Zum Inhalt

MotoGP-Slicks contra Straßenreifen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

möchte kurz noch zum thema 1.59-1.54 einstreuen, dass nicht nur der herr burns, sonderm vorallem der östereichische motor schuld an den 1.59. wie die KR gehen lann, sieht man ja seit sie den honda motor drin haben.
und ich bezweifle, dass mekki seine 1.54 mit für jedermann käuflichen reifen gefahren ist.... :wink:



und zum rundenzeit thema, ich bin bisher auch nur eine 2.09 am pann gefahren, und fühl mich deswegen auch von keinem angegriffen wenn er sagt es ist egal welcher reifen, weils so ist. fahrer in solchen zeiten werden sicher nicht vom material an besseren zeiten gehindert, sondern nur vom eigenen kopf, keine frage, das auch solche fahrer, wie jeder vorleiben haben und vielleicht mit dem ein oder anderen reifen besser zurecht kommen, und schneller sind. aber pauschalieren kann man es sicherlich nicht.

wie oben schon gesagt, die rennreifen von pirelli/metzeler und bridgestonen passen wohl bei jedem einigermaßen, ob schnell oder langsam. da machst nix falsch.

michelin und dunlop, sicher auch gut, muß man aber sein fahrwerk im griff haben....wurde auch schon gesagt, bei michelin würde wohl noch der etwas kleinere grenzbereich zu erwähnen sein.
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

prinzessin du hast recht, bin da etwas sensibel und hab nicht genau genug gelesen. sorry.

der meki ist die 1:54 mit einem käuflichen dunlop reifen gefahren, ich war dabei. aber solche dinge hat man mir ja hier noch nie geglaubt :)

-christian
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Welche Slicks sind noch gutmütig?
Welche böswillig??
Servus.

Wie es bereits Prinzessin geschrieben hat.
Meiner Erfahrung nach sind Pirellis Supercorsa Pro (1er vorne und 2er Mischung hinten ) bzw. die Racetecs von Metzler K1/K2 für den Anfang die Beste Wahl.
Funktionieren in Rijeka bei 3 Grad und bei 60 Grad Asphalttemp. am Hungaroring ohne Probleme. Haben auch kalt einigermaßen Grip und rutschen gutmütig wenns am Ende sind... Dennoch würd ich mir von Anfang an Reifenwärmer zulegen - damit fährst einfach sicherer und kannst ab der ersten Kurve am Kabel ziehen ohne zu überlegen geht's schon oder geht's nicht... Als ''böswillig" würde ich die die klassischen Michelin Slicks z.B. 12xx und 18xx bezeichnen, da kalt absolut null Grip vorhanden und der Grenzbereich bei mir erst wenn ich am Rücken liege spürbar ist. Die aktuellen Power Race sind allerdings problemlos...

Vielleicht sehen wir uns mal am Pannring - bin heuer sicher 10 Tage unten
Wenns Wetter passt : vom 16-18 März mit GH-Moto und am 19ten mit Stardesign...

PS: Solltest beim ersten Mal dein anvisierte Zeit schaffen, spendiere ich ein gutes Abendessen + Getränke im Ringrestaurant beim Mario :wink:
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

Hallo Bojan!

Könnma gern mal machen, werd aber sicher am Pann anfangs keine 10er Zeit schaffen :D

Werd mich da ein bischen bei dir anhängen, du bist ja schon ein echter Racer!
lg, Michael
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

sonicphil hat geschrieben:
zum eigentlichen thema:

meochte daran erinnern, dass auch schon motogp reifen langsamer als sereinslicks waren. zb die peinlichen 1:59 von shaky burns am pannoniaring auf der KR (allerdings noch mit KTM motor) im vergleich zu den 1:54 vom andi meklau auf käuflichen dunlop slicks. peinlicherweise war im sleben jahr sogar der herr ranseder auf der 125er ktm im idm training schneller (1:58 irgendwas), und der hatte in der idm auch keine wunder reifen.

-christian
Also das ist jetzt mein Part: die Ransete war in Pannonia noch nie schneller als 1.59.8 (in Training nicht unter 2.00) und bei den 125ern gibts keine Wunderreifen. Weder in IDM, EM oder WM. Was da gefahren wird ist für jedermann käuflich.

Zu den Dunlops: das sind reinrassige Rennreifen, mit relativ steifer Karkasse. Wer da ein strammes Fahrwerk hat wird nicht glücklich werden (ausser auf einer Duc). Die Bridgestone sind wie die Pirelli/Metzeler Reifen mit einer softeren Karkasse gebaut, das verhindert leichter Fahrwerksprobleme. Das widerum verwässert die Zielgenauigkeit.
Vom absoluten Grip her sind die Dunlops besser als die Brigdestone, die zudem empfindlicher auf niedrige Temperaturen reagieren.

Das die MotoGP KTM eine Krücke war, erst recht mit diesem Fahrer ist weithin bekannt. Allerdings war das nur ein Funktionstest damals.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

Welchen Unterschied gibts eigentlich zwischen dem Pirelli Slick und dem Supercorsa Pro außer dem Profil noch?

Worin unterscheiden sich Ractec- Supercorsa Pro- Rennsport??

Ist dem Pirelli Slick gleich dem Metzeler?
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

eigentlich verstehe ich nicht, was ihr alle gegen die dunlops habt.

gut fahrwerk ist ausschlaggebend, aber ich habe persönlich nie einen besseren und genaueren reifen gefahren, und machmal geht halt der erste tag drauf mit fahrwerk einstellen....aber dann!!!

ansonsten metzeler, wenn ich faul bin, tu ich mir den drauf.

guten rutsch

ingo
Antworten