Zum Inhalt

Übersetzung Technik Anpassungen??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Übersetzung Technik Anpassungen??

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Hallo Leute

Ausgangslage:
Mein Töff hat bei 12 500 U/min am meisten Leistung. 3/4 K4

Suche:
Die ideale Übersetzung individuell auf verschiedenen Strecken.

Gedanken 1:
Ich erstelle die Übersetzung so dass ich ende der Zielgeraden ca. 500 U/min unter dem Begrenzer bin. Da ich das ganze Drehzahlband ausnützen will.

Gedanken 2:
Ich erstelle die Übersetzung so dass ich ende der Zielgeraden bei 12 500 U/min habe. Da ich mit der größten Leistung auch den größten Topspeed erreiche.

Gedanken 3:
Ich passe die Übersetzung an der Strecke beziehungsweise den Kurvenende an. So komme ich am besten auf die Geraden.

Nein ich habe die Suchfunktion nicht gelesen. Da ich aber seit einiger Zeit regelmässig alles interessante lese kann ich mir kaum vorstellen einen solchen Beitrag verpasst zu haben.

Nun ist die Diskusion eröffnet.
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

es bringt nix, wenn du für die geraden eine tolle übersetzung gefunden hast, aber dafür in den kurven nie den richtigen gang findest,

sowas hängt auch stark vom wind und dem grip der strecke ab, manchmal ist es sogar sinnvoll nur fünf gänge zu nutzen

der fahrstil ist dabei auch nicht unwichtig, sowas kann man nur durch probieren heraus finden, datarecording ist auch recht hilfreich, weil subjektivität und objektivität da manchmal auseinander gehen

für richtige Rennmotorräder gibt es sowas hier:
[img]http://i17.ebayimg.com/07/i/000/83/5b/b7ca_1.JPG[/img]
Da kannst dir die Übersetzung für jeden Gang aussuchen.
eure umgebauten Straßenmopeds brauchen sowas natürlich nicht, die haben nämlich Leistung *g*


Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

also ich weiß ja nicht wie extrem du das betreibst oder wie schnell du bist ..... aber als ambitionierter Hobbyfahrer solltest du mit Gedanke 1 ganz gut fahren!
Außer du merkst selber daß es an einer bestimmten Stelle gerade nicht paßt mit der Drehzahl oder du nicht schalten kannst auf Grund der Schräglage.
Nach ein paar Runden sowas zu beurteilen dürfte aber schwer werden, weil man selber nie identisch fährt bzw. auch (hoffentlich) schneller wird, abgesehen davon daß sich auch die Verhältnisse ändern können.

zerbrich dir deswegen nicht den Kopf, einfach nachfragen welche Übersetzungen sich bei deinem Moped auf diversen Rennstrecken bewährt haben, da kannst du eig. nix falsch machen.
Alles andere halte ich im Hobbybereich für Unfug bzw rausgeschmissenes Geld!


greetz gixxn
  • Mr.Gü Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Samstag 19. November 2005, 22:46
  • Wohnort: Neustadt WN

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Gü »

Hallo Daniel,
fahre selber 3/4 K 4, mit Serienmotor, Akra-Komplettanlage, K-N Luftfilter und Power-Comander. Benutzte Übersetzung für Most, OSL und Brünn
16/44.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

OSL geht mir der 1000 K1-K6 alles im 3. oder? 8)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ich empfehle eine gesunde Mischung aus Gedanke 1+3
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Der Gedanke 1 funktioniert im Schnitt am besten. Außerdem braucht man ein wenig Restdrehzahl, weil man Reserve für den Windschatten braucht! Nix ist ärgerlicher, wenn man Windschatten nicht ausnützen kann, weil die Drehzahl ansteht.
Wenns in einer Kurve nicht 100% passt, dann hilft nur Drehmoment!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Roland hat geschrieben: Wenns in einer Kurve nicht 100% passt, dann hilft nur Drehmoment!
oder eine richtig giftige kettensäge :wink:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Mischung aus 1 und 3. Wobei ich persönlich bei einer 1000er mehr auf 3. achte. Soll heißen ich schaue das die Gänge auf den kurzen Beschleunigungsstücken gut passen und ich möglichst wenig schalten muß. Z.B. die kurze Gerade im Brünn-Omega oder zwischen Hotel und Hasseröder in OSL. Aber das ist mit der drehmomentstarken K5 auch leicht gesagt :wink:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Ich würd sagen: Studieren geht über probieren. einfach zum renntraining zwei ritzel, zwei kettenräder, loctite und n schlagschrauber mitgenommen. zum einen können die übersetzungen anderer zwar ne Basis geben, aber die übersetzung muss letztendlich zum fahrstil passen.
zum anderen ist ne übersetzungsänderung doch ziemlich iterativ, da man ja nicht nur den topspeed verändert, sondern (wie gesagt) auch WIE man da hinkommt - schliesslich beschleunigt man mit einer kürzeren übersetzung besser und dann sieht die Gerade ganz anders/unbekannt aus.
sowohl finanziell als auch vom aufwand find ich es vertretbar (wenn man an dieser Schraube zu niedrigeren Zeiten drehen will); die gesammelte erfahrung ist auch nicht bezahlbar; und die ritzel/kettenräder werden eh nicht umsonst gekauft sein (--> verschiedene Pisten)
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
Antworten