Ich pöle meinen Seat Leon TDI (110 PS) seit Mitte 05 mit Eigenbau-2-Tank-System, bisher über 60 Tkm ohne größere Probleme; allerdings immer Frischöl, keine Filterware.
Und das gesparte Geld wird direkt zum Aufzynden umgesetzt...
Hmm, hört sich ja nicht so einfach an.
Aber es machen echt viele Leute.
Probieren will ich es auf jeden Fall.
Da ich nicht 500 Liter die Woche brauche, ist der Zeitfaktor nicht das Problem.
Für mich lohnt es sich halt nicht 50 oder 60 km zu fahren um einmal voll zu tanken.
Mich reizt an der Sache halt die Kostenersparnis.
Wenn ich für 100 Liter Altpöl Filter für 10 €verbrate, kostet der Liter nur 10 Cent.
Damit kann ich gut leben.
Ich werde dann mal berichten wie es gelaufen ist.
@Stefan
Outing trift es wohl ganz gut.
Zuletzt geändert von Heitzer am Montag 29. Januar 2007, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
in meinem Chrysler Grand Voyager TD wird auch PÖL verbrannt. Da die "Flaschenbefüllung" (15 Liter ca. 5min) manchmal nervig ist habe ich dann auch bei einer Rapstanke gefüllt. Einfach Genial.
Finden kann man die unter www.biotanke.de .
Steffen
OK, ich hab einen 99´er Vectra B Tubodiesel Kombi und alles original. Hat schlappe 280 TKM runter und bei 40.000 KM pro Jahr lohnt sich vielleicht ein Umbau auf Pöl.
Und wenn ich zu langsam bin, muss ich früher mehr Gas geben und später bremsen