Ich vermute ja fast das hier im Forum keiner sowas macht.
Gruß Stefan
Moin
Dann frag mal den Uxo, er fährt seinen Transporter schon lange damit !
Man kann es schon riechen, das er gleich um die Ecke kommt und alle bekommen so ein Verlangen nach Mc Doof
Hallo,
ich fahre Pöl im MB 100. Jetzt im Winter nicht, da ich keinen Bock habe die ganzen Pullen, die ich im nächsten Supermarkt kaufe, draußen im Regen mit klammen Fingern aufzufudeln. Außerdem ist Pöl dickflüssiger als Diesel, was im Winter zu Startproblemen führen kann.
Ansonsten ist das tiptop. Gefühlsmäßig läuft das Auto sogar besser. Wenn Du auf Pöl umgestiegen bist, musst Du nach ein paar hundert Kilometern die Dieselfilter wechseln, da das Pöl Ablagerungen rauswäscht, die den Filter dann zusetzen (dann ruckelt das Auto unter Volllast). Nach dem Filterwechsel ist alles wieder OK. Die Dieselpumpen der alten Benz sollen besonders gut geignet sein für Pöl.
Viel Spaß.
Gruß
fahrer
Dein MB 100 hat doch bestimmt eine ROZ also ne Reiheneinspritzpumpe und keine Verteilerpumpe...damit kannst du quasi in den Tank strullernund er läuft trotzdem....
Am besten eignen sich die alten Klapperdiesel ohne Turbo oder Commonrail gedöns.... die sind zu empfindlich
Schön zu lesen das es doch noch Leute gibt die etwas sparen müßen.
@GSXR Junkie
Danke, hab dort mal etwas gelesen.
@Marco
Der Uxo hats bestimmt gerochen das wir uns hier bepölen.
@fahrer
Ich will auch nur im Sommer damit zu RS fahren.
Vorfilter aus dem Tank sollte raus und Reservefilter mitnehmen.
Ansonsten will ich nichts umbauen.
@Uxo
Ich bekomme für lau Frittieröl.
70 oder 80 Cent ausgeben will ich nicht.
Dann kann ich gleich nach Polen Diesel kaufen.
Haste selbst schonmal Altpöl gefiltert?
Hab das bei Ebay schon Filtermatten gesehn.
Na mal gugn wie ich das mache.
Und ja, der MB100 hat ne Reiheneinspritzpumpe.
Das mit dem Frittieröl für lau hatte ich auch schon..FAZIT:
"finger weg"
viel Arbeit, man kann ne Menge falsch machen..Riesensauerei, lohnt sich nur bei Riesenplatz und Strom und Wasser zum Waschen....
und man sollte es nicht im Keller machen.....
Das aufbereiten nimmt zuviel Zeit inAnspruch...glaube es mir... und wenn du es vernünftig machen willst dann brauchst du PLATZ und Equipment ...
Da smit den Filtermatten klingt einfach, aber isses nicht...
du brauchst für 100 l ÖL ein paar Stunden....die habe ich nciht, deshalb kauf ich es lieber im Kanister und gut ist...
Man sollte es auf 1 µm Filtern oder feiner.....alles was drüber ist, macht den Filter dicht, bzw. die Pumpe im Arsch...
dann musst du das Frittenfett erstmal beruhigen, dh ein paar Tage / Wochen stehenlassen damit sich der Schlamm absetzt, dann Filtern, oder besser noch separieren, damit das Wasser getrennt wird und dann wieder stehen lassen, damit sich der Schlamm absetzt.
sonn Seperator kostet aber so 2000 Euronen....
Das Problem dabei ist, dass das Bratenfett säurehaltig ist und wenn du es nicht richtig machst, geht die Pumpe kaputt.
Das Problem hast du mit RAPS nicht...
die Sauerei tue ich mir nicht nochmal an......lieber kaufe ich es für 50 Cent......im sauberen Kanister...
oder besser noch ein 1000l IBC Container in meiner Zweit-Müll-garage