Zum Inhalt

DMSB Sportbike Pokal

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Also ich fand Normen auch freundlich, oder ist jetzt Bullshit schon zu viel für euch Pillemänner? :wink:

Ansonsten gibt mir dieser Fred mal wieder recht, dass ich mich niemals nicht in die Funkionärswelt des DMSB begeben werde. Wg. der Speedweek bin ich aber trotzdem Besitzer einer B-Lizenz.

Wenn ich mir die Vereinszeitung Vorstart gebe, lese ich immer den Sportgericht-Trash. Da werden Leute mit Strafen belegt, weil Schrauben nicht korrekt entratet sind. Das ist besser als jede Comedy. :twisted:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Chris hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:ich war doch freundlich, oder?
Auch Du solltest mal wieder zünden mein Sohn ;-)
Ok, Papa! ;-)

@ Hajo:
Normens letzter Absatz war schon eine Provokation und Unterstellung. Ich finde das muss nicht sein. Bin aber nicht böse auf ihn, oder so...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Selbst Fahrer wie Mang, Wimmer, Bradl, Schmidt, Waldmann und alle anderen sind B-Lizenz,so hieß das damals, gefahren.
Heute kann man ja zumindest im R6 Cup anständig aufzünden.
Ansonsten wenn´s gar nicht anders geht, hab da mal was von Luxemburger Lizenz gehört.

Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Martin hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:ich war doch freundlich, oder?
Auch Du solltest mal wieder zünden mein Sohn ;-)
Ok, Papa! ;-)

@ Hajo:
Normens letzter Absatz war schon eine Provokation und Unterstellung. Ich finde das muss nicht sein. Bin aber nicht böse auf ihn, oder so...



@Martin

Weis jetzt nicht was aggresiv war. Habe auch keine Lust mit dir darüber weiter zu diskutieren, wir werden da sowieso nie auf einen Nenner kommen.

Normen

....so langsam vergeht mir wirklich die Lust überhaupt noch was zu schreiben :?
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

...Und ICH finde immer wieder schön, wie alle(s) und jedes(r) über einen Kamm geschoren wird... :roll:
"Wir DMSB-Funktionäre" sind sicher nicht alle Heilige, aber auch unter uns gibts so´ne und so´ne.
Und im Gegensatz zu den ewigen Nörglern opfere ich reichlich Freizeit, damit auch (hoffentlich) mal was Positives dabei rauskommt und der Ruf des ach so pösen DMSB sich irgendwann mal bessert. Das ist mühsam, aber einfach nur meckern, zumal an der falschen Stelle, ändert GAR NIX.

Was die Sache mit der "32" oder was auch immer angeht, laßt es mich mal so erklären:
Wenn jemand, sagen wir, nen Weltrekord in irgendwas versucht, reicht es auch nicht, zu sagen "Meine Olle hat´s genau gesehen", sondern es ist eine offizielle Dokumentation erforderlich, sowas wie geeichte Messgeräte, Notar oder sowas, und in diesem Fall z.B. eine offizielle Zeitnahme, die durch geprüfte Zeitnehmer und ebensolche Anlagen erfolgt.
Dies bietet z.B. der DMSB.
Das Argument mit dem werweißwie gepimpten Motorrad halte ich natürlich auch für Quatsch, denn einer, der sonst nicht fahren kann, ist auch mit nem Meistermotorrad nicht viiiiel schneller und vice versa. Eine gewisse Vergleichbarkeit wäre aber nicht abträglich.
Oder: Wenn einer unbedingt bei den olympischen Spielen mitmachen will, muß er sich auch bei offiziellen Wettkämpfen qualifizieren.
Empfehle hier das Studium des Films "Cool Runnings". :)
Warum soll das auch ausgerechnet im Motorsport anders sein, was es anderswo auch überall gibt. Ich finde die Idee nicht so abwegig.

Und wenn ich mir manchen Erfahrungsbericht von chaotischen Trainings durchlese, ausgefallenen Turns, weil der einzige Doc unterwegs ist, fehlende Fahrerbesprechungen und Kamikazeaktionen, und das sich daraus erhebende Wehklagen, dann denk ich mir meinen Teil und sag mal nix...
Holger44 hat geschrieben: 3.4.1.
Wer am Nürburgring zur Kurzanbindung nach Sieg nicht beide Räder auf dem Boden hat, wird im Folgejahr mit Funktionären und Kommisaren beworfen
Na, da hab ich ja Glück, daß ich mich nicht besonders gut zum Weitwerfen eigne...

ßabine, mit der Lizenz zum Löten...
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

ßabine hat geschrieben:...sondern es ist eine offizielle Dokumentation erforderlich, sowas wie geeichte Messgeräte, Notar oder sowas, und in diesem Fall z.B. eine offizielle Zeitnahme, die durch geprüfte Zeitnehmer und ebensolche Anlagen erfolgt.
Dies bietet z.B. der DMSB.


Meinst du die Zeitnehamen bei freien Veranstaltern sind anders? Sind sogar die gleichen Transponder. Der Haken liegt doch nur bei dem "geprüften" Zeitnehmer. Tut mir Leid, ist für mich absolut keine zeitgerechte Denkweise, schließlich wird ja nicht mehr mit Stoppuhr die Zeit genommen und meine Oma wars auch nicht :wink:


Normen
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Kann ich, ehrlich gesagt, nicht beurteilen, denn ich bin kein Zeitnehmer... ich kuck nur mal ab und an auffe Armbanduhr... :wink:
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@EssZett
Du gehörst zu den Guten :wave: Genauso wie Günni, Ottmar, Frau Schacknat und alle anderen, die ich bisher im "Dunstkreis" des DMSB kennengelernt habe.

Mir ganz persönlich geht diese Regelwut vom DMSB einfach auf den Zeiger. Vieles davon ist gut gemeint, dient der Sicherheit aller und macht vielleicht manchmal auch Sinn. Bei den "Privaten" ist halt alles etwas lockerer, dadurch hast du im Starterfeld auch Flugzeuge oder mal jemanden, der komplett ohne Auspuff fährt (mir fällt da ein gewisser Rudi ein :shock: ) Aber es gibt bei den Privaten nicht mehr technische Probleme an den Moppeds als beim DMSB. Den Teilnehmern ist bei den Privaten imho etwas mehr Verantwortung gegeben, was nach meiner bisherigen Erfahrung aber auch gut lappt.

Außerdem finde ich beim DMSB keine für mich persönlich passende Rennregelung. Soweit ich gehört habe, darf man ja mittlerweile im Seriensport für den Sprint neue Reifen aufziehen. DAS finde ich zB. gut.

Peace
45
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Normen hat geschrieben: @Martin

Weis jetzt nicht was aggresiv war. Habe auch keine Lust mit dir darüber weiter zu diskutieren, wir werden da sowieso nie auf einen Nenner kommen.
Ist ja auch wie schon geschrieben kein Problem, jedenfalls für mich.
Trotzdem kann ich ßabines posting fast komplett so unterschreiben.

Bis auf die Sache mit dem Top-Motorrad. Natürlich macht ein solches Gerät einen nicht zwangsläufig schneller, aber es ist ja auch nur einer der von mir aufgezählten Bausteine, die das aus der Entfernung vom DMSB zu betrachtende Ergebnis verfälschen kann.

Was ich an sich nur ausdrücken will ist, dass, wenn ich eine I-Lizenz haben will, ich mir die Regularien dafür ansehe und dementsprechend handeln muss, also:

-reglementskonformes bike
-off. Rennserie B-Lizenz
-Ergebnisse nach Reglement um die I-Lizenz zu bekommen
-I-Lizenz beantragen und bezahlen

Fertig.
Mich über die Gebühren ärgern und meinen Unmut äußern kann ich ja trotzdem. Wenn mir das wirklich nicht passt, kann ich eine Initiative gründen und versuchen dem DMSB umzustimmen für die Zukunft oder, wie es im "normalen" Leben auch ist: Selbst in die Politik gehen um was zu bewegen. Wenn ich das nicht wil oder kann, dann lass ich es eben und spiele Hallenhalma oder so was.

Ich wage zu bezweifeln, dass es beispielsweise in GB anders läuft oder billiger ist.

Also, ruhig bleiben und überlegen was du wirklich willst.

Ich habe damals die 40Punkteregel für die I-Lizenz in Anspruch genommen und bin dafür zus. zum R6-Cup 2000 noch ein paar SSp-B-Lizenzläufe gefahren, damit die Punkte reichen. Hat mir auch nicht weh getan und hatte mit der Strecke Straubing-Wallmühle einen für mich neuen Kurs kennengelernt.
Hat spaß gemacht.

Also, locker bleiben,

Gruß, Martin

Trotzdem: Respekt vor deiner 1.32 und deiner 2.09,9 min.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

hier habe ich ja einen schönen Thread eröffnet :icon_scratch
Antworten