotion wird sich der Sache wohl annehmen
2.: Verschiffung dauert ca. 4 Wochen. Daher sollte der Termin auch erst Ende Oktober, besser im November sein, damit man von der europäischen Saison nichts verliert
3.: 5 Tage aufzünden mit einem Tag Pause dazwischen sind zur Zeit angedacht.
O.K., ich denke auch Mitte November ist ein realistischer Termin, da so ab 01.10. bei uns wettermässig Schluss ist und der letzte Bördesprint muss dann halt mal ausfallen. Und dann sind die Kisten Bis Anfang Januar wieder zu Haus, so das man dann Karneval wieder in Spanien aufzünden kann.

BTW, weiss jemand wie im November das Wetter in Californien ist .... sollte man dieses Jahr vielleicht mal verstärkt drauf achten :roll:

4 Wochen für die Schiffreise hatte ich ja auch schon so geplant, aber mit An- und Abtransport muss man mal mindestens 6 Wochen kalkulieren. Ich möchte nicht das Risiko eingehen an der Strecke zu stehen und die Amis halten unsere Aufzündgeräte als Terrorwaffen im Zoll fest.

Und wie gesagt, Werkzeug (metrisch statt Zoll) und ein paar Sturzteile sollten schon mit ...

Ausserdem würde ich es auch gerne etwas länger ausdehnen. Die Idee 2 Tage fahren ein paar Tage relaxen und dann nochmal fahren fänd ich schon gut. Auf jeden Fall werd ich die Fahrerei mit ein paar Tagen Urlaub verbinden wollen.

Mit 20 Gaskranken in Californien zu sein wird bestimmt ein geiler Urlaub 8)

P.S.
Vielleicht lässt sich sowas ja auch noch etwas fremdfinanzieren. So Fahrer von Tourenkrapfen machen das manchmal mit Zeitungsberichten oder Reportagen ala Spiegel-TV. Und sooo alltäglich ist das ja schliesslich nicht, wenn 20 Gaskranke mal eben nach Laguna-Seca fliegen (als Auftakt der World-Tour :wink: ). Nen Versuch wär's zumindest wert :roll:


P.P.S.
Hab schon mal meine Signatur angepasst :wink:
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Die Idee finde ich auch immer geiler.... aber wehe es bringt jemand seine Frau mit. Jungs denkt dran - wir gehen nach California :roll:

Vielleicht sollten wir auch mal die PS Mannen aktivieren - es lesen ja hier auch einige mit. Die haben sicherlich auch Erfahrung in der Orga von solchen Events, können das evtl. noch promoten und sicherlich würden die über so ein abgedrehtes Event auch berichten.
Zuletzt geändert von Nico am Freitag 8. Oktober 2004, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Marco Offline
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco »

Moin

Nur mal so eine Idee - fragt doch mal in einem Harley Forum nach,die fahren doch auch mit den eigenen Mopeds nach Daytona.
evtl. haben die ja auch ein paar Tips für euch.
Schaden kanns ja nicht.

Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de

-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Bleibt nur die wichtigste Frage:

Bekommt man Korea durch den Zoll ??? :roll:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Nico hat geschrieben:.....aber wehe es bringt jemand seine Frau mit......
wer denkt denn an so was ? :roll:

An die PS hatte ich auch schon gedacht. Ich glaube, daß die für sowas empfänglich sind, zumal die in diesem Jahr auch mal mehr zu den hiesigen Renntrainings geschrieben haben als in den vergangenen Jahren.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Hatte schon mal ein paar Links rausgekramt, von Leuten, die professionell solche Tranporte organisieren:

z.B. http://www.fly-bike.de/

Lt denen kostet mit dem Flieger (10 Tage dauert der Gesamttransport) ne kleine Pallete 220*120*90 (inkl. Zollabwicklung) von Frankfurt nach Frisco und zurück ca. 3.000 € ... also wohl doch eher mit dem Schiff, es sei denn jemand weiss, wie man das so günstiug wie die Japaner bekommen kann :?

Und hier der recht informative Link von DHL:

http://www.dhl.de/dhl?check=yes&lang=de ... File=53128

Seefracht 1900 € Luftfracht 2800 € pro Moped
Antworten