ich habe gerade einen tag oschersleben inkl reifen gebucht.
es handelt sich dabei um strassenzugelassene conti race attack (ohne zulassung gab es nicht)
kann man solche reifen mit reifenwärmern vorwärmen oder ist das denen dann zu heiss? meine reifenwärmer sind nicht regelbar.
es ist mir klar, dass noch nicht viele erfahrungen mit genau diesem reifen vorliegen, aber wie sieht das aus bei straßenzugelassenen supercorsa, racetec, etc ??
vorwärmen oder lieber nicht?
ach ja:
anfrage bei conti läuft auch, aber die antworten seit 4 tagen nicht
Zuletzt geändert von Larsi am Samstag 24. Februar 2007, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
Hallo Larsi
Da es sich bei den Reifen um reguläre Strassenreifen und nicht um Rennreifen handelt ist das Vorwärmen mit nicht regelbaren Reifenwärmer eigentlich nicht zum empfehlen. Die Reifen haben eine Betriebstemperatur von meist nicht mehr als 60 Grad, deine Reifenwärmern heizen aber dauernd auf 70 - 80 Grad, du würdest die Reifen vermutlich aushärten. Normale Sportreifen bekommst du aber auch ohne Reifenwärmer gut zum kleben, nur in den ersten zwei Runden etwas nicht zu hart ans Gas gehen
NNNEEEEIIIIINNN nicht vorwaermen. Wie schon erwaehnt werden die Reifen viel zu warm. Das hoechste waeren mal fuer 5-10 min Reifenwaermer drauf und dann ab auf die Piste aber nicht laenger. Sonst hauts dich gleich auf die Fresse weil dr Reifen viel zu warm ist. ( Selbst ausprobiert )
Eisbär hat geschrieben:Hallo Larsi
Da es sich bei den Reifen um reguläre Strassenreifen und nicht um Rennreifen handelt ist das Vorwärmen mit nicht regelbaren Reifenwärmer eigentlich nicht zum empfehlen.
Das ist nicht ganz richtig, denn es handelt sich um den Race Attack, nicht um den Sport Attack. Also ist es ein Rennreifen, gleichzusetzen mit einem strassenzugelassenem Supercorsa.
Ich hätte kein Problem damit, den Race Attack vorzuwärmen.
ich stand jetzt in Cartagena auch vor dem Problem, das ich einen angefahrenen straßenzugelassenen Vorderreifen(Metzeler Racetec K3) hatte und überlegte mit Reifenwärmern zu fahren, die Marvin aufgrund eines Sturzes nicht mehr nutzen konnte.
Habe mich für die Reifenwärmer entschieden, jedoch 2-3 Minuten vor dem Turn heruntergenommen. Hat ideal geklappt.
@luxgixxer: Wär für dich wohl auch besser gewesen
Der Reifen war am Ende des Events aufgebraucht, sodass ich hinsichtlich der längeren Verwendung des Reifens und der Aushärtung nichts sagen kann. Am Tag war davon jedoch nicht zu spüren, denke auch das es mehr Zeit für ein Aushärten braucht, wenn man bedenkt, da die Lebensdauer von Straßenreifen einen Anspruch von mehrenen Jahren haben.
nur in den ersten zwei Runden etwas nicht zu hart ans Gas gehen
Ist der Hass
Wenn man einmal mit Reifenwärmern gefahren ist und die Vorteile von RW genutzt hat. Ohne RW fahre ich die erste Runde dann min 15 sek langsamer und dann auf einer Schei..Linie, da das Tempo geringer ist und man andere nicht behindern möchte.
Die richtige Linie, Bremspunke, Schaltpunkte für das normale Tempo wiederzufinden ist echt nicht einfach. Außerdem ist es mit dem vorsichtig ans Gas gehen nicht getan. In Schäglage in eine Kurve reinzubremsen würd ich mit einem kalten straßenzugelassen Reifen nicht so wagen wie mit einem vorgewärmten.
Von daher ist IMHO ein Reifenwärmer der den Reifen auf Betriebstemperatur (voher evtl auch kurzzeitig etwas höher) bringt, selbst bei Straßenreifen besser als ohne zu fahren. Ideal ist natürlich ein geregelter RW.
Daher für mich: Immer wieder RW und ein eindeutiges JA, mit Berücksichtigung, das man die Betriebstemperatur bei Losfahren nicht überschreitet (entweder kürzer wärmen oder zuvor abkühlen lassen).
auf einen Straßenreifen gehört kein Reifenwärmer und das sind K3 als auch der Race Atack nun mal.Auch wenn die Bezeichnung weitestgehend mit den Rennversionen übereinstimmt dürfte die Mischung wohl für Straßenbetrieb ausgelegt sein. Wenn der Wärmer auf z.B. 50 Grad regelbar ist kein Problem aber mit auf 80 Grad vorgeheizt und vieleicht noch bei sommerlichen Temperaturen wird der jenige in den ersten Runden eher auf der Schnauze liegen als jemand der mit kalten Reifen rausfährt.
Das diese Reifen nach Möglichkeit nicht auf die Rennstrecke gehören brauch ich nicht erwähnen oder?
Lutze hat Recht
Es sind nunmal Strassenreifen auch wenn sie " Race " genannt werden.
Ein Metzeler Rennsport in Straßenausführung soll auch die selbe Gummimischung wie ein alter Rennsport RS 3 haben, trotzdem verträgt er keine so hohen Temperaturen.