an wen muss man sich eigentlich wenden, wenn einem ein Elektrogerät durch einen Fasenschluss einer Erdleitung zerstört wurde? Wenn man bei der ENBW anruft, denk ich mal dass die des ablehnen.
Bei mir musste der Drucker dran glauben, bei nem Kollegen der Receiver.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
logischerweise erstmal an deinen Stromlieferanten.
Aber das Problem wird die Beweissführung sein!
Wie willst du einen Phasenschluss nachweisen wenn nur ein Gerät kaputt gegangen ist ?
Wenn ein Phasenschluss auftritt dan wird es mehr zerlegen
Fourstroker hat geschrieben:.....wenn einem ein Elektrogerät durch einen Fasenschluss einer Erdleitung zerstört wurde?
Was genau ist passiert?
Wenn das Netz nicht in Ordnung war, haftet der Netzbetreiber. Dies gilt nicht für Überspannungen z. B. durch Blitzeinschläge - hier tritt deine Hausratversicherung ein. Die Beweislast liegt in beiden Fällen bei dir.
Tja, anscheinend war an zwei Stellen auf einmal ein Schluß zwischen zwei Phasen. So hat die Zeitung drüber berichtet.
Als mein Kollege erzählt hatte, sein Receiver sei dabei draufgegangen hab ich ihn erst ausgelacht, aber nachdem bei mir (also im Nachbarort) jetzt au der Drucker defekt ist, könnts scho daher kommen. In dem Fall werden die aber denk ich mal noch mehr anrufe bekommenhaben. Muss ich am Montag glei mal anrufen.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Hajo hat geschrieben:..... "Tja meine Liebe, klarer Fall von Phasenschluß, da könnma nix mehr machen, sorry..."
Jou, DAS ist überhaupt die Allroundantwort.
Geht übrigens auch auf der Renne:
"Tja mein lieber Roland, da hat das heute mit dem Herbrennen leider nicht geklappt, klarer Fall von Phasenschluß in der LiMa, da hast du heute noch mal Glück gehabt"