Zum Inhalt

AHK über Nebenluft

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

AHK über Nebenluft

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Es ist zwar jetzt noch nicht allzuspät , aber ich bin nach 2 wöchiger Arbeit an einer speciellen Auspuffanlage echt im Eimer ,daher ich nur kurz skizzieren wollte , dass ich plane , eine "AHK" zu bauen , die keine ist .
AHKs sind eigentlich immer wenigstens 600gr schwerer als OEM ..... und das rotirend , was ein bedeutender Factor ist .
Daher ich mich seit längerem damit herumtrage , relevante Factoren , wie :
Speed
Bremdruck
Gang
Drosselklappenstellung
Geschwindigkeiten der Räder

aufzunehmen , sie in ein Regelwerk einzubauen , welches programmierbar ist , um so jegliches gewünschtes Bremsverhalten über die Software zu aktuieren , indem man entsprechend Luft den Drosselklappen zuführt .

Für mich erscheint es einfach archaisch , irgendwie an irgendwelche Rampen gebunden zu sein , die entsprechend im Zusammenhang mit Drehmoment , Federdruck undwasweissichnoch für Faktoren bestimmen - und das defintiv und immer gleich - wann nu was passiert .

Wenns nicht passt für meinen Fahrstil , wenn irgendein Kurs was anderes erfordert , dann sitz ich da und kann mirn Hub mit neuen Rampen fräsen lassen , andere Federn einbauen.... Herrgott , scheiss antiqierter Kram , erinnert mich an Vergaser .

Programmierbares Bremsmoment würde einen Mausklick entfernt jedem nach seiner Fasson ermöglichen , dieses zu gestalten .

Jaqja... han dier ganzen Rechtschreibfehler gesehen , aber ich brauch sop langsam echtv mal Urlaub.
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

:arrow: alter freak 8)
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Re: AHK über Nebenluft

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

T.D. hat geschrieben: Für mich erscheint es einfach archaisch , irgendwie an irgendwelche Rampen gebunden zu sein , die entsprechend im Zusammenhang mit Drehmoment , Federdruck undwasweissichnoch für Faktoren bestimmen - und das defintiv und immer gleich - wann nu was passiert .
8) , ich selber programmier ne ganze Menge, daher bin ich mir nicht sicher, ob man irgendwelchen Rampen oder irgendeinem Programmierer vertrauen soll :shock: :D
  • Benutzeravatar
  • motoGastl Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 16:53
  • Kontaktdaten:

Re: AHK über Nebenluft

Kontaktdaten:

Beitrag von motoGastl »

er hat geschrieben:ich selber programmier ne ganze Menge, daher bin ich mir nicht sicher, ob man irgendwelchen Rampen oder irgendeinem Programmierer vertrauen soll :shock: :D
@Papa-Schlumpf: es gibt halt solche und solche Programmierer :twisted: :wink: :wink:
Gruß,
Tom

Team GPR - Sieger Open-SBK - 24 hores de Catalunya 2013
--> www.24h-endurance.com
--> www.facebook.com/team.gpr.endurance (neue facebook-Page!)
--> www.twitter.com/24h_endurance
--> www.youtube.com/24hendurancecom
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

So ,
jetzt bin ich langsam wieder da . Ich mache heute echt Urlaub , und werde diesen Tag nur 6 Stunden arbeiten. Aber warum erzähl ich das eigentlich ?
Naja , im Grundsatz verdiente es gelöscht zu werden , und mit jedem neuen hinzugefügten Wort um so mehr , doch ficht mich das nicht an , auch auf die Gefahr hin...... ja siehst Du ?

Na , ach , den Rest machen wir später , bin wohl doch noch nich soganzda .
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

@workoholic,

da gibt´s `ne 1000er MV, die hat auch so ein System verbaut...
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hallo T.D.

Deine Idee erinnert mich an die Lösung von Honda in der MotoGP.
Dort wird auch keine herkömmliche AHK eingesetzt sondern über Ventile "Nebenluft" unterhalb der Drosselklappen eingelassen um das Motorbremsmoment zu ändern.
Das ist dann sicher über eine Programmierung frei "einstellbar".

Evtl. ist auch der Weg von Aprilia (RSV Mille) für Dich interessant.
Dort wird der Unterdruck zwischen (geschlossener) Drosselklappe und Motor verwendet um die Kupplung über eine sehr grosse Membrane leicht auszukuppeln.

Also um es mit Franklin zu sagen:
"Alles schon mal dagewesen".

:D

Bleib so freakig.


Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Mit dieser Idee trage ich mich schon seit Jahren rum , nur fehlte mir in meiner Umgebung zu dieser Zeit der Freundeskreis , den es braucht , um in den Segmenten der Gesamtumsetzung der Idee von der Mechanik zur Electonic zur Programmierung, (jedem zugewiesen der Bereich , welchen er vollkommen beherrscht ) , um soetwas mit Leidenschaft durchzuziehen.
Natürlich könnte ich mich auch einlesen in die Programmireung von speciellen Chips , bei welchen verschiedene Eingänge durch ein progammiertes Regelwerk in wiederum anderen Ausgangssignalen münden ... usw. - aber ich hab ja auch noch andere Sachen auf'n Zettel .

Hinoderher - jedenfalls sind AHK's der herkömmlichen Bauart eigentlich schon von gestern , obwohl sie jetzt erst beginnen , in grösserem Ausmaß wahrgenommen und beansprucht zu werden .
Die traditionelle Bauart der AHK ist sicherlich für manche ein Segen , und das stelle ich nicht in Abrede . Doch das mögliche Verhalten, nämlich was ein Computergesteuertes Hopping- Control leisten könnte , lässt eben diese " Notlösung " des Anti- Hoppings furchtbar blass aussehen .

So bin ich auch erstaunt , dass der Markt für die AHKs denn nu solange gebraucht hat , um sich in der breiten Masse zu etablieren , und zusätzlich das Princip sich zwar verfeinert , doch nicht über den Tellerrand herausgeschaut wurde . Denn immerhin 1988 hatte die RC30 bereits eine AHK , welche sehr gut funktionierte . Und wir schreiben jetzt 2007 also 20 ! Jahre später sind wir immer noch nicht wirklich weiter .

Ich habe hier am Schlüsselbund einen USB Stick mit 2Gb , etwa 5cm lang .
Ich kann mich nicht recht erinnern , aber es kann nicht so lange her sein , dass es für dagegen vergleichweise riesige ( Abmessungen betreffend ) Festplatten normal war , 2Gb zu besitzen .
Das nenne ich Fortschreiten . Doch eben dieser Fortschritt im Motorradbereich ist - eine üble Geschichte .
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hallo zusammen :rockout:

darüber nachgedacht haben wir auch schon, die umsetzung einer sollchen AHControl, scheint zum nachrüsten aber zu aufwendig zu werden.
Wenn soetwas direkt mit in die Serie einflisst, dann ist das für die Hersteller sicherlich umsetzbar,....aber statt sich über solche dinge Gedanken zu machen, präsentieren die uns ne R1 mit variabeln Ansaugwegen,......die spätestens beim Umbau für die Rennstrecke rausfliegen,......... :twisted: :!:

Leider werden die Böcke halt hauptsächlich nicht für die Racekundschaft gebaut.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

07 CBR 600 hat ein vereinfachtes System dieser Art , ebenso , wie die 1098 anscheinend , denn die habe ich gerade zerlegt , und so'n komisches Bauteil mit Schläuchen zum Saugrohr entdeckt (ECU gesteuert) , welches wohl auch zur Reduzierung des Bremsmomentes dient.

AHK Kupplung und Vergaser müssen einfach in einem Atemzug genannt werden .

Du trägst ein Kleid mit plissierten Falten ,wie es uns durchaus im letzten Herbst gefiel .

Franz Kafka
Antworten