Zum Inhalt

Kühlergitter Finale

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hi Roland!

Papierschablone zuschicken, Ich machen und Gitter zurückschicken :lol:
Werde in den nächsten Tagen mal basteln und Fotos machen. Eine Woche etwa.

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

@John'Ek: keine Sorge, ich habe dasselbe Lüftungsgitter am Start. Du wirst keine Probleme mit deinem Kühlschrank kriegen...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Ketchpap : bekomme ich auch ein GIDA :lol:

mein alter freund jetzt wirds zeit echt das ich euch häbrenn kruzefix binn i hos
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Mhhh,....ihr bastelt euch das Gitter komplett vor eure schönen großen Racekühler und macht damit den Wirkungsgrad schlechter,.....bin froh um jedes Grad was die Kiste bei 35°C am Pann kühler läuft,....

also ich habe auch einen Racekühler drann der schon einige km auf dem Track gelaufen hat,..es zeigt sich ganz klar wo die Einschläge stattfinden,
unten mittig,....vom eigenen Vordereifen reingeschmissen,......und links und recht oberhalb neben den Gabelholmen,......diese bereiche werde ich Partiziell mit diesem Gitter versehen,....das muss reichen,....ausserdem kann man die Lamellen auch wieder richten!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Steensi hat geschrieben:....ausserdem kann man die Lamellen auch wieder richten!
Na dann mal viel Spaß dabei.

Die Aktion habe ich gerade hinter mir.

Habe 2 Kühler links und rechts vom Krümmer. Jeweils die inneren beiden Vertikalreihen waren platt.

Habe ungefähr 3 Stunden gebraucht.

Jetzt kommt ´n Gitter vor.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Es soll Leute geben, die bei einem 4 tägigen Event nach dem ersten Turn mit einem vom Stein durchbohrten Kühler in die Box kommen.

Jetz kommt ein Gitter vor. :wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Schlosser hat geschrieben:
Steensi hat geschrieben:....ausserdem kann man die Lamellen auch wieder richten!
Na dann mal viel Spaß dabei.

Die Aktion habe ich gerade hinter mir.

Habe 2 Kühler links und rechts vom Krümmer. Jeweils die inneren beiden Vertikalreihen waren platt.

Habe ungefähr 3 Stunden gebraucht.
Damit es nicht so lange dauert,kann man auch zu einem Kältetechniker gehen.Es gibt da spezielle Bürsten,mit denen man die Lamellen wieder richten kann.
Dann braucht man keine 3 std. mehr,sondern noch ca 15 min.
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

gut zu wissen.
habe aber noch eine anmerkung.
wenn man alugitter nimmt und ein stein vor das gitter fliegt wird das ja einfach nur die energie auch wenn in verringerter form an die lamellen weiter geben. sollte man da nicht dann v2a nehmen???
ach ja im baumarkt bei uns gibts so gitter nicht! wie siehts bei euch aus?
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

zeuss31 hat geschrieben:
Damit es nicht so lange dauert,kann man auch zu einem Kältetechniker gehen.Es gibt da spezielle Bürsten,mit denen man die Lamellen wieder richten kann.
Dann braucht man keine 3 std. mehr,sondern noch ca 15 min.
Yes,

die Bürsten nennen sich übrigens Lamellenkamm.

Wenn die Lamellen aber platt gekloppt sind, bekommste auch den Kamm nicht dazwischen.

Soweit war ich schon.

Die Lamellen müssen erst halbwegs aufgerichtet werden.

Von daher, nix 15 min. ....... :?
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Is dat son Dingen hier?

Bild
Antworten