Zum Inhalt

Verhalten beim Sturz???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

nochmal an den 33er jörgen:
ich hab mein posting nochmal gelesen, in dem ich von dem dicken ducati-mann schrubte, der in mich reinwemste...
Das "und er lenkte auch ein!!" ist doch blöd und missverständlich artikuliert. Er kann und muss natürlich auch einlenken, aber eben nicht bis GANZ innen, wenn da auch einer fährt, sondern eben ne etwas weitere linie fahren....
so meinte ich eigentlich 8)
übrigens auch von mir mal en gruß an deine zähne und gute genesung
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ich denke von einer Sache können wir ALLE ausgehen:
Keiner schießt den Anderen mit Absicht ab!!!
Das würde ich auch mal fett unterstreichen, und deshalb sollte es auch nach einem Crash, bei dem mehrere Leute beteiligt sind, keine Schlägerei oder Beleidigungen/Beschuldigungen geben.....

Jeder der sich auf die Rennstrecke begibt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass jeder, der mit ihm da draußen ist, mal einen Fehler machen kann, der im dümmsten Fall auch dazu führen kann, dass andere oder man selber zu Boden gehen kann.

Ich bin schon einige Male durch die Schuld von anderen gestürzt, und ich hab auch schon 1 oder 2 mal nen anderen abgeräumt, weil ich beim Anbremsen einfach 2 Meter zu spät dran war. Das war aber beide Male auf der Kartbahn, und immer beim Rennen, und es ist zum Glück nie was Ernsthaftes passiert. Böses Blut hat es nie gegeben..... der Schuldige hat sich entschuldigt, und abends hat man zusammen ein Korea getrunken...

Zu den Regeln/Tipps für Newbies:
Die Aufzählung von Rosana trifft es ganz gut. Ebenso kann ich die Ausführungen von Snoopy (3._34) nur unterstreichen. Der Newbie sollte sich realistisch einschätzen, am Anfang immer mit Instruktor fahren und sich die Linie zeigen lassen, und diese dann beim Gruppenfahren auch immer so durchziehen, und sich nicht nach Schnelleren umsehen.
Gefährliche Stellen sind immer die Boxenaus- und -einfahrt. Bei der Ausfahrt auf die Strecke sollte man sich frühzeitig umsehen, ob die Strecke frei ist, und dann möglichst lange "innen" bleiben (z.B. in Brünn rechts, in Oschersleben links...), keinesfalls aber fast zum Stillstand kommen oder gar stehenbleiben, nur weil von hinten ein paar Fahrer ankommen! Mir ist es schon ein paar Mal passiert, dass in der ersten Rechts am Pann oder in Brünn einer kurz vor der Kurve stand, weil er mich "vorbeilassen" wollte.... :roll: :x Also zügig einfahren, aber niemals da schon Reifen warmfahren (Zickzack) oder die Strecke kreuzen...

Die Boxenausfahrt ist am allergefährlichsten! Man sollte frühzeitig schon die linke Hand heben und auf keinen Fall kurz vor der Ausfahrt erst entscheiden, dass man ja noch "kurz" rausfahren könnte.... wird schon keiner hinter einem sein.... :roll:
Am gefährlichsten sind die Ausfahrten am Hockenheim, am Pann, am Nürburgring, am Lausitzring, in Most.... Püüüüh, eigentlich gibt es viel zu viele gefährliche Boxenausfahrten.... :roll: :roll:

In Brünn oder in Oschersleben sind sie relativ gut angelegt, aber am Pann kann es schon mal vorkommen, dass es sich einer überlegt, rauszufahren, wenn er schon fast durch die letzte Rechts durch ist, und dann scharf rechts abbiegt. Wenn dann aber schon einer rechts am überholen ist, dann kracht es ganz gewaltig....

Schwieriges Thema, aber sicher wert, mal was darüber zu schreiben....

Bleibt so schön,
34
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

ich hab gemeint, du hast noch mehr auf lager, schlappi :roll:

- empfehlen kann ebenfalls, wenn einer langsam unterwegs ist, sei es durch reifen aufwaermen oder sonst wie, soll er immer einem meter aussen frei lassen, dass die schnelleren, die dich aussen ueberholen auch ihre ueberhollinie durchziehen koennen. weiterhin empfehlenswert ist dies auch in der anbremsphase zu tun.
- wenn man weisz, dass man von seiner linie abweichen will, erst hand heben, etwas reaktionszeit vergehen lassen, und dann erst etwas veraendern. am besten ist es, grundsaetzlich dies eine kurve vorher zu tun z.B. eine boxeneinfahrt. das gilt auch fuer abpruptes nach hintenschauen
- popeln ist strickt verboten


P.S.: boxen ausfahrt ist bei mir die fahrt aus der boxengasse und die boxeneinfahrt ist fuer mich die einfahrt in die boxenklasse (wie mein neffe immer so schon sagt 8) hehe, der rotzer weisz jetzt mit seinen 6 jahren schon was ein Powerwheely, low- & highsider ist - extrem 8) )
Zuletzt geändert von Nasenbohrer am Montag 8. Januar 2007, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich möchte auch noch mal sagen dass die hier geschriebenen Dinge schon helfen. Es gibt zwar viele verschiedene Meinungen, aber man kann doch etwas erfahren.

Ich möchte aber auch noch mal daran erinnern was schon mal geschrieben wurde. Wenn ein Neuling auf die Strecke geht steht ihm das Adrenalin bis zur Nase!!! Ich kann mich noch gut an mein Erstesmal erinnern!!!! In solch einer Situation fallen einem die einfachsten Dinge nicht mehr ein. Ich bin z.B. die ersten Runden ohne schalten gefahren. Habe es einfach nicht geschaft!!!! Man brauch schon etwas Zeit bis man die Nerven in den Griff bekommt!

Mein Tipp, vor dem ersten Turn mal etwas laufen oder Seil springen. Das entspannt!!!!

Sonst mal Danke an alle hier für die Tipps!!!! :wink: Ich hoffe mich in Cartagena daran halten zu können!!! :lol:
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

wobei ich schon mitbekommen habe ( Sept 06 NBR) dass beim Instruktorenfahren der Instruktor von einem seiner "Zöglinge" abgeschossen wurde...... :lol: Aussage des "Täters" Hatte das Bremsen vergessen. Instruktur war danach im Kies vergraben....
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Interessanter fred und tatsächlich noch immer ziemlich sachlich.

Ein paar Mal habe ich auch RS-Rookies instruiert. Sie leben alle noch. :roll:

Im ernst: IMHO ist das Wichtigste, dass jeder auf der RS Folgendes beherzigt:
1.) Eine Linie fahren und diese beibehalten, keinesfalls hin und herzacken
2.) Auf der Rennstrecke wird schnell gefahren. Immer! Das bedeutet, dass man sein eigenes Tempo den anderen anpassen muss und nicht umgekehrt. Man muss sich sicher nicht ab der ersten Runde im Grenzbereich bewegen aber zügig fahren muss sein.

Wenn ALLE diese beiden Punkte beherzigen, gibt es sicher 90% weniger Unfälle.
Alles andere ist IMHO zwar auch wichtig, aber längst nicht so wichtig wie diese beiden Punkte.

TomLang's Aussage fand ich übrigens sehr gut. Denn bei genau diesem Verhalten auf der RS hat niemand (schnelleres) Probleme mit einem Langsameren und beide haben Spaß!

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

nach meiner Meinung ist besonders das "freie Fahren" unfallträchtig , da dann alle , also die Racer und die Blümchenpflücker" frei fahren können.

Hier ist besondere Umsicht und Rücksicht besonders der schnellen erforderlich da Anfänger wie kleine Kinder sind: Unberechenbar :|
Ich kenne einne Kollegen der ist vorbildlich. Der fährt einfach weiter , zuckt nicht und deshalb kann man ihn rechts und links überholen

Und wenn 2 oder 3 Mopeds angeflogen kommen bleibt er immer noch cool. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Vieleicht noch eine Info an die Veranstalter (es soll ja solche geben die hier mitlesen)
Als ich diesen Dezember in Cartagena war gab es für die Ringneulinge sogenannte Rookieshirts in Grün, was ich eine gute Sache finde.
Nur sollte man ab dem Zeitpunkt wo einer eine gewisse Zeit unterbietet Ihnen die Shirts wegnehmen, ab dem 2 Tag hatte es Leute in Rookieshirts die um 1:51 fuhren und solche mit 2:10, wenn man in einer Runde 2 Rookies die um 1:50 fahren überholt hat und dann auf einen auflauft der 2:10 fährt vergisst man den Sinn und den "Respekt" vor den Shirts.
Weil man die mit 1:50 nicht gleich überholen kann oder sollte wie die wirklichen Rookies.
Macht also keinen Sinn wenn die halbe Teilnehmer mit Rookie Shirts unterwegs sind.

Im grossen und ganzen ist es natürlich einen Unterschied ob man an einem freien Fahren im Winter in Spanien oder im Sommer auf dem AdR teilnimmt.

Zum glück wurde ich bis jetzt erst einmal abgeschossen, gab keine Entschuldigung, da ihm seine Maschiene wichtiger war als meine Gesundheit :twisted:
und einmal angeschossen, was für mich gut ausging und für Ihn im Kiesbett endete.
Abgeschossen hab ich zum glück noch niemand, ich warte aber auch lieber ein oder zwei Kurven länger als dass ich Kopflos reinsteche.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Chris hat geschrieben:Ich denke von einer Sache können wir ALLE ausgehen:
Keiner schießt den Anderen mit Absicht ab!!!

Hmm.
Da fallen mir auf Anhieb Capirossi und Melandri ein, und ich glaube Hayden hat den Biaggi auch mal etwas unsanft geweckt. ;)

Ansonsten glaube ich aber auch das, zumindest im Hobbybereich, kaum jemandem eine Absicht zu unterstellen ist.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Wildsau hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben: Beim zweiten Mal folgt Auschluss von der Veranstaltung. Basta!
Welcher Veranstallter macht das denn???
Der PLÜSS! Der ist bezüglich der Durchsetzung von Regeln auf der Rennstrecke erfrischend konsequent und könnten bestens als Beispiel für einige andere Rennveranstalter herhalten.

Apropos (schlechtes) Beispiel.
Falls es hier doch mal zu niedergeschriebenen Verhaltensregeln kommen sollte: das Video von Herrn Prinzessin mit dem Zick-Zack-Kasper in AdR ist hervorragend als Anschauungsmaterial geeignet um zu zeigen, wie man es nicht machen sollte. Das war schon krass :shock:

Ansonsten ist zu dem Topic eigentlich alles gesagt. Ich bin auch ein Freund der Gruppeneinteilung. Ebenso sehe ich den Veranstalter in der Pflicht, die Gruppeneinteilung auch wirklich einigermaßen passend zu gestalten und diese ggf. zu korrigieren (ein Most-1:35:xx-Racer gehört definitiv nicht in die Krabbelgruppe) sowie die Regeln auf der Rennstrecke gegenüber den Fahrern auch durchzusetzen. (s. o.)

Die größte Verantwortung hat natürlich der Racer selbst! Hirn und Konzentration einschalten hilft hier schon um einiges weiter.

Noch etwas an jkracing: maßregelnde Überholmanöver mit zusätzlichem Gefahrenpotential gehören definitiv nicht auf die Rennstrecke. Das solltest du tunlichst unterlassen, egal ob der (in deinen Augen) Widersacher verbal belehrbar ist oder nicht!

So, jetzt haben wir alle was gelernt - dann kann die Saison ja beginnen. :D :D :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten