@ Normen: Kriegt ja auch nicht jeder Heini
Im ernst: Kenne sowohl einige, die sich gesagt haben, Hey das ist viel billiger mit ner ausländischeen und auch einige, die im Suzuki Cup schon weit hinten fuhren und vom DMSB daraufhin im Folgejahr keine AI Lizenz bekamen und dann dieses Schlupfloch gewählt haben.
Ok, aber ne Qualizeit von 1:41 izB. in Oschersleben ist nicht wirklich schwer und wird für die meisten hier möglich sein.
Es gibt nunmal in D zwei Leistungsklassen. AI und B Lizenz, kann jeder nachlesen. R6 Cup zum Beispiel ist ausschließlich für B Lizenz vorgesehen. Schätze es wär auch nicht so geil, wenn sich dann z.B. Arne Tode oder Stefan Nebel mal für ne Saison im Cup einschreiben würde, oder?
Wer dann einigermaßen im B-Bereich (z.B. Seriensport oder auch Rundstreckenpokal) war, kann eine AI Lizenz lösen. Das ist alles.
@christian: Dein Anwalt möcht ich nicht sein
Zuletzt geändert von Holger44 am Mittwoch 31. Januar 2007, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
@ca
ich hatte 2006 einer Inter I aus Österreich und nicht vom DMSB
@All
Habe soeben bei Frau Eitel (DMSB) angerufen.
Seit heute morgen gibt es eine neue Entscheidung zur Österreichischen I Lizenz. Es gibt ab sofort keine Wohnortreglung mehr!
Das einzige was sich zum Vorjahr geändert hat sind statt 20 nun 100€ Freigabegebühr.
Allerdings legt sie nicht die Hand dafür ins Feuer daß die Reglung nochmals geändert wird
Ich habe mal nachgefragt ob ich auf meine Inter I von 2006 eine DMSB für 2007 beantragen kann, das müsse ich beantragen und müsse erst entschieden werden.
ca hat geschrieben:
......................
da der DMSB ne monopol stellung hat sollte das ganze eventuel mal rechtlich geprüft werden, na wer schickt seinen Anwalt?
Gruß Christian
Das wurde schon gerichtlich zu ProSuperbike-Zeiten zu ungunsten OMK geklärt: verstoß gegen EU-Recht, freie Wahl des Arbeitspaltzes oder so!
Möglicherweise ist das durch die Umfirmierung in DMSB untergegangen.
Bundy hat geschrieben:@Chris> Für ne I-Lizenz musst du Top-Ergebnisse in B-Lizenz-Rennen des Vorjahres vorweisen können...
Ich weiß nicht wie die Kriterien genau aussehen und ob ich diese erfüllen würde. Werd mich mal schlau machen...
So wie die RSP-Termine momentan liegen, könnte ich nur 1 mal fahren, also würd ich schon gern mal mit dem Schnuppel zünden...
Du müßtest wegen der Rundstreckenpokalrennen denke ich eine bekommen.
@Normen
In welchem Dokument steht das mit dem zeitversetzten Start? Kann das in denn Wettbewerbsbestimmungen nicht finden? Da steht nur das das Qualifikationssystem der Klasse 2 und 3 anders ist (Qualirennen anstatt ZT).
@Wolle
Bist Du eigentlich jemals im Rahmen DMSB gefahren und blubberst Du nur etwas nach was Du über x Ecken so mitbekommst?
@ca
Bist ein bißchen paranoid, oder? Richtig ist das Du gewisse Ergebnisse im Rahmen des DMSB nachweisen mußt (Schau mal ins DMSB-Handbuch, mehrmals lesen hilft um es auch irgendwann zu verstehen) Dazu gehören B-Lizenz-Rennen und mit einem gewissen Entscheidungsspielraum für die Nachwuchsförderung auch Minibike-Klassen etc. Letztere aber bestimmt nur für die IDM-125. SBK und SSP-Zulassung bekommst Du so nicht.
Wer es sich leicht machen wollte ist die letzten Jahre Rundstreckenpokal oder Seriensport gefahren. Da ist man (mit Ausnahme letztes Jahr) leicht in die Top-5 in der Jahreswertung gekommen und schwupps gibt es eine A/I-Lizenz. Was meint ihr wohl woher ich die habe
Aber eine Teilnahme am R6- oder Gixxe-Cup hat üblicherweise auch gereicht wenn man wenigstens im Mittelfeld war.
Das mit der I-Lizenzvergabe ist in der Tat eine ziemliche Show. Aber da sollte man auch mal zwei Dinge getrennt betrachten:
a) der Umgang mit Auslandslizenzen. Da finde ich es völlig ok das der DMSB sich und seine Kunden "schützt". Eigentlich müßte da der Dachverband UEM entsprechend regelnd eingreifen. Schneller Fahrer oder nicht, kann ja nicht sein das da beliebig jeder starten darf. Frag mal den Herrn Teuchert was er davon hält wenn so Pappnasen ihm da vor der Nase rumeiern.
b) die Vergabe der A/I-Lizenz im DMSB. Das System ist veraltet und renovierungsbedürftig. Alledings macht es auch ein bißchen Sinn die Leute "zu zwingen" eine gewisse Qualifikation (fahrerischer und vor allem organisatorischer Natur) im Rahmen DMSB nachzuweisen. Diese Lizenz ermöglicht ja nicht nur den IDM-Start sondern auch auf internationaler Ebene!
ich kenn die Regularien und hatte ja auch ein paar Jahre die Lizenz.
Aber wenn Normen keine bekommt, auch wenn er nicht die damals gültigen Kriterien erfüllen wprde dann:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
ich kenn die Regularien und hatte ja auch ein paar Jahre die Lizenz.
Aber wenn Normen keine bekommt, auch wenn er nicht die damals gültigen Kriterien erfüllen wprde dann:
....glaub mir Chris meine Karten sind da gaaaaanz schlecht
@CDEE
Siehe Art Motor Seite, rechte Spalte Superbike Open, steht unten bei Startgeld Option 2
da wird sich wohl jemand beschwert haben, das ist einfach nur lächerlich was hier abgeht
@CeDee
du bist ein verdammter JA Sager, glaubst du alles was schwarz auf weiß steht?
stell dir vor in irgend einem gesetztes buch steht das du mit dem erreichen des rentenalters selbstmord begehen sollst (weil gerade die rentenkassen leer sind), na du würdest das bestimmt machen
du pappnase, denk doch mal nach, nur weil irgendwo was steht ist das noch lange nicht gerecht, es gibt soviele sachen die verstoßen gegen das EU-Recht, das glaubst du garnicht
Normen hat geschrieben:
Ich habe mal nachgefragt ob ich auf meine Inter I von 2006 eine DMSB für 2007 beantragen kann, das müsse ich beantragen und müsse erst entschieden werden.
So sieht das also aus.
Grüße Normen
Das geht, kenne mindestens 2 die das so gemacht haben, glaub im Handbuch steht das auch so drin unter Kriterien für AI Lizenz( ...wer im Vorjahr... einer anderen Förderation...der darf....)