Zum Inhalt

GFK Verkleidungen - Erfahrungsaustausch

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nicob222 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 20:59
  • Motorrad: bmw s 1000 rr
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: 54309 butzweiler

verkleidungen cbr 600rr

Kontaktdaten:

Beitrag von nicob222 »

hi leutz hab mal ne frage wer von euch weiß ob es ne racing kanzel gibt die ich mit der originalverkleidung verbinden kann hab ne movistar will die so auf der strecke fahren aber nur die kanzel ohne lampen tauschen wer hat denn de plan davon im sack ?????
  • Benutzeravatar
  • Turtle Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 12:38
  • Wohnort: bei KA
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Turtle »

Hat jemand schon Erfahrungen mit den Verkleidungen von Bursig gemacht ? Die werden im Anzeigenbereich hier manchmal angeboten.
Schleicher #83 - 3/4 K6
Schräg sein ist geil !
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

Kann nur sagen, dass ich NIEMALS wieder
was von Moto Forza kaufen würde - das Zeug
passt nämlich nirgends.

Bei TYSA wird BBT verwendet. Sehr ordentlich, das!
Aber halt nicht ganz preiswert. Oder so gut fahren,
dass BBT die Verkleidungen sponsert :wink:

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hab mir jetzt auch Verkleidungen gekauft:

K5 1000 Frontverkleidung und Heckverkleidung von TTSL, macht einen sehr guten Eindruck und man muß nicht viel vor dem lackieren machen.

K5 1000 Heck von Sebimoto, hab ich nur wegen dem Schnitt und Befestigungen gekauft....muß bestimmt 1 kg Spachtel vor dem lacken drauf :?

R1 RN12 Verkleidung vorne, aus Slowenien, Hersteller versuche ich noch raus zu bekommen, ist absolut top mit einer kompletten Lage Carbon innen.

Letzte Saison hatte ich MLB, war o.k. aber beim Sturz sehr schnell durchgeschliffen.

Moto Forza kaufe ich nicht, da absoluter Schrott.

Super Verkleidungen waren die von Schaäfer und Presser und Kuhn, die sind mir aber beide zu teuer.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!

Haben neue Sebimoto Verkleidungen für die 675. Verarbeitung und Passform sind gegenüber letztem Jahr ein Quantensprung!!!!!
Die kann man anbauen ohne Lacker!! Ein paar Streifen rein und fertig.

Bis Danner, Ketchup#13 8)
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Ich hab eine von Polidom, brauchst nicht viel zu machen vor dem Lackieren und passt sehr gut.
Preis, Leistung passt auf jeden Fall
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

war doppelt :oops:
Zuletzt geändert von Flisi am Montag 8. Januar 2007, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Ich hab ne Becker Carbon verkleidung, ned billig aber Super Teil !
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Mich würde auch interessieren,wie die von Bursig sind......
Vieleicht kann er ja selbst mal was dazu sagen :D
Gefällt mir ganz gut.
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Die von Armitage scheinen ja auch nicht schlecht zu sein....
Wie sieht denn der Preis in Euro aus?????
Gern per PN
Antworten