Zum Inhalt

Rückenprotektor in Kombi einnähen???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Rückenprotektor in Kombi einnähen???

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

hey,

wie manche wissen, habe ich nen BMW rückprotektor II.
das teil ist sehr gut und auch bequem. nun bin ich von meiner zweiteiligen HGR-kombi auf ne IXS joker umgestiegen.
die neue einteilige ist jedoch so eng, dass es mir beim anziehen den protekor immer übelst hochschiebt.
das ist natürlich nervig.

meine frage: würde es sich lohnen, den protektor einnähen zu lassen oder irgendwie in der kombi zu befestigen
vielleicht mit klett oder so? dann hätte ich ihn nicht direkt am körper, aber er würde auch nicht mehr so arg rutschen.
ich dachte auch schon dran, mir noch zusätzliche befestigungen um die schenkel zu schnallen, aber da klemm ich mir im streckeneinsatz noch was ab

ich bin für alle (guten) tips dankbar.

der hardbraker
  • Benutzeravatar
  • taube Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 00:13
  • Wohnort: Altötting

Kontaktdaten:

Beitrag von taube »

Ich würde prinzipiell nicht mit nem eingenähtem Rückenprotektor fahren. Wenn dir die Kombi verrutscht oder sogar am Rücken aufgeschliffen wird hält ein externer Protektor immer noch. Ein Kumpel von mir hat mal sein Moped auf dem Bauch transportiert wobei es ihm den kompletten Rücken freigelegt hat. Zum Glück hatte er einen seperaten Rückenprotektor darunter sonst hätte er die Sache wohl nicht überlebt.
Gruss aus Bayern

Andy
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16685
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Bei manchen Kombis werden die Teile mit Druckknöpfen fixiert.
Mir ist es aber "extern", oder gesondert lieber, auch wenn es ne Fummelei ist. Aber meist steht doch jemand zur Hilfe.

Chris

PS: Oder abnehmen :-))))
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Lass einen festhalten, dann geh tdas.
Ist doch besser so, zudem wird die KOmbi sich noch etwas weiten.
Wäre mir tausendmal lieber als meine zu weite Kombi :(
ICh hab übrigens externen Dainese sowie eingenöhten harten dainese in der Kombijacke (war drin ...), der is aber kleiner.
Von daher auf jedenfall den Externen!
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

@all:

danke für die tips.
ich hab wie geschrieben ja nen externen und GENAU DEN WÜRDE ICH EINNÄHEN LASSEN!!!
die kombi wird sicher nicht verrutschen. wenn das passiert, kastriert mich das enge ding. dann ist mir mein rücken auch wurscht. ;)

aber naja, ich versuche es nochmal mit dem anziehen.

@chris: 1,81m, mit kombi 70kg. WO SOLL ICH ABNEHMEN???

cya all,
der hardbraker
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16685
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

hardbraker hat geschrieben: @chris: 1,81m, mit kombi 70kg. WO SOLL ICH ABNEHMEN???
Na gut, dann zunehmen. Dann hat sich das auch erledigt, weil Du dann ne neue Kombi brauchst!

:-)

Chris
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Falls Du noch Platz am Bauch hast, kannst Du den Rückenprotektor ja mit einem Neopren-Nierengurt fixieren. Einnähen würde ich ihn auch nicht, ausser er ist wirklich so grossflächig, wie die in den Schwabenlderkombis.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

der BMW RP 2 ist riesengross und hat bereits einen integrierten nierengurt. in der zweiteiligen hält er auch bombenfest, aber in dem fetischmodell ist alles halt zu eng und deshalb will ich ihn irgendwie unten halten. ob ich ihn dabei an mir besser befestige oder an der kombi, is mir wurscht.
hauptsache, er rutscht nicht hoch...
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

:?: Wie ist das eigentlich mit den Schwabenlederprotektoren nachdem ich hier immer wieder lese, dass Eingenähte nicht so gut sind. Hab mal ein paar Testberichte gelesen und bei denen hat der Schwabenleder meist bestens abgeschnitten (aber auf Tests kann man ja auch nicht immer gehen). Bin dann diesen Sommer auch prompt damit gestürzt und mir ist absolut nichts passiert (ist kein bissle verrutscht).
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Fourstroker hat geschrieben::?: Wie ist das eigentlich mit den Schwabenlederprotektoren .... Bin dann diesen Sommer auch prompt damit gestürzt und mir ist absolut nichts passiert (ist kein bissle verrutscht).
Na dann weisst Du doch, dass er funktioniert :wink:
Der von Schwabenleder ist im Verrutschen nicht so problematisch, wie beispielsweise der von Dainese, da er über eine breite Fläche aus dem gleichen Material besteht und halt so grossflächig ist, dass da ein paar Zentimeter drin sind. Die meisten anderen Rückenpotektoren sind so ausgelegt, dass sie zentral über der Wirbelsäule bleiben müssen, um die Kräfte vernünftig zu verteilen, deshalb sollten die halt nicht an der sich verschiebenden Kombi befestigt sein.

Gruß Jörg
Antworten