Zum Inhalt

Crashes Adenauer Forst 70er Jahre

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Crashes Adenauer Forst 70er Jahre

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

wow.. am härtesten finde ich den typen, der aus seinem käfer rausfliegt.. alles in allem ja doch recht glimpfliche blechschäden.. bis auf die überschläge.
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

Mir hat der Mopedfahrer am besten gefallen -
wahrscheinlich, weil ich selbst ein, zwei Mal
dort geradeaus musste :shock:

Sicher, irgendwo sind das Aufnahmen von einigermaßen
dokumentarischem Wert, und ohne dass die sensationsgeilen
Abflug-Knipser dort den ganzen Tag bei Grillwurst und Thermoskanne
ihre Objektive schärfen, hätte man dieses Filmchen auch nicht
zur Verfügung, aber summa sumarum hat das für mich auch einen
schalen Geschmack.

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • Benutzeravatar
  • mataste Offline
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2005, 18:34
  • Motorrad: RSV4 Factory 2022
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von mataste »

:roll: :shock:

schon wahnsinn wie sich die dosen weiterentwickelt haben..

als das käfer cabrio sah dacht ich nur...wenn der sich überschlägt ist für alle feierabend
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

mataste hat geschrieben::roll: :shock:

schon wahnsinn wie sich die dosen weiterentwickelt haben..

als das käfer cabrio sah dacht ich nur...wenn der sich überschlägt ist für alle feierabend
Ja, das ging mir auch durch den Kopf. Interessant ist überhaupt die Käfer-Quote....damals das Auto seiner Zeit, heute (fast) verschwunden.

Wusste gar nicht, dass es schon so lange Touri-Fahrten auf der Nordschleife gibt.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Booster Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Freitag 1. Dezember 2006, 19:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Booster »

Der Escort, der einfach nur abgekürzt, hat mich an meine Fahrten auf der Playstation erinnert. Langsam war der sicher nicht.

Ich bin froh, dass sich seit dem einiges getan hat!
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Früher waren wir alle zwei – drei Wochen am Ring. Und auch immer Drumherum. Da waren die Waldwege noch nicht gesperrt und man konnte auch mit der Enduro etwas anfangen. Oft waren wir dann auch an der Stelle im Adenhauerforst wo dieses Video entstanden ist. Dazu vier kleine Geschichten.

1.) Ich fuhr mit meinen Sauerländer Kumpel eine Zuvi. Wir waren damals schon ein großer und recht schneller Haufe aus dem dann später der MSF Sauerland entstand. Ottmar fuhr zur dieser Zeit um die Deutsche Meisterschaft mit einer Suzuku XF 7, einer 250cc. Mein Bruder stand im Adenauer Forst hinterm Zaun und schaute zu. So etwa 20 bis 30 aktive auf der Strecke hatten in ausgemacht und winkten in der Dauerprüfung immer herzlich zu ihm rauf und er zurück. Dann kam ein Streckenmarschall und parkte sein mit der Startnummer „M“ gekennzeichnet Moped ordnungsgemäß, ging zu meinem Bruder und begrüßte ihn mit Handschlag. Etwa 60 Zaungäste staunten nicht schlecht über diese „Berühmtheit“ am Zaun.
2.) Immer vor dem 8 Stunden-Rennern waren wir schon donnerstags im Adenhauer Forst, es müsste der Feiertag Fronleichnam gewesen sein. Es war freies Fahren. Die Franzosen fuhren mit Straßenmotorräder schon mal durch die grüne Hölle. Irgendwann startete Wüdo (Helmut stenhöfer, Dortmund) seine recht schnelle Boxer-BMW. Er hatte an der Langstreckenrennmaschine ein Kennzeichen angebracht und lies die Kuhl fliegen. Nachher standen zwei Egli-Kawa Fahrer im Adenhauer am Zaun: „Das gibt’s doch nicht! Da sind wir von einer Gummikuh aber so ’was von verblasen worden!“ Wir konnten nur losprusten. Wussten wir doch, weshalb.
3.) Der Zuschauerzaun war auf einen recht steilen Hang gestellt. Eine Autospurbreit war dort Platz für Zuschauer und dann kam der Zaun und es ging auch fast wieder so steil herunter. An diesem Schräghang übten zwei Mann mit ihren Trialmotorräder, bekamen es aber nicht geregelt. Mein Bruder startete seine RD 400 (mit Stummel und Rastenanlage), fuhr mit einer exakt dosierten Geschwindigkeit hoch und parkte seine Yamaha oben am Zaun. – Er war zur der Zeit erfolgreicher Trialsportler! Den beiden viel die Kinnlade herunter. Der mutigste nahm dann deutlich mehr Schwung und nahm den Hang erneut in Angriff, es war zuviel Schwung. - Der Zuschauerzaum fing ihn glücklicher weise auf! (Fangzaun eben)
4.) Wir standen mit einer Gruppe „Sonntagsfahrer gucken“ am Zaun. Da einige von uns mit fuhren, konnten wir am Klang erkennen, wann sie aus der Fuchsröhre hochkamen um ins Adenauer zu stechen. Neben uns stand ein Jüngelchen mit Wuschelkopf, wahrscheinlich der junge Atze Schröder. Er machte absolut die dümmsten und kecksten Sprüchen. Stieg dann in seinen beigen VW Derby mit schmalspurreifen und nahm ebenfalls eine Runde in Angriff: Er war dann mit seinem Opawägelchen wirklich absolute tagesschnellster: Lob und Anerkennung

Da bemerke ich gerade. Bin wohl schon ganz schön alt.

Im Video sieht man auch den Parplatz rechts nach der "Auslaufzone" - interesant auch die selbsternannten Streckenposten und die Helfer, die sich auf der Strece tummel in einem Streckernabschnitt der nicht einzusehen ist. Deshalb zucken ja die Fahrer auch immer etwas zu heftig und fliegen dann ab. Aus der Faherperspektive sieht man zuerst ja nur die hinter Kurve, den Ausgang. Erst wenn Du dann über die Kuppe kommst, siehts du den noch zu fahrenden Lnksknick.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Tja so war das früher.

Mit 18 und FS war der Ring Sonntags Pflichtprogramm.

Am besten mit Blondchen drin und dann ´nen Dicken machen. :lol:

2/3 meiner damaligen Kumpels haben dem Nürburgring neue Planken bezahlt. 1977 kostete 1 Meter 1-fache Leitplanke 125 Mack und 1 m hoher Fangzaun 12,--.

An 1 WE erinnere ich mich noch ganz genau, wir zogen mit 5 Autos los, einer aufgemotzter als der andere .............. 2 kamen zurück.

Meinen schönen 02 habe ich 3 Monate später versenkt. *snief* Im Wippermann. Ach hätte ich den noch.

So war es zu der Zeit, die Runden waren bezahlbar und besser konnte man seine polierte Kutsche ja nicht zur Schau stellen.

So oder so. 8)
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

Cooler Clip :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Lieber HAWEKÖ. Du hast ja völlig Recht, aber eins solltest Du vermerken: Grad im Adenauer Forst warfen leider allzuoft Zuschauer Luftballons/Pariser mit Wasser gefüllt auf die Strecke, um Unfälle filmen zu können. Ich selbst so etwas aus meiner NSU TT Zeit 68/73. Aber sonst war es schön dort und vor allem Faszinierend und Fahreransprechend. Und wenn Du hinter Mass oder Stuck warst, hattest Du auch keine Probleme mit dem Zaun im Adenauer Forst, die räumten den ab und man konnte abkürzen. :wink:
"People eating is wrong"
Antworten