Ich möchte mir einen Einteiler für die Rennstrecke schneidern lassen. Die Kosten, da einmalig, spielen nicht die größte Rolle für mich.
Wer von beiden hat die bessere Qualität. Den besseren Schnitt - Sicherheit usw.
Wie sind Eure Erfahrungen.
Danke für Deine Info. Direkten Vergleich habe ich keinen gefunden, aber war trotzdem sehr informativ für mich.
Wird auch selten bis kaum der Fall sein, dass einer beide Kombis getestet hat.
ich hab weder den einen noch den anderen selbst getsetet, kann aber sagen, dass alle waco die ich bisher aus der nähe anschauen durfte exorbitant gut verarbeitet waren. sieht nach wirklicher qualität aus. hatte den waco vom fredi luger mal genauer angeschaut, weiß nicht was dieser speziell gekostet hat, aber die detaillösungen waren überzeugend.
schwabenleder ist mit sicherheit auch sehr gut, glaube aber dass er nicht ganz an den waco ran kommt. persönlich würd ich also den waco vorziehen, mein nächster kombi wird wohl auch einer werden.
Hallo, die beiden waren bis vor 5 Wochen auch meine Favoriten. Letztlich habe ich mich für den Waco entschieden. Folgende Vorteile trafen auf mich zu:
-Die Nähe, das heisst ich bin zum Maßnehmen und zur Designbesprechung dirket hin gefahren. Da kann mal viele Dinge klären, die sonst nie zur Sprache kommen würden. (Z.B. etwas weitere Beinabschlüsse für Security Evo, rippenprotektoren o.ä.)
-Freie (!) Designwahl. (Ich habe eine Repsol Optik ohne Schriften)
-Preis. Meiner hat mit dem ultimativen Rückenprotektor, großem Höcker, cool Leather etc. €1020 gekostet.
-Kleine Sympatische Firma, die sicher auch mal auf Termindruck bei Reparaturen etc. eingehen kann und nicht für jeden Furz extra verlangt.
- Auf dem Weg kann man sich bei Daytona zu Werksverkaufspreisen eindecken...
Ich habe meinen jetzt seit ein paar Tagen und bin heute die erste Runde gedreht. Passform top!
Den direkten Vergleich zum Schwabenleder habe ich nur mit dem Schwabenlederkatalog: Schwabenleder hat grobere (auch festere?) Metallreissverschlüsse. Die Protektoren dürften die gleichen sein. Waco bietet Protektoren auch an Schlüsselbein und Rippen. Der RP deckt Schulterblätter und Nieren ab und kann über der Wirbelsäule mit Schuhsohlenleder verhärtet werden.
Das hört sich sehr gut an. Der Preis von 1020 Euro für die beschriebene Leistung ist in Ordnung. Von München aus auch noch gut zu erreichen.
Ich denke ich werde mich für WACO entscheiden. Design ist auch etwas moderner.
Angasergruß Dieter
wie wäre es mit PSI gut günstig Design nach eigenen Wünschen oder Replika welche auch immer alles ist möglich und auch die Austattung ist frei wählbar!!!
Schwabenleder:
- kannst auch hin fahren, top Service beim Vermessen und Beratung
- freie Farbwahl
- Leder dicker als jede andere (Rolf Benz Möbelleder)
- Nähte sind innen vernäht wie bei Handschuhen und können beim Strurz nicht aufreiben
- Reisverschlüsse sind sandgestrahlt, also nicht scharfkantig
- die neuen Protektoren (Knie etc.) erfüllen die straffere Norm für Rückenprotektoren
- Rückenprotektor ist fest eingearbeitet (keine Zusatzkosten), kein gerödel
- die können jedes Logo oder Schriftzug fertigen
Einfach top! Gutes Leder erkennt man wie glatt die Oberfläche ist. Ist dort eine grobe Strucktur zu sehen ist es schlechtes, vernarbtes Leder. Die Strucktur wird eingepreßt und ist nicht natürlich, dadurch soll man die Vernarbung nicht sehen. So nun mal Kleiderschrank aufmachen und nachgucken. Top Leder ist ganz glatt.