DMSB Sportbike Pokal
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
Kenan ist dann 2003 mit der Yamaha R6(auch Vergaser, aber ex Kellner WM Mopped)ne 1:31,3 gefahren und hat den IDM Supersportlauf in Oschersleben gewonnen!
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16788
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Deshalb fährt Kenan WM mit Chancen auf den Titel und Normen IDM. Mehr will Normen ja nicht.dinner hat geschrieben:@ oliver und martin
jepp, ihr stimmt mir also zu.
denn genau das hab ich ja gemeint: es kommt drauf an, mit was für nem moped jmd was für ne zeit fährt.
wenn Sofuoglo ne 1:35 mit nem alten vergaser-mopped damals fuhr is das viel besser wie jetzt einer ne 1:32 mit ner gepimpten 1000er auf heutigem reifen-niveau fährt.
wie ihr jetzt auf 1:40 mit serien600er kamt weiß ich nicht, klar wäre das nich beachtenswert.

- Oliver Struck Offline
- Beiträge: 455
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
- Wohnort: Hüllhorst
- Kontaktdaten:
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
die ganze Lizenzdebatte ist schon merkwürdig. Manche wollen unbedingt eine I, andere wollen die B dürfen aber nur eine I bekommen... Im letzten IDM Supersportlauf habe ich einen Fahrer aus dem Seriensport gesehen, der in einem Seriensportrennen deutlich hinter mir lag und dann auch in den Trainings bei der IDM wohl die Hürde nicht gepackt hat (also zumindest ist er im Rennen wohl nicht gestartet).
Bei den Lizenzen muss ich wolle mal Recht geben, da macht der DMSB echt komische Regelungen. Leute mit I Lizenz aus dem Serienpsport konnten in der Supersport-B (das B hier für B Lizenz, nicht wie dieses Jahr für Bridgestone) aufzynden, weil die "I" nur für den Seriensport galt? Verstehe da mal einer, also ob der Seriensport langsamer wäre als der Pokal... die Spitzenleute fahren nicht nur die gleichen Zeiten, sondern sind (auch aufgrund dieser Lizenzregelung) oft die gleichen Personen...
Bei den Lizenzen muss ich wolle mal Recht geben, da macht der DMSB echt komische Regelungen. Leute mit I Lizenz aus dem Serienpsport konnten in der Supersport-B (das B hier für B Lizenz, nicht wie dieses Jahr für Bridgestone) aufzynden, weil die "I" nur für den Seriensport galt? Verstehe da mal einer, also ob der Seriensport langsamer wäre als der Pokal... die Spitzenleute fahren nicht nur die gleichen Zeiten, sondern sind (auch aufgrund dieser Lizenzregelung) oft die gleichen Personen...
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
rennenfürspass hat geschrieben:die ganze Lizenzdebatte ist schon merkwürdig. Manche wollen unbedingt eine I, andere wollen die B dürfen aber nur eine I bekommen... Im letzten IDM Supersportlauf habe ich einen Fahrer aus dem Seriensport gesehen, der in einem Seriensportrennen deutlich hinter mir lag und dann auch in den Trainings bei der IDM wohl die Hürde nicht gepackt hat (also zumindest ist er im Rennen wohl nicht gestartet).
Bei den Lizenzen muss ich wolle mal Recht geben, da macht der DMSB echt komische Regelungen. Leute mit I Lizenz aus dem Serienpsport konnten in der Supersport-B (das B hier für B Lizenz, nicht wie dieses Jahr für Bridgestone) aufzynden, weil die "I" nur für den Seriensport galt? Verstehe da mal einer, also ob der Seriensport langsamer wäre als der Pokal... die Spitzenleute fahren nicht nur die gleichen Zeiten, sondern sind (auch aufgrund dieser Lizenzregelung) oft die gleichen Personen...
Open ist sogar für A und B Lizenz !

Früher hies es, die I aus dem Seriensport ist soviel Wert wie B bei Rundstrecke.
Das dürfte heute tatsächlich nicht mehr so sein. Das verstehe ich auch nicht!
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
einen hab ich noch:
Warum werden AI Lizenznehmer(ausser Normen
) eigentlich immer von Wertungen bei freien Rennveranstalten ausgeschlossen?

Warum werden AI Lizenznehmer(ausser Normen




- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
dem ist nicht immer so, aber immer öftersHolger44 hat geschrieben:einen hab ich noch:
Warum werden AI Lizenznehmer(ausser Normen) eigentlich immer von Wertungen bei freien Rennveranstalten ausgeschlossen?
![]()
![]()



http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- CeDee Offline
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
@Dinner
Du vergißt bei diesem Rechenspielchen etwas ganz entscheidenes. Ähnlich wie unser Nosi wenn er von seinen SV auf die R6 hochrechnet.
Die Zeitenverbesserung ist weder technisch noch fahrerisch wirklich linear! Das ganze funktioniert so noch wenn man über Hobbyfahrer im OSL-1:45-Bereich +- ein bißchen was redet. Aber ab einem gewissen Bereich (um die 1:33 und schneller) spielt das fahrerische eine entscheidenere bis einzige Rolle. Ich stimme also der Aussage "wer dichter am physikalischen Limit eines Moppeds fährt ist der bessere Fahrer und schafft mit entsprtechendem Material automatisch eine entsprechende Zeit" so pauschal nicht zu. Gibt es auch reichlich Beispiele aus der Praxis.
Lizenz:
Faktisch ist es noch heute so das die Lizenzen Seriensport und Straßenrennen (Rundstrecke) getrennt behandelt werden. Ist auf dem Lizenzantrag auch so ausgewiesen. Wann man da ohne Leistungsnachweis aufsteigen darf ist Ermessensache des DMSB. Siehe bei mir.
Gruß
CeDee
Du vergißt bei diesem Rechenspielchen etwas ganz entscheidenes. Ähnlich wie unser Nosi wenn er von seinen SV auf die R6 hochrechnet.
Die Zeitenverbesserung ist weder technisch noch fahrerisch wirklich linear! Das ganze funktioniert so noch wenn man über Hobbyfahrer im OSL-1:45-Bereich +- ein bißchen was redet. Aber ab einem gewissen Bereich (um die 1:33 und schneller) spielt das fahrerische eine entscheidenere bis einzige Rolle. Ich stimme also der Aussage "wer dichter am physikalischen Limit eines Moppeds fährt ist der bessere Fahrer und schafft mit entsprtechendem Material automatisch eine entsprechende Zeit" so pauschal nicht zu. Gibt es auch reichlich Beispiele aus der Praxis.
Lizenz:
Faktisch ist es noch heute so das die Lizenzen Seriensport und Straßenrennen (Rundstrecke) getrennt behandelt werden. Ist auf dem Lizenzantrag auch so ausgewiesen. Wann man da ohne Leistungsnachweis aufsteigen darf ist Ermessensache des DMSB. Siehe bei mir.
Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
wie nicht linear?
wie ich schon schrub ist das der theoretische wert, aufgrund mehrerer vergleichesmoeglichkeiten!
aber ob ich selbst der aufgabe gewachsen bin, ebenfalls 3 sec. langsamer als der cup-record auf der 600er zu fahren, ist doch was ganz anderes. daher ist es fuer mich und sprach ich auch von linear beim fahrzeugpotenzial exkl. fahrer und nicht vom umsteigen und gashahn spannen. was ist dabei aehnlich?
wie ich schon schrub ist das der theoretische wert, aufgrund mehrerer vergleichesmoeglichkeiten!
aber ob ich selbst der aufgabe gewachsen bin, ebenfalls 3 sec. langsamer als der cup-record auf der 600er zu fahren, ist doch was ganz anderes. daher ist es fuer mich und sprach ich auch von linear beim fahrzeugpotenzial exkl. fahrer und nicht vom umsteigen und gashahn spannen. was ist dabei aehnlich?
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
junge junge, hier werden ja Theorien aufgestellt
Aber ich bin jetzt beruhigt. Denn theroretisch bin aufgrund meines Männergewichtes(
) ja sogar schneller als z.b. Christian Kellner. Ich muss ja schließlich mein Material mehr ausquetschen als dieses Leichtgewicht mit optischen 51 kg. Er brummt mir meist mehr als 2,5 Sec auf. Wenn ich sein Gewicht und vor allem sein Mopped hätte, wäre ich ja doch ziemlich deutlich vor ihm, oder nicht.
Ich glaub die meissten denken so: Also mit ne 600er fahre ich Zeit x, wenn ich dann ne 1000er fahre, versuche ich den gleichen Kurvenspeed zu fahren wie mit der 6er, auf der Geraden bin ja eh schneller, also werde ich meine Zeiten um mindestens 2 sec senken können.
Diejenigen, die es dann machen, wundern sich erstmal, warum sie sogar langsamer sind....


Aber ich bin jetzt beruhigt. Denn theroretisch bin aufgrund meines Männergewichtes(

Ich glaub die meissten denken so: Also mit ne 600er fahre ich Zeit x, wenn ich dann ne 1000er fahre, versuche ich den gleichen Kurvenspeed zu fahren wie mit der 6er, auf der Geraden bin ja eh schneller, also werde ich meine Zeiten um mindestens 2 sec senken können.
Diejenigen, die es dann machen, wundern sich erstmal, warum sie sogar langsamer sind....