Zum Inhalt

freie Plätze für Box in Brünn am 1-3.10.04

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • mad_max_3 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 12:11
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von mad_max_3 »

Hallo!

Hat noch jemand für Brno 1.-3-10. einen Platz abzugeben? Stehe auf der Warteliste und will nicht umsonst nach Brno fahren. Ich will unbedingt
nochmal dieses Jahr fahren. Ist jemand aus Berlin in Brno?

Max
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16685
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Freens hat geschrieben:Der Herr Thieme zieht viel Freude aus sprechen mit gespaltener Zunge!
Was er in diesem Threat eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Welches Hotel in Brünn taugt? Ohne mein gelbes Opel Wohnzimmer bin ich hilflos.
Wasn das für deutsch?
Chris
  • Benutzeravatar
  • thth Offline
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:37
  • Wohnort: Gera
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von thth »

Verstehe ich auch nicht!!!
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Freens befindet sich schon im Endstadium der Aufzündbekloppten, da leidet das Sprachzentrum ein wenig... :wink: :dancing:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:roll: :roll: Ihr Bananen ähm Banausen!!! :twisted:

Der Freens benutztete in diesem Satz ein wemsisches Stilmittel: die Germanifizierung eines anglo-amerikanischen, geflügelten Wortes - i.e.

„Mr. Thieme draws much pleasure (out) of speaking with forked tongue.“

In korrektem Englisch müsste dieser Satz lauten:

„Mr. Thieme takes much pleasure in talking falsely.“

Herr Freens hat nun den geflügelten Satz hergenommen, ihn thermonuklearisiert, und ihn dann wortscharf wiedergegeben. Er war sich von vorne herein bewusst, dass er damit Ver-wirrung stiften würde, nahm dies aber zugunsten der Lustigkeit in Kauf.

Der Ursprung des o.g. Satzes liegt in der Sprache der Sioux-Indianer. Er lautet:

„To mani to tonka he.“
:D :wink:
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

weiße gesprochen mein weißer (hell) bruder.... :roll:
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Für den der noch immer überlegt ob er nun fahren soll oder nicht, wenn es soetwas wie einen Regengott in Brno gibt dann ist er bis jetzt noch guter laune. Frisch, aber trocken...

Gruß aus CZ
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • thth Offline
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:37
  • Wohnort: Gera
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von thth »

zum Thema Wetter:

wolkenlos

Track 28 Grad

Air 18 Grad

...und so soll es bleiben
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

thth hat geschrieben:zum Thema Wetter:

wolkenlos

Track 28 Grad

Air 18 Grad

...und so soll es bleiben


...tja, hab aber leider trotzdem kein fahrbereites Aufzündgerät :evil: :evil:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Matthias#198 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
  • Wohnort: OSL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias#198 »

Tach ihr Mappen,

da wir nun in diesem Thread schon die ganze Zeit über den BiPro Saisonabschluss in Brünn schwafeln werde ich hiermit meinen Erlebnissbericht in Kurzform darbieten. Diejenigen unter euch die noch ein wenig Grips in der Birne haben werden bemerken, dass ich am Samstag Abend einen Bericht von einem Event schreibe das erst am Sonntag zu Ende ist. Aber dazu später mehr.

Nun also mal in der Reihe nach. Nachdem ich an Pfingsten in der Lausitz zum letzten Mal auf meinem Bock gesessen habe wollt ich vor dem kalten Winter noch mal würdig aufzünden. Da ich mit dem brünnschen Wettergott eh noch eine Rechnung offen hatte, diejenigen die im vergangenen Jahr da waren werden sich mit schlotternden Knien dran erinnern, war die Wahl getroffen. Also am Donnerstag den ganzen Krempel eingeladen und gegen 11 Uhr los. Nach 6 Stunden ereignissloser Fahrt, EU Osterweiterung sei dank, in Brünn gegen 17 Uhr angekommen. Nachdem ich festgestellt hatte, dass das Zeltgestänge von meinem echt geräumigen Steilwandzelt wohl noch zu Hause in der Garage liegen musste, bin ich in eine lustige Box eingezogen. Diese wurde schon von einigen wortgewaltigen Gesinnungsgenossen bewohnt. Meine Frage nach einem freien Fleckchen in der Box wurde mit zwei rustikalen Gegenfragen beantwortet.
Frage 1: Fährste nen Zweitakter? Nö.
Frage 2: Haste ne Ducati? Nö.
Na denn immer rein hier. Wir helfen Dir beim Ausladen. Dort steht das Bier. Hier fühlte ich mich denn sogleich heimisch. Und schon an diesem Abend wurden die Biervorräte erheblich dezimiert. Später steckte noch ein weiterer Brennbruder sein Haupt durch die Tür und fragte nach einem freien Platz. Da ich das Prozedere schon kannte lehnte ich mich entspannt zurück und harrte der Dinge die da kommen sollten. Als auch der, der sich später als Frank vorstellte, die beiden wohl eminent wichtigen Fragen mit nein beantwortete, waren wir nun zu sechst. Nach ein paar weiteren Biersen, die übrigens aus einem holländischen Aldi kamen, traute ich mich endlich nach dem Grund der Abneigung gegen die Gemischtanker und die Italo Fraktion zu fragen. Diese beruhte zum einen auf den üblen Gerüchen der Zwiebacksägen. Desweiteren musste wohl schon mal ein betuchter Zeitgenosse mit ein paar umherirrenden Kugeln aus dem Lager der Getriebeausgangswelle seiner bis zum Bersten gemachten 996 unangenehm aufgefallen sein. Mit dieser und weiteren lustigen Geschichten gings gegen 1 Uhr in die Falle. Da ich am nächsten morgen nach dem Frühstück noch schnell Reifen wechseln musste bin ich denn auch ziemlich zeitig raus. Da Michas Fahrerbesprechungen eigentlich nie pünktlich anfangen hab ich noch in aller Ruhe die Räder eingebaut. Da diesmal aber Thomas den morgentlichen Segen erteilte, kam ich gerade noch rechtzeitig zum Verteilen der Kollekte. Also konnte es kurz nach 9 Uhr (bei herrlichstem Wetter) mit dem ersten Turn losgehen. Da allerdings viele Rollblockaden unterwegs waren gabs nur ein kurzes Aufwärmen. Ab 10 Uhr wurde in Gruppen gefahren was die Geschwindigkeitsdifferenzen erheblich verringerte. Im diesem Turn gings dann schon besser. Nur die Rutscherei im Omega und die vielen Kilogeschosse behagten mir gar nicht. Diese Geräte mit meiner Gewittermietze auszubremsen endete in einigen grenzwertigen Situationen. Ich wollte aber auch nicht immer bis zum Omega warten, um sie dann dort nach Herzenslust zu spalten. Der im Vorfeld erstandene gebrauchte Brückenstein (danke Martin!) zeigte nach dem zweiten Turn allerdings schon besorgniserregende Gebrauchsspuren. Nach einem sehr informativen Gespräch empfahl mir der lustige Frank, der wie sich herausstellte sporadisch IDM fährt, die Dämpfung noch weiter
zuzudrehen. Gesagt getan. Im dritten Turn war das Fahrwerk nun auch beruhigt und und es war einfach nur endgeil die Welt mal wieder aus der Ohr am Boden Perpektive zu betrachten. Die erzielte 26 Zeit schien mir denn auch noch deutlich ausbaufähig da die vielen Kiloeimer leider noch immer eine freihe Runde verhinderten. Zu meiner Überraschung fuhr sich auch der Hinterreifen wieder zu. In der letzten Runde dieses 25 minütigen Turns kam aber der Anfang vom Ende. Nach der Bergauf Schikane wollte das Herz meiner Donnerkatze uns nicht mehr mit der gewohnten Entschlossenheit den Berg hinauf schieben. Da ich grundsätzlich Optimist bin, war mein erster Gedanke, mmhh ist wohl der Sprit alle. Hätte ja sein können. Also in der Box in den Tank gekuckt. Tatsächlich sieht nach Ebbe aus. Also noch mal ein paar Liter reingehauhen und die bösen Gedanken schnell wieder verdrängt. Tja, was soll ich sagen. Vom vierten Turn hab ich nicht mal mehr die Aufwärmrunde geschafft. Nach dem Omega gabs
ekelhafte mechanische Geräusche von rechts unten. Also den Bock beim nächsten Streckenposten hingestellt und das große Grübeln angefangen. Mmhh, rechts unten. Was könnte das wohl sein? Zurück in der Box wurde die Yam gestrippt und Ursachenforschung betrieben. Nachdem Steuerkettenspanner und Kupplung freigesprochen werden konnten wurde das mitlerweile abgelassene Öl mit einer Lampe beleuchtet. Tja, den Machern von BONANZA wär bei dem Anblick garantiert einer abgegangen. In der Wanne schwamm gar lustiger Goldstaub herum. Dieser musste wohl von einer Lagerschale stammen. Somit war das Wochenende im Ar***. Bevor nun Fragen kommen, die Lagerschalen sind natürlich nicht aus Gold. Das Zeug sieht nur so ähnlich aus. Den restlichen Tag hab ich dann erfolglos versucht mich mit holländischem Aldi Bier zu besaufen. Erst als ich auf mein gewohntes Jev** (keine Werbung solange ich keine Kohle von denen krieg) umgestiegen bin wurde es besser. Im Laufe des Abends versammelten sich dann zeitweise 15 Leute in unserer Box und redeten von vergangenen Heldentaten auf den verschiedensten Rennstrecken Europas. Trotz des illustren Abends, konnte ich den Gedanken meinen Bock zu zerhacken nur mit Mühe zurückhalten. Wann an diesem Tag Ende war weiss ich nicht mehr. Es war auf jeden Fall spät oder früh, wie mal will. Am Samstag hab ich dann nur noch zusammengepackt und bin nach Hause gefahren. Die Rennen konnte ich mir beim besten Willen nicht mit ansehen. Ich hätte mich sonst nur noch mehr über die verpassten Punkte geärgert.
Somit wäre nun das Geheimnis gelüftet wie man am Samstag Abend den Bericht vom Wochenende schreiben kann.

So denne ihr Säcke. Baut man schön eure Böcke übern Winter wieder auf. Nächstes Jahr gibts Senge. Man sieht sich bei den Bike-Promotion Events 2005.

Gruss Matthias #198BiPro
Antworten