DMSB Sportbike Pokal
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
CeDee
denk nochmal nach was du hier schreibst, der DMSB schützt die IDM fahrer vor langsamen pappnasen, schau doch mal in die ergebnislisten wer so alles am start ist, na nur deutsche???
was passiert wenn langsame tschechen, ösis, italiener oder franzosen kommen? hach da kann der DMSB nix machen, guck doch mal über den tellerrand
denk nochmal nach was du hier schreibst, der DMSB schützt die IDM fahrer vor langsamen pappnasen, schau doch mal in die ergebnislisten wer so alles am start ist, na nur deutsche???
was passiert wenn langsame tschechen, ösis, italiener oder franzosen kommen? hach da kann der DMSB nix machen, guck doch mal über den tellerrand
Zuletzt geändert von ca am Mittwoch 31. Januar 2007, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
@111> Sag mal, ist es denn nicht möglich, dass du mal wie ein zivilisierter Mensch schreibst, auch wenn du denkst (!!!) dass du im Recht bist???
Das geht echt gar nicht mit dir..........
Ich bin da ausnahmsweise auch voll CeDees Meinung. Es kann imho nicht sein, dass einer 2 Jahre gar nicht fährt, und dann direkt ne AI-Lizenz kriegt und IDM fahren kann.... Entsprechende Ergebnisse in der B-Lizenz sollte man imho vorweisen müssen, auch wenn man nachweislich in Osch 32 fährt.
Das geht echt gar nicht mit dir..........


Ich bin da ausnahmsweise auch voll CeDees Meinung. Es kann imho nicht sein, dass einer 2 Jahre gar nicht fährt, und dann direkt ne AI-Lizenz kriegt und IDM fahren kann.... Entsprechende Ergebnisse in der B-Lizenz sollte man imho vorweisen müssen, auch wenn man nachweislich in Osch 32 fährt.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Michael,
ok, dann sperrt der DMSB seine deutschen Mitglieder aus, was ist mit den ausländern?
Sollen sie halt die Qualiregelung auf 110% oder 107% herab setzen, bitte, denen gehts nicht um den sport sondern um die kohle!!! ---> würde sie das machen, hätten sie nämlich keine "hobby" fahrer mehr die das feld auffüllen und dafür sorgen das sich der ganze scheiss überhaupt rechnet
Gruß Christian
P.S.: Vom CeDee lasse ich mir garnix sagen, wie es in den Wald hineinruft so schallt...
micht kotzt diese willkür und ungerechtigkeit an, echt
ok, dann sperrt der DMSB seine deutschen Mitglieder aus, was ist mit den ausländern?
Sollen sie halt die Qualiregelung auf 110% oder 107% herab setzen, bitte, denen gehts nicht um den sport sondern um die kohle!!! ---> würde sie das machen, hätten sie nämlich keine "hobby" fahrer mehr die das feld auffüllen und dafür sorgen das sich der ganze scheiss überhaupt rechnet
Gruß Christian
P.S.: Vom CeDee lasse ich mir garnix sagen, wie es in den Wald hineinruft so schallt...
micht kotzt diese willkür und ungerechtigkeit an, echt

- CeDee Offline
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
@ca
Was hat das mit Ja-Sager zutun? Du willst Dir grundsätzlich alles so zurecht biegen wie es Dir mit Deinem beschränkten Intellekt in den Kram passt. Und seit wann hat "gerecht" was mit "Recht" zu tun? Und warum ist EU-Recht besser als irgendein anderes? Ich schaue halt wie ich die Gegebenheiten zu meinem Vorteil nutze. In der Postion sie grundsätzlich zu ändern bin ich nämlich nicht und nur meckern ist meistens nicht zielführend!
Und Du glaubst doch nicht ernsthaft das Du mit Deiner Einstellung irgendwas von jemandem bekommst was nicht "schwarz auf weiß" irgendwo steht.
Kleines Beispiel aus der Praxis: Ich habe meine A/I-Lizenz regulär durch Ergebnisse erworben. Gilt so aber nur für den Seriensport und nicht Rundstrecke. 2005 habe ich dann den Spielraum der Regularien genutzt und diese auf Rundstrecke erweitern lassen ohne entsprechende Rundstreckenergebnisse.
Gruß
CeDee
Was hat das mit Ja-Sager zutun? Du willst Dir grundsätzlich alles so zurecht biegen wie es Dir mit Deinem beschränkten Intellekt in den Kram passt. Und seit wann hat "gerecht" was mit "Recht" zu tun? Und warum ist EU-Recht besser als irgendein anderes? Ich schaue halt wie ich die Gegebenheiten zu meinem Vorteil nutze. In der Postion sie grundsätzlich zu ändern bin ich nämlich nicht und nur meckern ist meistens nicht zielführend!
Und Du glaubst doch nicht ernsthaft das Du mit Deiner Einstellung irgendwas von jemandem bekommst was nicht "schwarz auf weiß" irgendwo steht.
Kleines Beispiel aus der Praxis: Ich habe meine A/I-Lizenz regulär durch Ergebnisse erworben. Gilt so aber nur für den Seriensport und nicht Rundstrecke. 2005 habe ich dann den Spielraum der Regularien genutzt und diese auf Rundstrecke erweitern lassen ohne entsprechende Rundstreckenergebnisse.
Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
hihi, Bürgerkrieg, nur wegen dem DMSB
hatte eigentlich auch vor mir trotz heiligem (Ab)Schwur heuer ne Lizenz zu holen und ein paar Sportbike-Open zu fahren, nach der Lektüre der Austragungsbedingungen jedoch....

das Lizenzvergabesystem früher mit der Mindestpunktzahl in einem gewissen B-Lizenz-Zeitraum war gar nicht so schlecht:
1. waren Newcomer gezwungen viele B-Lizenzrennen zu fahren, natürlich gabe es zu jeder A/I-Lizenzklasse auch die gleiche in B
und damit waren die Startfelder gut gefüllt.
2. kam so nicht jeder der auf seiner Hausstrecke den Rundenrekord hält und sonst gar nicht fährt an die A/I-Lizenz
3. gab es eine Unzahl von bestens dotierten Interrennen
Man sieht also es gab damals Voraussetzungen (perfect race world) womit das System länderübergreifend ziemlich gut funktionierte, man konnte damit sogar ein paar Taler gut machen


hatte eigentlich auch vor mir trotz heiligem (Ab)Schwur heuer ne Lizenz zu holen und ein paar Sportbike-Open zu fahren, nach der Lektüre der Austragungsbedingungen jedoch....




das Lizenzvergabesystem früher mit der Mindestpunktzahl in einem gewissen B-Lizenz-Zeitraum war gar nicht so schlecht:
1. waren Newcomer gezwungen viele B-Lizenzrennen zu fahren, natürlich gabe es zu jeder A/I-Lizenzklasse auch die gleiche in B

2. kam so nicht jeder der auf seiner Hausstrecke den Rundenrekord hält und sonst gar nicht fährt an die A/I-Lizenz
3. gab es eine Unzahl von bestens dotierten Interrennen
Man sieht also es gab damals Voraussetzungen (perfect race world) womit das System länderübergreifend ziemlich gut funktionierte, man konnte damit sogar ein paar Taler gut machen

Zuletzt geändert von jkracing am Mittwoch 31. Januar 2007, 12:57, insgesamt 2-mal geändert.
- Roland Offline
- Beiträge: 15375
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@#111:ca hat geschrieben:ich hab erst gedacht du willst mich nicht verstehen, aber du kannst es scheinbar nicht, ok das muss ich halt akzeptieren
wo ist der IGNORE Button?
selbst wenn Du Dich noch 25x umbenennst, Du wirst es nie lernen. Du als Obermimimi führst Dich auf wie die Axt im Wald, aber wehe man sagt was zu Dir. Ich hör' den Anwalt trapsen....
Überleg' doch mal vorher, nicht hinterher oder gar nicht! Ist es Dir nicht möglich gar nirgends aufzufallen oder anzuecken? In sämtlichen Foren wirst Du nicht ernstgenommen, woher das wohl kommt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
und heute? ist von alledem nicht mehr viel übrig, weil der DMSB so ziemlich alles falsch macht was er nur kann, bei den freien Veranstaltern boomt das Geschäft, aber beim DMSB macht man durch fehlentscheidungen alles noch mehr kaputtjkracing hat geschrieben: das Lizenzvergabesystem früher mit der Mindestpunktzahl in einem gewissen B-Lizenz-Zeitraum war gar nicht so schlecht:
1. waren Newcomer gezwungen viele B-Lizenzrennen zu fahren, natürlich gabe es zu jeder A/I-Lizenzklasse auch die gleiche in Bund damit waren die Startfelder gut gefüllt.
2. kam so nicht jeder der auf seiner Hausstrecke den Rundenrekord hält und sonst gar nicht fährt an die A/I-Lizenz
3. gab es eine Unzahl von bestens dotierten Interrennen
Man sieht also es gab damals Voraussetzungen (perfect race world) womit das System länderübergreifend ziemlich gut funktionierte, man konnte damit sogar ein paar Taler gut machen
die 250er schmeißt man aus der IDM, B-Lizenz gibts auch nimmer und merkt dann, als das geschäft bei der IGK gut läuft, das man was falsch gemacht hat und will sich was zurück holen...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
es gibt jetzt übrigends einen freigabe antrag, falls ihr beim DMSB niemanden erreicht kann ich euch den gerne zu schicken!
das mit der 100€ bleibt lächerlich und ein Wucher gemäß Absatz 2 des § 138 BGB >>>klick<<<
soll heißen das ganze ist sogar rechtswidrig
wer schreibt den Herr Steiner mal an?
hin zu kommt, das man bar (im Umschlag) oder per Check bezahlen soll, ne Rechnung bekommt man nicht, auch steht im Antrag nicht nach welchem Gesetz diese Gebühr erhoben wird, der DMSB nutzt seine Monopol-Stellung eiskalt aus
Gruß Christian
das mit der 100€ bleibt lächerlich und ein Wucher gemäß Absatz 2 des § 138 BGB >>>klick<<<
soll heißen das ganze ist sogar rechtswidrig
wer schreibt den Herr Steiner mal an?
hin zu kommt, das man bar (im Umschlag) oder per Check bezahlen soll, ne Rechnung bekommt man nicht, auch steht im Antrag nicht nach welchem Gesetz diese Gebühr erhoben wird, der DMSB nutzt seine Monopol-Stellung eiskalt aus
Gruß Christian
Zuletzt geändert von ca am Mittwoch 31. Januar 2007, 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Bundy hat geschrieben:Entsprechende Ergebnisse in der B-Lizenz sollte man imho vorweisen müssen, auch wenn man nachweislich in Osch 32 fährt.
Nee Bundy, ob ich die beim Rundstreckenpokal oder BP, Prospeed oder sonstwo fahre ist vollkommen egal, dafür gibt es Zeitmessungen und 32 bleibt 32.
Deine Aussage wundert mich da ein wenig

Normen