Zum Inhalt

Löcher bohren? Gewichte verwenden? Aber woher bekommen??

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • O.J. Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 12:45
  • Wohnort: Berlin

Löcher bohren? Gewichte verwenden? Aber woher bekommen??

Kontaktdaten:

Beitrag von O.J. »

Hallo,
möchte zum nächsten Renntraining ein Zelt als Unterstellmöglichkeit
für mein Moped mitnehmen. Habe aber das Problem, dass der Boden betoniert ist. Löcher bohren kommt nicht gut, nehme ich an. Deshalb
bin ich auf der Suche nach Gewichten ( mit Henkel ), mit denen das
Zelt am Fuß beschwert werden kann.
Hat jemand ne Ahnung, wo ich die herbekomme??? Im Baumarkt und
beim Campingausrüster habe ich es bereits erfolglos probiert.
Wer kann mir einen Tipp geben???? Vielen Dank
O.J.
:roll:
  • Benutzeravatar
  • fliese #35 Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 17:40
  • Wohnort: falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von fliese #35 »

nimm 40 l Kanister mit Wasser................ oder Eimer mit Beton befüllen und jut :wink:
Gruss fliese#35
  • gizmo Offline
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 18:08
  • Wohnort: Bergstrasse
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von gizmo »

Wie wäre es mit dem Fuß von einem alten Sonnenschirm?

Die kannst Du leer super transportieren und das Wasser für rein,
gibts an jeder Renne kostenlos.
  • Benutzeravatar
  • O.J. Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 12:45
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von O.J. »

@ fliese # 35

Vielen dank für den Tipp. Habe ich auch schon dran gedacht.
4 Kanister oder Eimer nehmen jedoch zu viel Platz weg. Ich suche nach
einer kompakten kleinen, nicht zu sperrigen Lösung, die sich zu dem
eh schon vielen "Gedünsel" leicht verstauen läßt.

Gruß
O.J. :)
  • gizmo Offline
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 18:08
  • Wohnort: Bergstrasse
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von gizmo »

noch ein Einfall.
Es gibt im Campingzubehör zusammenfaltbare Wasserkanister.
Müssten 10 Liter sein, weiß aber leider kein Preis.
  • Benutzeravatar
  • fliese #35 Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 17:40
  • Wohnort: falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von fliese #35 »

O.J. hat geschrieben:@ fliese # 35

Vielen dank für den Tipp. Habe ich auch schon dran gedacht.
4 Kanister oder Eimer nehmen jedoch zu viel Platz weg. Ich suche nach
einer kompakten kleinen, nicht zu sperrigen Lösung, die sich zu dem
eh schon vielen "Gedünsel" leicht verstauen läßt.

Gruß
O.J. :)
ok dann Fahrstuhl-Gewichte
Gruss fliese#35
  • Benutzeravatar
  • O.J. Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 12:45
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von O.J. »

@ Gizmo

ich glaube, dass 10Liter zu leicht sind. Wenn es richtig weht, dann verabschiedet sich das Zelt und wird zum fliegenden Teppich.

@ fliese # 35

Fahrstuhlgewichte - wie genial. Hätt ich auch selber drauf kommen
können. Habe zwar keine Ahnung, wie ich da ran kommen soll, aber
probieren werde ich es mal.

@ alle Auskunfts - und Hilfsbereiten

Bin für jede Info oder weitere Idee offen.

O.J. :D
  • Benutzeravatar
  • motoGastl Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 16:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von motoGastl »

Zelt zwischen Deinen Transporter und dem eines Aufzündkollegen stellen. Mit Spanngurten nach unten spannen und gut is...
Gruß,
Tom

Team GPR - Sieger Open-SBK - 24 hores de Catalunya 2013
--> www.24h-endurance.com
--> www.facebook.com/team.gpr.endurance (neue facebook-Page!)
--> www.twitter.com/24h_endurance
--> www.youtube.com/24hendurancecom
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Ich nimm immer die 20l Benzinkanister, hat bis jetzt noch jedes Zelt unten gehalten.

2 hab ich eh immer dabei, wenn die leer sind gibts ja noch alte Reifen.

Muss ja nicht gut aussehen :wink:
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

es gibt in Baumärkten extra für sowas 2-teilige Kunststoffbehälter deren Hälften gegeneinander verschraubt werden, mit Wasser ca. 10l zu befüllen, leicht, dafür sperrig aber sonst nicht schlecht, wenns richtig bläst (z.B. Rijeka)fliegt das Zelt sowieso, da hilft nur rechtzeitig abbauen. Du kannst auch versuchen großen Büchsen zu bekommen und die mit Beton ausgießen, haben aber dann auch kein höheres Gewicht wie die gefüllten Wasserbehälter, nur daß man es auch noch spazieren fahren muß, macht also auch nicht richtig Sinn, verzurren an Auto/Anhänger/Müllcontainern/ Zaun ect. ist auch eine praktikable Lösung, Auto birgt die Gefahr daß es Dir bei starkem Wind beschädigt wird.
Antworten