Zum Inhalt

Literatur

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Literatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Moin !

Da sich die Saison zum Ende neigt und ich auch nur noch einen Termin fahren darf (bezahlen kann) :cry: und man sich ja irgendwie über den Winter retten muss, hab ich mal alle Bücher zusammengefasst, die ich über Fahrtechniken, Rennerei bislang zusammenbekommen habe und bitte natürlich um zahlreiche Ergänzungen:

Fahrtechnik:

1. Keith Code The soft science of road racing motorcycles
isbn 0-9650450-3-X
2. Keith Code Der richtige Dreh Band 1
isbn 3-924662-03-7
3. Keith Code Der richtige Dreh Bnd 2
isbn 3-924662-01-0
4. Nick Ienatsch Sport riding techniques
isbn 1-893618-07-2
5. Lee Parks Alles im Griff
isbn 3-7688-5202-4
6. Perfekt fahren mit Motorrad
isbn 3-613-02176-5
7. Andy Ibbott Performance Riding Techniques (gibts in England)

Das beste ist die Nr. 5 und wenn Keith Code, dann den zweiten Teil.
In die Nr. 6 hab ich nur reingeguckt, aber nie gelesen, ist mehr was für Normalfahrer.

Rennfahrerrei allgemein:
1. Bernt Spiegel Die obere Hälfte des Motorrads
isbn 3-613-01995-7
Ist eher ein Psychologiebuch, aber recht unterhaltsam
2. Harry Niemann Der Kniff mit dem Knie
isbn 3-613-01737-7
Ich werde nie verstehen, warum Dirk Raudies das Buch im Vorwort so
lobt.
3. Carl Fogarty Foggy on bikes
isbn 0-00-711839-2
Nicht zuletzt durch seine Biography hat sich Foggy für mich völlig
entzaubert, auch von diesem Buch erfährt man eigentlich nur, dass
Fogarty ein selbstverliebter Egomane ist.

Technik:
1. Gaetamo Cocco Motorrad-Technik pur
isbn 3-613-02127-7
Schönes Buch, dass einem relativ einfach mit vielen Bildern erklärt, wie
ein Motorrad funktioniert.
2. Jürgen Stoffregen Motorradtechnik
isbn 3-528-24940-4
Auch ein interessantes Buch eines BMW-Konstrukteurs
3. Werner Koch & Benny Wilbers Neue Fahrwerkstechnik im Detail
isbn 3-929534-17-7
Eigentlich das "must have" (imho :wink: )

Biography, Sonstiges:
1. Wayne Rainey His own story
isbn 1-85960-401-3
Ein Bericht aus einer interessanten Zeit über einen grossen Yamaha-
Fahrer 8) mit tragischem Ausgang
2. Carl Fogarty Foggy
isbn 0-00-218960-7
Wie schon oben beschrieben, war ich nach dem Lesen der Biography ein
wenig ernüchtert.
3. Eugen Wendmann "Am Limit" "Im roten Bereich" "Der schwarze Weg"
Bücher, von denen sich der Verlag im Vorwort distanziert, müssen
einfach cool sein. Jedes mal, wenn ich denke, dass ich nicht mehr alle
habe hole ich eins von denen raus und weiss: Ich bin so was von
erschreckend normal !
Hat der Mann eigentlich noch mehr Bücher geschrieben oder heisst er
mit Usernamen etwa "Bundy" :lol: ??

Gruß Jörg
Zuletzt geändert von Jörg am Mittwoch 25. Oktober 2006, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Sehr schöne Idee und da muss ich doch gleich wieder zu Amazon zappen... :D

Zu Keith Code - in meinen Augen muss man aber #1 gelesen haben, um #2 zu kapieren. Wobei #1 aber mühsamer (da supertheoretisch) zu lesen ist, trotzdem "worth a read".

Grösster literarischer Reinfall: "Der Kniff mit dem Knie" - es ist zwar unterhaltsam zu lesen, aber die Infos sind in aller Regel veraltet und heutzutage wenig praxistauglich. Mehr was für "Wie's früher war...".

Meine Ergänzungen:

Rennerei/Biografie:
"Techniques of Motorcycle Road Racing" by Kenny Roberts
ISBN: 0-905138-51-1, Englisch
Längst vergriffen, auf Ebay kursieren aber immer wieder einige Exemplare.

Hey, wenn King Kenny ein Buch schreibt, müssen wirs ja wohl lesen!
Wirklich 1:1 umsetzbare Racing-Techniken gibts eigentlich wenig. Es ist mehr ein Mix aus "Wie Klein-Kenny GP Rennfahrer wurde" und was es persönlich und im Umfeld braucht, um siegen zu können. Interessant ists alleweil.

"Mick Doohan"
ISBN 3-908007-85-2 Verlag: Serag, Deutsch

Muss man wohl nicht viel zu sagen, oder? Wie ein Aussie hinging, um die Leute im GP fürchterlich zu spalten.


Technik:
"Sportbike Performance Handbook"
Kevin Cameron, ISBN 0-7603-0229-4, Verlag: MBI Publishing Group, Englisch

Wer dem Englischen mächtig ist, findet in diesem Paperback eine ausgezeichnete Grundlage für alltägliche Schraubereien an seinem Rennmoped. Vergaser-Einstellungen, Fahrwerk, Motor, Getriebe, Auspuff, uvm. wird auf verständliche Art und Weise erklärt, Tuningmöglichkeiten (gut einstellen bis Turboaufladung) eruiert und nebenher allerlei unterhaltsame Anekdoten erzählt. Ich als Computerfuzzi hab nach diesem Buch jedenfalls meine Motorräder wieder etwas besser verstanden. :)
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Armitage hat geschrieben:Zu Keith Code - in meinen Augen muss man aber #1 gelesen haben, um #2 zu kapieren. Wobei #1 aber mühsamer (da supertheoretisch) zu lesen ist, trotzdem "worth a read".
Ich hab mich immer sehr schwer mit den Checklisten getan. Die Amis stehen da ja unglaublich drauf. Führt natürlich immer zur typischen Ratlosigkeit der Amerikaner, wenn etwas mal nicht im Handbuch zum Abhaken steht (wer einmal amerikanische Soldaten bei der Installation eines Fernmeldesystems gesehen hat, weiss wovon ich rede).

Aber mal ehrlich, wer hat das Kapitel mit den unterschiedlichen Typen von Kurven nicht überblättert ?

Gruß Jörg
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

lol - dafür würden sich bundeswehr-soldaten bei der installation umbringen :)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

dude hat geschrieben:lol - dafür würden sich bundeswehr-soldaten bei der installation umbringen :)
Ich leb noch :D und Spaß hatte ich trotzdem. Nur wenn man "Experten" sieht, die sich nicht trauen ein BNC-Kabel anzuschliessen, weil die Isolierung nicht die gleiche Farbe hat wie das vorgeschrieben, dann kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Jörg hat geschrieben:Aber mal ehrlich, wer hat das Kapitel mit den unterschiedlichen Typen von Kurven nicht überblättert ?
HIER! Ich hab beide Bücher Seite für Seite gelesen. Wobei ich das eine oder andere Kapitel zweimal lesen musste, bis ich es begriffen hatte. :)

Zu den Fernmeldern: Soldaten werden ja auch nicht zum autonomen Denken ausgebildet, was die Amis auch vorbildlich machen. Der Präsident geht ja mit gutem Beispiel voran. Nun sind wir aber mehr als nur off-topic...
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Armitage hat geschrieben: Nun sind wir aber mehr als nur off-topic...
Da hat Du recht.
Zu Keith Code: Ging mir genauso und ich kann nicht sagen, dass mich das Kurvenkapitel voran gebracht hätte. Falls Freens jetzt was zu hängenden Kurven sagen möchte... lass es :!:

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Mal für einen Eugen Wendmanndeppen. Wer ist das ? Würde seine Literatur meinen Horizont erweitern? Kurz, ist der noch bekloppter als ich? Bitte um Infos :shock:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Hajo hat geschrieben:Mal für einen Eugen Wendmanndeppen. Wer ist das ? Würde seine Literatur meinen Horizont erweitern? Kurz, ist der noch bekloppter als ich? Bitte um Infos :shock:
Der Wendmann ist der Oberbekloppte :D

Aber die Bücher sind super für die Winterpause.

http://home.t-online.de/home/kchrist/eugenwendmann.htm
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Re: Literatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Jörg hat geschrieben:5. Lee Parks Alles im Griff
isbn 3-7688-5202-4
Lese mich gerade durch dieses nettte Buch. Definitv empfehlenswert, Lee Parks hat eine angenehm einfache Schreibe, mir sind einige Sachen nun erst richtig klar geworden, die ich bei Code noch nicht so ganz begriffen/verinnerlicht habe.
Antworten