Zum Inhalt

Was gehört für Euch zu einem Fan-Club-Angebot?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

der Bub hat den Nagel da auf den Kopf getroffen würde ich behaupten. Ich kenne niemanden vom hier zur Debatte stehenden Team.
Im letzten Jahr war Team Hajo mit einer Aktion dabei , wo ich gerne was gegeben hätte da ich ihn halt auch persönlich kenne. War leider zu dieser Zeit selbst ziemlich klamm und mein einziger Beitrag war mir die Eintrittskarte zu kaufen waren immerhin auch schon was um die 40€. Plus Fahrt und Verpflegung sind das eben auch ein paar Euronen. Da ich im Vorjahr noch mit Hajo in der Hasseröder gesessen habe , war es mir ein Bedürfniss ihn dann eben auch beim fahren zu sehen nachdem er sich diesen Traum erfüllt hat.
Ansonsten wird halt jeder Cent auch so schon umgedreht um die eine oder andere Veranstaltung mehr fahren zu können , damit ich dann im gesamten Jahr vieleicht auch auf 24 Stunden Fahrzeit komme.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

@all

irgendwo habt ihr alle recht und das finde ich so gut an diesem Forum. Da stellt man eine Frage und hat am Abend 4 Seite mit Antworten, Stellungnahmen und Vorschlägen.

Trotzdem möchten wir auf Euch nicht verzichten. Ich erinner an die Speedweek 2006, da haben die Zuhausehocker bis spät in Nacht (oder war es schon früh am Morgen) den Ergebnissticker angezapft. Dess halb werden wir in diesem Jahr einen Live-Blog haben. Obwohl mit Insiderwissen muss ich unbedingt Werbung für den Besuch der Speedweek machen. Dies wird im Vorfeld ein großes Bemühne sein.

Presse: hier läuft das ganz Programm an. Natürlich werden wir die Ereignisse aus den laufenden Veranstaltungen nutzen....

Der regionale bezug Sauerland ist so für uns nicht gegeben. Erstens ist mit dem Ausscheiden von Theo und Jens Platz für Holger (Dissen) und CeDee (Stuttgart) geworden und zweitens sind wir zwar ein Sauerlandteam und auch MSFler - Aber MSF geht ja mit der #59 eh wieder an den Start. Hier sind die Helfer, die nicht schon bei der Abwicklung der Speedweek helfen, eben dort. Und unserm Schwesterteam wollen wir hier nicht im Wege stehen. Wie kooperieren wo es geht - aber wir gehen unterschidliche Wege. Auch ist unser Zielsetzung für das kommenden Jahr eine andere. Dazu kommt das unser Sauerland eh abgegrast ist. (Hepelmänner, MSF und wir.)

Ein andere Sache sind Rennrainings, als Instruktoren. Das geht immer mal. Nur da geht es unseren Fahrern wie Euch, wenn sie mal da sind, wollen sie auch fahren -> trainieren. Hier könnte ggf. den Hautanteil #73 und ich übernehmen und wir könnten Jens dazu nehmen, mit all seiner Erfahrung. Ich könnte aber lediglich Anfänger betreuuen.

Was wir schon immer machen wollten, sind so sachen wie: Was braucht man wirklich - was nie! Wie fit muss man sein! usw...

@ Bundy
Sauerland, das Land der 1000 Hügel. Und jeder Hügel ist eine Rodelwiese! :D

Mal schauen, wie Budegt letzendlich aussieht, können wir auch "Themenabende" beim Bördesprint oder beim GEC usw. anbietem. Dann machen wir mal vorher eine Abstimmung, welche Thema....

-----------------
All dies dient letzendlich der Entscheidungsfindung. Ihr seit halt Racer wie wir. Wir wollen nur auch einfach mal andere Wege gehen.

NAtürlich werden wir Motorradclubs ansprechen, die eine Tour zur Speedweek machen könnten, natürlich werden wir Firmen die Speedweek als "Event" verkaufen, zu denen Sie Mitarbeiter/innen als Incentives "verschicken können.

Noch haben wir die Zeit. Ganz sicher läuft uns die Zeit aber weg. (Das Thema hatten wir ja schon ´mal :D )

Also Danke für die Diskussion, weiter so!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

@HaWe
Das mit dem Renntraining Instruktor nehme ich mal auf.
Ich trainiere dann den CeDee.
Oder hab ich da was falsch verstanden? :roll: :lol: 8)

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Nabend

Eigentlich bin ich viel zu müde, aber zu diesem Thema möchte ich als quasi direkt Betroffener auch kurz was sagen. :lol:

Um Bub nicht zu wiederholen, unterschreib ich sein Statement einfach mal, sehe ich genauso.

Das Argument Vorfinanzierung durch den Fanclub:
Das kupplungsmordende Team 56 hat 2006 pro Fahrernase 3000 Euro in den Pott geworfen. Damit sind wir über die Saison hingekommen. Ich denke, das wir das auch dieses Jahr schaffen. ( Ich hab übrigens noch nie so viel Spaß für 3000 Euro gehabt. Scheiß auf Karibik oder anderen Mumpitz)

Über einen Fanclub etwas "Zählbares" reinzubekommen, halte ich für fast unmöglich. Ihr seid drei Fahrer, die fahren wollen und ein paar Teammitglieder, die sich auch richtig reinhängen wollen. Diese Gruppe muss die Vorfinanzierung machen, niemand sonst. Was sich hinterher an Sponsoren ergibt, ist schön, aber damit rechnen sollte man imho erstmal nicht.

Stephan, Carsten und ich haben im Winter 2005 zusammen gesessen und beschlossen, wir ziehen das durch, weil WIR das wollen. Also hat jeder das Sparschwein geschlachtet und Marie auf den Tisch gelegt. Der Rest hat sich ergeben. Jeder kannte irgendwen. Hier und da Leute angesprochen, Teamchef verhaftet usw.. Das Team hat sich um die Fahrer gebildet und sich letztlich erst bei der Speedweek das erste Mal komplett getroffen. Das hat besser funktioniert, als ich jemals zu träumen gewagt hätte. Wir sind dieses Jahr in nahezu 100% gleicher Besetzung wieder am Start

Finanziell sind wir erstmal vom schlimmsten ausgegangen und haben mit exakt 0 Euro Sponsoring gerechnet. Das Geld sitzt nirgends locker. Uns kannte niemand. Trotzdem haben wir einige Sachen zusammen bekommen. Bridgestone hat uns ein wirklich gutes Angebot gemacht, ein älterer Herr aus diesem Forum ;-) hat Bremsbeläge organisert, #59 hat uns alte Verkleidungen zu guten Konditionen verkauft, Goede und GL haben Rabatte eingeräumt usw. usw. Alles keine Unsummen, aber zusammen ne sehr schmeichelhafte Summe.

Sehr zu meiner Freude haben auch einige aus diesem Forum mich solange mit Geld "bedroht", dass ich ein par Wochen vor der Speedweek eine Spendenmöglichkeit über das Blog eingerichtet hab. Eigentlich wollte ich das nicht machen, weil ich es auch als Verpflichtung sehe. Was wäre gewesen wenn wir die K3 in der dritten Runde final zentrifugiert hätten? Irgendwie mache ich lieber meine eigene Kohle kaputt ;-) Naja, ist ja nochmal gut gegangen :-) Bei der Forum-Aktion sind Spenden in Höhe von unglaublichen 2,14 Euro bis ebenso unglaublichen 200 Euro eingetrudelt, wohlgemerkt alles von Privatleuten. Insgesamt waren es ca. 2 Satz Reifen, die ich dem Anlaß entsprechend würdevoll in die Magdeburger Börde gebrannt hab. Und wenn diese Dreckskupplung nicht ständig rumgezickt hätte, wäre auch ein weit besserer Platz rausgekommen. Gegen halbstündige Boxenpausen konnten wir jedoch nicht gegen an zünden. Dieses Jahr sind die Karten neu gemischt, garantiert :twisted:

Lange Rede kurzer Sinn: Ihr wollt fahren, also müsst IHR Geld auf den Tisch legen. Wenn ihr gut seid und /oder euch die Leute aus den unterschiedlichsten Gründen in ihr Herz schließen, kommen ein paar Euros von (fast) ganz alleine. Im Umfeld unseres Teams haben auch einige uns persönlich kennende Firmeninhaber ein paar Hunderter rausgetan. Rein werbetechnisch wäre die Kohle im Fußballverein wohl besser angelegt, das sehe ich recht realistisch. Wir haben dieses Jahr zwar immerhin einen örtlichen Pressemann assimilieren können und haben auch feste Zusagen für 2007. Die bisherigen 2006er Zeitungsberichte sind jedoch fototechnisch ziemlich verünglückt. Es waren mehr Köpfe als Sponsoren zu sehen. Für die Sponsoren eher suboptimal ;-)

Aber die örtlichen Unternehmer kennen uns und haben Spaß am Moppedfahren, also geht was. Da fällt mir ein, ich muss den älteren Herrn mal wieder ansprechen, ob dieses Jahr wieder Bremsbeläge gehen... :wink: :roll:

Gute Nacht
45

PS: Die neue Teampage von #56 wird auch bald auflinie gehen. Da ich Fahrer, Webfuzzi und Berichteschreiber in Personalunion bin, gibst die Blogs erst, wenn die Page steht. Hoffe, Ende nächster Woche isses soweit
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

@ bub:
Das ist okay, schon mal danke. Denk' auch an die Kondition. CeDee sollte jeweils 1 Stunde 10 sehr konzentriert seine Runden fahren können. Nimm am besten ein Rennrad mit!

@ Hajo: Das ist alles so wie du schreibts und steht ja auchbereits so. Wir wollen halt das etwas mehr versuchen. Außerdem möchte wir 2008 noch ein wenig drauflegen. Alles was wir versuchen, ist "Basiserforschung!" Keiner von uns ist der große Guru, der weiß wie es geht, wir alle sind verrückte Racer, die versuchen in Ihren Möglichkeiten zu arbeiten und eine solide Basis für das TEam zu schaffen. Wir habne genau das, was Du 2006 gemacht hast, ja schon 2003, 2005 und 2006 gemacht. Jetzt versuchen wir in einem Netzwerk von Ideen, das alles etwas größer hin zu bekommen.

Ihr, also das Forum, seid da durchaus einbezogen. Denn es soll letzlich kein indiviuelle Geheimnnis bleiben. Wir alle sitzen da doch im selben Boot!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Ohne echtes Wissen um die Sache denke ich auch, Bub und Hajo sind nah dran.

Mit einer Kappe und ´nem T-Shirt lockste nicht wirklich Jemanden hinter dem Ofen vor.

Erfolg macht attraktiv. Und nach dem Motto muss erstmal was auf den Tisch.

Es ist heute nun mal so, um an das Geld anderer zu kommen, muss man erstmal das eigene in die Hand nehmen.

Die Sache mit Events um Fahrwerkseinstellungen oder irgendwelchen Vergünstigungen wäre m.E. eine gute Richtung.

Das würde anfänglich nur Eure Zeit erfordern, kein Geld. Und damit könntet Ihr auch eine gewisse "Kundenbindung" erzielen.

Okay, wir sind keine Kunden, aber Ihr wollt ja letzendlich doch was verkaufen und in der Wirtschaft funktioniert es genau nach dem Schema.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten